OZG und mehr

Das OZG Änderungsgesetz (aka OZG 2.0) und noch eine Dinge mehr zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, habe ich mit Ernst Bürger (BMI) besprochen.

Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov144-ozg-und-mehr/ ‎


Linksammlung

Teilnehmer

Moderator:in

avatar
Torsten Frenzel

Gast

avatar
Ernst Bürger

Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

9 Gedanken zu „OZG und mehr

    1. Torsten Frenzel Beitragsautor

      Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für das Feedback.
      Hier die Infos zum Unternehmenskonto: https://mein-unternehmenskonto.de.
      Da das bundesweite Unternehmenskonto erst relativ neu ist, sind noch nicht alle Leistungen an dieses angebunden. Für manche Leistungen ist eine Nutzung mit Unternehmenskonto auch nicht vorgesehen oder sinnvoll.
      Das Thema Wunschkennzeichen wird sicherlich spätestens mit dem Roll-out von iKfz4 auch für Unternehmen möglich sein.
      VG
      Torsten

      1. Wolfgang

        Danke Torsten!

        Da ich mit kfz nur sehr selten zu tun habe, ist mir das bisher nicht untergekommen.
        Gespannt auf 01.09.2023, wenn dann auch Unternehmen ‘dürfen’/’müssen’

  1. Ben

    Von welcher “zentralen Statistikkomponente” des Bundes ist die Rede, die den Ländern und Kommunen zur Verfügung gestellt wird?

      1. Ben

        Vielen Dank für die Antwort! Herr Bürger hatte die “zentrale Statistikkomponente” im Kontext von Nutzer*innenanalysen von Online-Dienstleistungen erwähnt und die Notwendigkeit unterstrichen die Nutzungszahlen und Zufriedenheit von Online-Diensten zu messen. Weil im Endeffekt ja nur das zählt. Im Prinzip das was jedes Unternehmen von Online/Web-Anwendungen tut. Ich hatte es so verstanden, dass eine zentrale Komponente bereitgestellt wird mit der man die Nutzung (Quantität und Qualität) von Online-Diensten messen kann. Dazu konnte ich jedoch eine Informationen auf GovData finden.

        1. Torsten Frenzel Beitragsautor

          Ach so, da habe ich dich falsch verstanden.
          In der Statistik Komponente werden die Nutzungszahlen und die Zufriedenheit erfasst.
          Wenn ich dazu mehr veröffentlichbares erfahre werde ich das sicher in einer Monatsschau erzählen.

  2. Ben

    “In der Statistik Komponente werden die Nutzungszahlen und die Zufriedenheit erfasst.” das wäre schon ein guter Anfang. Ich finde diese Daten aber nicht auf GovData. Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

    1. Torsten Frenzel Beitragsautor

      Das sind getrennte Systeme und die Statistikkomponente für Nutzung und Zufriedenheit ist noch nicht online.

Kommentare sind geschlossen.