13. Fachkongress des IT-Planungsrats

HCC Hannover Congress Centrum Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover, Deutschland

Der 13. Fachkongress des IT-Planungsrats wird am 26. und 27. März 2025 in Hannover stattfinden. Motto des vom Land Niedersachsen ausgerichteten Kongresses ist „Digitalisierung – einfach machen“. Rund 700 Teilnehmende können sich zu den aktuellen Themen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung austauschen und informieren. Neben spannenden Vorträgen wird es Möglichkeiten zur Vernetzung und interaktive Workshops geben. […]

FOSSGIS-Konferenz 2025

Schloss Münster Schlossplatz 2, Münster, Deutschland

Die FOSSGIS-Konferenz ist im D-A-CH-Raum die führende Konferenz für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme sowie für die Themen Open Data und OpenStreetMap. Die FOSSGIS-Konferenz 2025 wird vom gemeinnützigen FOSSGIS e.V, der OpenStreetMap Community in Kooperation mit dem Institut für Geoinformatik der Universität Münster organisiert und findet im Schloss Münster statt. Was ist die […]

DIGITALISIERUNGSKONGRESS

Internet / online

Digitalisierung beginnt im Kopf: Kulturwandel als Schlüssel zum Erfolg Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung geht über technische Innovationen hinaus - sie beginnt beim Denken und Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein tiefgreifender Kulturwandel ist der Schlüssel, um bestehende Strukturen zu hinterfragen, neue Wege der Zusammenarbeit zu entwickeln und die Bereitschaft zur Veränderung zu fördern. Nur […]

GovTech Explore: Dänemarks Digitales Rathaus

GovTech Campus Deutschland Max-Urich-Straße 3, Berlin, Deutschland

Mit dem Format GovTech Explore bieten wir Verwaltungsmitarbeitenden die Gelegenheit, neue Technologien explorativ in direkter Anwendung kennenzulernen und reale Einsatz- oder Anwendungsszenarien zu erproben. In Zusammenarbeit mit der Kgl. Dänischen Botschaft in Berlin erhalten die Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung in die Digitalisierung eines dänischen Rathauses. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit die ganzheitliche digitale Transformation […]

BayKommun Best Practice Talk – Kommunal? Digital!

Internet / online

Projektvorstellung aus Günzburg: „CO2-Marktplatz“ Willkommen zu unserer neuen Webinar-Reihe, dem BayKommun Best Practice Talk – von Kommunen für Kommunen! Hier stellen bayerische Kommunen live ihre digitalen Vorzeigeprojekte vor, teilen Erfahrungen und beantworten Eure Fragen. Mit dem Programm „Kommunal? Digital!“ hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales zehn bayerische Kommunen bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart […]

Digitale Wallets als Sprachrohr für den proaktiven Staat?

Internet / online

Das Thema Wie kann die Verwaltung proaktiv auf Bürger:innen und Organisationen zugehen, um ihnen für sie relevante Leistungen anzubieten? Eine wichtige Voraussetzung besteht darin, selektiv die richtigen zu erreichen. Schnell drängt sich die Frage auf, ob die Verwaltung überhaupt über das notwendige Wissen über die Menschen und Organisationen für eine gezielte Ansprache verfügt, oder aber, […]

KDO-Kunden- und Partnertage 2025

Internet / online

Am 01. und 02. April 2025 veranstalten wir unsere KDO-Kunden- und Partnertage – ein interaktives Digitalevent, das Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Trends und Chancen der kommunalen IT bietet. Sie möchten bereits jetzt einen Blick ins Programm werfen? Programm 1. April Programm 2. April Registrieren Sie sich bereits jetzt, um alle Vorteile zu nutzen. Melden […]

BayKommun Best Practice Talk – Kommunal? Digital!

Internet / online

Projektvorstellung aus Bamberg: KI-gestützte Luftbild-Auswertung von Baumkronen Willkommen zu unserer neuen Webinar-Reihe, dem BayKommun Best Practice Talk – von Kommunen für Kommunen! Hier stellen bayerische Kommunen live ihre digitalen Vorzeigeprojekte vor, teilen Erfahrungen und beantworten Eure Fragen. Mit dem Programm „Kommunal? Digital!“ hat das Bayerische Staatsministerium für Digitales zehn bayerische Kommunen bei der Umsetzung digitaler, […]

International Tech Talks – Artificial Intelligence in Bavaria and Northern Europe

IHK für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2, München, Deutschland

Discover the future of AI and its role in shaping the economies of Bavaria and Northern Europe! Join us for a day of engaging discussions, expert insights, and invaluable networking opportunities as we bring together leaders, innovators, and visionaries from across Europe and beyond. This conference, hosted by the Chamber of Commerce and Industry for […]

MULTI-CLOUD IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG: DIGITAL SOUVERÄN DURCH OPEN SOURCE

Internet / online

Zwei Drittel der deutschen Behörden planen die Nutzung von Cloud-Services, wobei Multi-Cloud-Szenarien unter Einbindung von Public und Private Clouds favorisiert werden. Gerade in den aktuellen Zeiten muss eine Umsetzung solcher Szenarien nicht nur die Flexibilität steigern, sondern auch die Unabhängigkeit fördern. Technologien auf Basis offener Standards und Open Source Software spielen dabei aus Sicht von […]

GovTech & Friends Hamburg Volume 2/2025

Hamburg Hamburg

Liebe Public Sector & GovTech Community, nach unserem erfolgreichen Jahresauftakt geht es weiter – GovTech & Friends Hamburg geht in die zweite Runde! Wann? Donnerstag, 3. April 2025, ab 18:00 Uhr Wo? Mitten in Hamburg Ob alte Bekannte oder neue Gesichter – wir freuen uns auf einen Abend voller spannender Gespräche, inspirierender Ideen und guter […]

Hackday Niederrhein 2025

Rathaus Moers Rathausplatz 1, Moers, Deutschland

Ursprünglich als „Hackday Moers“ mit dem Fokus auf OpenData gestartet, öffnete sich die überregionale Veranstaltung im Laufe der Jahre mehr und mehr weiteren Themen wie OpenGovernment, E-Partizipation, Civic-Tech, IoT, KI und Verwaltungsdigitalisierung und lockte damit Daten- und Tech-Enthusiasten und Enthusiastinnen an den Niederrhein. 2022 wurde dann erstmals die Schallmauer von 100 Teilnehmenden durchbrochen. Vom 04.04. […]

eGov-Campus-Ringvorlesung: Zwischen politischer Steuerung und administrativer Umsetzung: Warum Bürokratieabbau auch mit Digitalisierung so schwierig ist!

Internet / online

Ringvorlesung: Zwischen politischer Steuerung und administrativer Umsetzung: Warum Bürokratieabbau auch mit Digitalisierung so schwierig ist! Am Freitag, den 04. April um 12 Uhr hält Prof. Dr. Jürgen Stember, Professor an der Hochschule Harz und Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst, einen Vortrag zum Thema „Zwischen politischer Steuerung und administrativer Umsetzung: Warum Bürokratieabbau […]

Free

Geopolitik und der öffentliche Sektor: Der Staat und Behörden in Zeiten digitaler Attacken

aconium Akademie Schwartzkopffstr. 11, Berlin, Deutschland

Welche Rolle spielt Cybersicherheit in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft – und wie kann der öffentliche Sektor darauf vorbereitet sein? In der nächsten Sitzung unserer AG Innovativer Staat stehen diese Fragen im Mittelpunkt. Wir beleuchten, wie technologische Innovationen, strategische Partnerschaften und neue Formen der Zusammenarbeit helfen können, staatliche Institutionen widerstandsfähiger zu machen und zugleich internationale Chancen […]

Fachtag “Public Money? Public Code! in der Praxis”

Unperfekthaus Friedrich-Ebert-Straße 18-20, Essen, Deutschland

Freie Software ist für Behörden unverzichtbar, um Abhängigkeiten zu überwinden und technologische Souveränität zu erreichen. Das Gebot der Stunde heißt daher „Public Money? Public Code!“ Der Fachtag der Free Software Foundation Europe in Essen am 08.04.2025 eröffnet praktische Perspektiven, wie Verwaltungen in Deutschland in diese Richtung vorangehen können. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, […]

4. Open Data Barcamp 2025

Kaisersaal Erfurt Futterstraße 15/16, Erfurt, Deutschland

Die Bertelsmann Stiftung lädt zum 4. Open Data Barcamp am 09. April 2025 von 9.00-16.00 Uhr in den Kaisersaal nach Erfurt ein. Das Open Data Barcamp ist inzwischen zu einer festen Institution für das Thema geworden. Wer sich auf den aktuellen Stand bringen, die Expert:innen für das Thema kennenlernen oder neue Kontakte knüpfen will, ist […]

9. Netzwerkkonferenz – Smart Cities & Regions: Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung

Historischer Rathaussaal Rathausplatz 2, Nürnberg, Deutschland

Bereits zum 9. Mal laden wir das bayerische Smart Cities and Regions Ökosystem zur Netzwerkkonferenz ein. Unsere regelmäßig stattfindende Netzwerkkonferenz bietet Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich der smarten Stadt- und Regionalentwicklung zu informieren und auszutauschen. Themenfokus der Veranstaltung Die diesjährige Konferenz steht unter dem Motto „Digitalisierung als Treiber für nachhaltige Stadtentwicklung“. […]

€178,50

46. Sitzung des IT-Planungsrat – Quick Summary

Internet / online

Das Thema Am 26.03.2025 fand die 46. Sitzung des IT-Planungsrats im Rahmen des Fachkongresses statt. In diesem Brown Bag Meeting geben wir euch einen kompakten Überblick über die wichtigsten Beschlüsse, strategisch, finanziell, organisatorisch und technologisch. Im Anschluss werden gemeinsam die Implikationen dieser Entscheidungen für die Verwaltungsdigitalisierung in Bund, Ländern und Kommunen diskutiert. Nutzt die Gelegenheit, […]

Unabhängig im digitalen Zeitalter: Digitale Souveränität durch Open Source

Internet / online

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitale Unabhängigkeit stärken und die Vorteile von Open-Source-Technologien nutzen können. Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Daten und Systeme schützen können Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Open Source Diskutieren Sie mit anderen Teilnehmern über die Zukunft der digitalen Souveränität Seien Sie dabei und gestalten Sie […]

openCode Connect April: KERN – der UX-Standard für die deutsche Verwaltung

Internet / online

Digitale Verwaltungsleistungen intuitiv und barrierefrei nutzen? Darauf zielt KERN, der offene UX-Standard für die deutsche Verwaltung, ab. Das technologieunabhängige Open-Source-Design-System unterstützt Umsetzende länderübergreifend von Kommunal- bis Bundesebene dabei, effiziente digitale Verwaltungslösungen zu entwickeln, die durch Qualität und Vereinheitlichung das Serviceerlebnis und Vertrauen der Nutzer:innen stärken. In unserem nächsten openCode Connect stellt Robin Pfaff (Projektverantwortung KERN) […]