Ist das Ende der Medienkompetenz erreicht? Chancen, Risiken und Regulierungsmöglichkeiten von Social-Media-Nutzung in der Schule

Internet / online

Wir leben in turbulenten Zeiten, in denen Desinformation und algorithmische Beeinflussung allgegenwärtig sind – besonders für Kinder und Jugendliche, die täglich mit einer Flut an Informationen konfrontiert werden. Die aktuelle Debatte um Social-Media-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen dreht sich daher nicht nur um Suchtprävention oder Datenschutz, sondern auch um die Frage: Ist die Medienkompetenz an ihre […]

Cybersicherheit, Resilienz und Souveränität – Zukunftsfähigkeit in unsicheren Zeiten sichern

Akademie für Politische Bildung Buchensee 1, Tutzing, Deutschland

Tagung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Gesellschaft für Informatik e. V. und dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht der Universität Passau. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 markiert den ersten Angriffskrieg auf europäischem Boden seit 1945 – und für viele den Beginn einer neuen Ära. […]

GovTalk 2025 – Das Netzwerkevent zum Digitalen Staat

Veröffentlichung der Studie eGovernment MONITOR 2025 und Einordnung mit der Fachcommunity zum Digitalen Staat Wie ist der Stand der digitalen Verwaltung aus Sicht der Bürger*innen im Jahr 2025? Diese Frage beantwortet unsere Studie eGovernment MONITOR auch in diesem Jahr wieder zuverlässig und umfassend. Neben der Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen stehen auch Themen wie staatliche digitale Identitäten, […]