2017, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
https://egovernment-podcast.com
EGovernment - Bürgerportal - eID - LSI - Open Data - Baden-Württemberg - Wahlprogramme
Einspieler
Torsten:
[0:10] Hallo und herzlich willkommen zum E-Government Podcast ich bin Torsten Frenzel und hier sind die E-Government News.
Wird E-Government zur Chefsache.
[0:28] Der Wahlkampf hat begonnen und die Spitzenkandidaten von CDU und SPD äußern sich zu digitalen Themen.
Sowohl Schulz als auch Merkel machen die Digitalisierung zur Chefsache und versprechen ein zentrales bundesweites Portal für Bürger und Unternehmen.
Jetzt kommt das Bundes Portal was wir uns schon lange gewünscht haben.
[0:54] Online Bürgerportal des Bundes Zoll 500 Millionen Euro kosten.
Während die Parteien im Wahlkampf Ankündigung machen arbeite das Bundesinnenministerium schon seit Monaten an einem portalverbund der Länder.
Noch im August diesen Jahres soll eine Beta Version des Bürgerportal online gehen.
In den nächsten 5 Jahren sollen dadurch einige hundert der über 5000 Verwaltungsverfahren digitalisiert und so den Bürger zugänglich gemacht werden.
[1:24] Rettungsplan für die Berliner Verwaltung vorgestellt.
[1:30] Die Berliner Senat Spitze präsentiert einen Aktionsplan für den öffentlichen Dienst.
Dabei geht es nicht nur um die Besetzung von 25000 stellen und darum wie das erreicht werden soll.
Diese Naht Spitze will mit einer großen Kampagne die Vorteile herausstellen die es mit sich bringt wenn man in der Berliner Verwaltung arbeitet es geht auch darum die Verwaltung zu modernisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu machen.
Dabei soll es nicht um eine große Verwaltungsreform gehen sondern um schnelle gezielte Schritte die schon bald eine Verbesserung herbeiführen sollen.
[2:06] Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises in Kraft seit 15 Juli ist das umstrittene Gesetz zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises in Kraft.
Ab jetzt ist die er die Funktion im Personalausweis bei der Auslieferung eingeschaltet und muss nur noch durch Änderung der Transport-PIN aktiviert werden.
Außerdem ist es ab jetzt möglich die er die Funktion des Personalausweises auch außerhalb des Internets zur Vorort Authentifizierung einzusetzen.
Auch ist es für Unternehmen und Behörden ab jetzt einfacher ein EHI die Berechtigungszertifikat zu beantragen.
Die umstrittene Verpflichtung der Personalausweis und.
Passbehörden den automatischen Lichtbild Abruf durch Polizei und Ermittlungsbehörden zu gewährleisten ist zwar mit in Kraft getreten muss aber erst ab 15.Mai 2018 umgesetzt sein.
[3:01] Mehr Schutz für die IP Netze in Bayern der Freistaat Bayern will als erstes Bundesland im Herbst diesen Jahres ein Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gründen.
Bis 2020 sollen 200 IT Spezialisten die bayerische IT Infrastruktur sicherer machen und auch Kommunen und Behörden im Bereich IT Sicherheit beraten.
Hierzu wird in Nürnberg im alten Postamt ein in sich geschlossene Bereich mit verschiedenen Sicherheitsebenen eingerichtet.
Open Data aus dem Zoo.
[3:37] Der Kölner Zoo beteiligt sich mit der Zeit 8 Datensätzen am Open Data Portal der Stadt Köln.
Die Daten umfassen Eintrittspreise Öffnungszeiten Fütterungszeiten aber auch Geschäfts und jahresberichte und Statistiken zu den Tieren und Tierarten.
Baden-Württemberg bin leitregion des digitalen Wandels sein.
[3:58] Bis 20 21 will die Landesregierung und eine Milliarde Euro in Digitalisierung investieren und dabei digitale leitregion werden Schwerpunkte sollen dabei Mobilität Gesundheit und Medien sowie Produktion sein.
Baden-Württemberg will dabei einen Weg der Digitalisierung einschlagen der zum Land passt.
[4:22] Online Tool Vergleich Wahlprogramme.
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft hat ein Online-Tool veröffentlicht welches die Wahlprogramme der Parteien vergleicht die zur Bundestagswahl am 24 September antreten.
[4:36] Mit diesem Tool kann man die Wahlprogramme von zwei Parteien gegenüberstellen und zu verschiedenen Themen vergleichen.
[4:45] Das war's erst einmal mit den Jungs ich wünsche eine schöne Woche.
Bis bald vielen Dank fürs Zuhören wir freuen uns auf dein Feedback im Block oder über unsere Kommentar Hotline unter 08142.
Einspieler
Torsten:
[4:58] 4629 889 Benny unser Podcast gefallen hat dann bewerte uns doch auf iTunes oder einem der anderen Podcast Verzeichnisse du kannst es übrigens auch auf City unterstützen,
hier findest Du uns unter Niklas Pott. Steady hq.com.