Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Open-Source-Software in Kommunen

April 12 @ 12:30 - 13:30

Das Thema

Der Trend hin zum Einsatz von Open-Source-Software (OSS) kommt zunehmend auch in den Kommunen zum Tragen. Mehr (digitale) Souveränität, die Schaffung offener Standards, die Gewährleistung von Interoperabilität und eine insgesamt nachhaltigere Softwareentwicklung gelten als wesentliche Mehrwerte. Der tatsächliche Einsatz von OSS in den Kommunen ist bisher jedoch wenig verbreitet. Neben fehlenden Kompetenzen und rechtlichen Unsicherheiten dürfte dies auf ein noch zu geringes Verständnis der Mechanismen und Funktionsweisen von Open Source zurückzuführen sein.
In diesem Brown Bag Meeting stellen wir die Ergebnisse der Studie „Open-Source-Software in Kommunen“ vor, die vom Fraunhofer IESE als Mitglied der Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities erstellt wurde. Dabei gehen wir neben Chancen und Herausforderungen auch auf den Stellenwert ein, den Open-Source-Software in kommunalen Kontexten aktuell hat.


Die Referenten

 

Dr. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Dort leitet er die Abteilung „Smart City Design“. Seine Arbeitsbereiche umfassen die Erforschung und Entwicklung intelligenter Softwaresysteme für Smart Cities und Smart Regions sowie den Zusammenhang von digitalen und sozialen Innovationen. Matthias Berg studierte an der Universität Bremen Kultur- Musik- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte in Kommunikations- und Medienwissenschaft. Er forschte und lehrte unter anderem am Bremer Zentrum für Medien- Kommunikations- und Informationsforschung, ZeMKI, zu digitale Medien in Verbindung mit medialem, kulturellem und gesellschaftlichem Wandel.

Steffen Heß leitet die Hauptabteilung „Digital Innovation & Smart City“ am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Er ist Wirtschaftsingenieur und verantwortete zuvor bereits die Kompetenzbereiche für User Experience, Mobile Software Engineering, Smart Rural Areas und Digital Society Ecosystems. Darüber hinaus ist er als Berater und Projektleiter von nationalen und internationalen Förderprojekten, industriellen Transferprojekten und in der Begleitung von Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation tätig. Seine aktuelle Forschung befasst sich mit Fragestellungen rund um die Etablierung von Digitalen Ökosystemen in Unternehmen sowie der nachhaltigen und innovativen Gestaltung der Smart City und Smart Region.


Der Moderator

 

Jörn Riedel ist studierter Diplom-Soziologe. Er war von 1990 bis 1992 Projektleiter in Großprojekten der Hamburger Innenbehörde, ab 1992 leitete er die zentrale IuK-Abteilung der Innenbehörde Hamburg. Von 1997 bis 2008 war Riedel Leiter der Abteilung IT-Steuerung der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit 2008 hat er das Amt des CIO der Freien und Hansestadt Hamburg inne.

 

Details

Datum:
April 12
Zeit:
12:30 - 13:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://negz.org/termin/open-source-software-in-kommunen/

Veranstaltungsort

Internet