LowCode / NoCode

Was ist eigentlich LowCode oder auch dieses NoCode? Wie hilft uns das bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung? Was ist mit Schatten-IT in den Ämtern? Entwickeln Sachbearbeiter:innen zukünftig ihre Fachverfahren selbst?

Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov157-lowcode-nocode/


Linksammlung

Teilnehmer

Moderator:in

avatar
Torsten Frenzel

Gäste

avatar
Zehra Öztürk
avatar
Johannes Käfer
avatar
Nina Ferreira da Costa

Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

5 Gedanken zu „LowCode / NoCode

  1. Claudia

    Sehr guter Podcast! Ich sehe für die Verwaltungsdigitalisierung ebenfalls ein großes Potenzial in Low- oder No-Code-Plattformen. E-Government as a platform 😉

  2. Dieter

    … schöner podcast und auch no/low-code scheint vielversprechend. Aber vielleicht wäre es für die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland besser, wir nähmen no-code bei ganz vielen Leistungen, die die Kommunen heute noch erbringen wörtlich und kämen dort zu no-code in dem Sinne das diese Leistungen it-technisch aber auch organisatorisch durch die Bundesebene (bspw. wie beim Arbeitslosengeld etc durch die Bundesagentur für Arbeit) erbracht werden?!

  3. Martin

    Wirklich toller Beitrag!

    Als aus meiner Sicht professionelle Low Code Plattform im Open Source Bereich möchte ich auf Node Red hinweisen. Dies basiert auf Node.js und bringt daher enormes Potential direkt mit.

    Hier etwas Eigenwerbung: Im OZG Bereich habe ich die Plattform Node Red als PoC für eine Schnittstellenanbindung genutzt. Infos hierzu und der Code sind unter OpenCode.de verfügbar.
    Link: https://discourse.opencode.de/t/low-code-plattform-node-red/2419

  4. Mark

    Hallo,
    Lob mal an dieser Stelle für diesen Podcast – empfehle ich auch immer gerne weiter 🙂

    Was mich hier noch zusätzlich interessieren würde:
    a) welche LowCode / NoCode Plattformen in welchen sinnvollen Kombinationen?
    (in einem weiteren Kommentar wurde ja schon mal Node-RED erwähnt)
    b) welche Community(ies)? Welche Key Player?

    Danke!

Kommentare sind geschlossen.