AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND)

Nachhaltigkeit in der Digitalisierung? Was bedeutet das? Wozu brauchen wir das?

Diese und andere Themen bespreche ich mit Caroline Krohn und Manuel Atug.

Das HonkHase wieder einiges abfackeln will, dass sieht man schon auf dem Cover aber Caro gleicht das ganze wieder etwas aus, sodass wir doch noch eine seriöse Sendung hinbekommen haben. 😉

Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov115-agnd/


Linksammlung

Teilnehmer

Moderator:in

avatar
Torsten Frenzel

Gäste

avatar
Caroline Krohn
avatar
Manuel Atug

Ähnliche Episoden


 

Wenn ihr uns unterstützen möchte, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

Ein Gedanke zu „AG Nachhaltige Digitalisierung (AGND)

  1. Martin Rudolph

    Wow, was für eine Folge… bitte mehr davon! Nur wenn man erstmal die Grundlagen geschaffen und durchgedacht hat sollte man darüber reden und diskutieren wie wir Verwaltungsvorgänge für den Bürger digitalisieren können!
    Leider habt ihr eine wichtige Vorlage liegen lassen bzw nicht aufgegriffen. Datenminimalisierung! Vor allem was Verwaltungsvorgänge angeht! Warum muss ich für eine Dienstleistung zum x-ten Mal meine Schuhgröße angeben obwohl sich diese nicht geändert hat und der Verwaltung längst bekannt ist? Nur weil das Gesetz dieses auf dem Formular so vorsieht? Heißt nicht Digitalisierung dass ich nicht erst Papierakte herausholen muss um diese fehlenden Dinge zu ergänzen?
    In der Verwaltung funktioniert das doch auch ohne Papier und diese Information! Da werden ja die Daten übernommen, warum also machen und denken wir Online-Vorgänge so?
    Ich frage mich auch warum ihr die Blockchain Thematik nicht komplett ausgeschlossen habt? Es gibt faktisch keinen vernünftigen Anwendungsfall für die Verwaltung (siehe Chaosradio Podcast – CR269 Blockchain)!

Kommentare sind geschlossen.