Egovn2817 - Egov News

2017, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
http://egovernment-podcast.de/

Nachdem ihr schon lange nichts mehr von uns gehört habt, haben wir uns entschlossen eine Neuerung auszuprobieren. Wir verkürzen unsere Sendungen und veröffentlichen alle 1-2 Wochen eigene News-Sendungen. Erzählt uns doch mal wie euch das gefällt.

Intro/Begrüßung

Einspieler

Torsten:
[0:11] Hallo und herzlich willkommen zum E-Government Podcast ich bin Torsten Frenzel und hier sind die IGAF News.

[0:24] Wie kann man men im Rückstand der Nationale Normenkontrollrat hat seinen diesjährigen Jahresbericht veröffentlicht unter der Überschrift Bürokratieabbau bessere Rechtsetzung Digitalisierung.

Egovernment Im Rückstand

[0:39] Volker ausbauen Rückstand aufholen ich glaube schon alleine Überschrift ist eine sehr gute Zusammenfassung des ganzen Bericht.

[0:50] Weiter heißt es es besteht dringend Handlungsbedarf Zitat bei der Digitalisierung der Verwaltung liegt Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern immer noch weit zurück.
Den kompletten Artikel gibt's bei E-Government computing Link in den Showdowns.

Schwachstelle Im Osci Entdeckt

[1:10] Schwachstellen im OSCE entdeckt österreichische Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im Online Service Computer Interface entdeckt.
Das BSI schreibt dazu.
Mehrere Schwachstellen in der OSCE Transport Bibliothek ermöglichen einem entfernten einfach authentifizierten.
Angreifer das Ausspähen sensitive Informationen über das System eines Kommunikationspartner als man in the middle auch das Ausspielen sensitive information aus verschlüsselter Kommunikation.
Die Manipulation von signierten transportdaten ohne Einfluss auf die Gültigkeit der Signatur.
Möglicherweise einen Denial-of-Service Angriffe also eine ganze Menge Holz die Sicherheitsforscher sagen dazu folgendes.
Aus Sicht eines Angreifers bestehen prinzipiell zwei Möglichkeiten für Angriffe auf OSCE Transport.
Angriffe gegen die Kommunikationsteilnehmer.
Ein Angreifer versucht vom Standard abweichende Protokoll Nachrichten an Kommunikationsteilnehmer zusenden um diese zu kompromittieren.
Angriffe auf die Kommunikation.
Ein Angreifer hat Zugriff auf die verschlüsselten unsignierten OSC Nachrichten der Angreifer versucht diese zu entschlüsseln bzw zu manipulieren.
Wem das Ganze zu technisch ist dazu gibt's von den Sicherheitsforscher eine Seite die das genau aufschlüsseln einmal in sehr technischer und einmal in er einfacher Darstellung.

[2:49] Wie immer in den Shownotes die Bundestagswahlen stehen an und zwar am 24.09.

Bundestagswahlen Stehen An

[2:57] Und ich habe das Gefühl dass im kommunalen Bereich kein anderes Thema mehr existiert alle bereiten sich auf die.
Bundestagswahlen vor auch der Bundestag hat eine Seite zur Bundestagswahl eingerichtet und auch der Bundeswahlleiter informiert regelmäßig auf seinen Seiten.
Also es lohnt sich ein Blick gerade die Bundestags Seiten sag auch noch ein bisschen was zu den Parteien und soweit.

Ausweisapp2 Jetzt Open Source

[3:22] Ausweisapp2 ist jetzt OpenSource.
Der Bund hat sich entschieden die ausweisapp2 jetzt Open-Source zustellen der Code ist bereits auf Github verfügbar.
Die gewählte Lizenz macht mich allerdings nicht so ganz glücklich.
Warum das ganze nicht auf CC0 veröffentlicht wurde bleibt offen ich weiß es nicht der Bund hat sich entschieden für die European Juniper Blick license.
Vielleicht erfahren wir irgendwann noch warum er das so gemacht hat aber auf jeden Fall ist das ein erster Schritt und ein guter Schritt und ich finde.
Alle Software die mit dem Personalausweis tun sollte Open Sauce.

Regulierer Legen Maßstäbe Für Telekommunikationsbetreiber Fest

[4:02] Zum Thema Breitband der Regulierer legt die Maßstäbe für vertragsgerechte Geschwindigkeit Fest.
Und zwar hat die Bundesnetzagentur jetzt Kriterien festgelegt die einen Telekommunikations Provider ausfüllen muss damit der Vertrag mit dem Kunden erfüllt ist.
Eine nicht vertragskonforme Leistung liegt dabei vor wenn die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit an mindestens zwei Mass tragen nicht mindestens einmal 90% der vereinbarten Maximalgeschwindigkeit erreicht.
Die normalerweise zur Verfügung stehende Geschwindigkeit in 90% der Messungen nicht erreicht wird.

[4:41] Und die vertraglich vereinbarte Mindestgeschwindigkeit an mindestens zwei Messetagen unterschritten wird die PDA.
Stell den Verbraucher eine Webseite mit einer Möglichkeit zur Verfügung diese Daten zu erheben also zu messen.
Und bis Ende des Jahres soll noch eine Software dafür geschrieben sein oder veröffentlicht sein wo man auch noch Dokumentationsmöglichkeiten hat.
Also liebe Netzprovider denk bitte an eure Verträge und erfüllt diese auch das geht ganz speziell an meinen persönlichen Netzbetreiber.

Cyberarmee Der Bundeswehr Nimmt Gestalt An

[5:18] Die Cyber Armee der Bundeswehr nimmt Gestalt an aber volle Einsatzbereitschaft erst ab 2021.
1. Juli wurde die neue Einheit Cyber und Informationsraum mit derzeit 13.000 Soldaten und zivilen Kräften mit einem großen Appel in Dienst gestellt.
Die volle Einsatzbereitschaft soll allerdings erst 2021 hergestellt sein dann soll die Truppe aus 15000 Personen bestehen.

Chatbot Macht Jetzt Egovernment

[5:49] Chatbot macht jetzt E-Government auch die öffentliche Verwaltung hat inzwischen Chatbots entdeckt und versucht hier Anwendungen zu finden.
Man beginnt wie soll es auch anders sein mit der Reservierung eines Wunschkennzeichens das ist wohl der Klassiker des E-Government warum diese Anwendung das wichtigste E-Government Angebot ist.
Wissen wohl nur die Verwaltungen in Bonn kann man jetzt auch mit einem Fundbüro Ort chatten und dort seine Sachen wiederfinden.

Berlins Regierende Haben Die Erfindung Des Computers Nicht Bemerkt

[6:19] Berlins Regierender haben die Erfindung des Computers nicht gemerkt.
Kolumnist Harald Martenstein hat den Berliner Tagesspiegel einen schönen Artikel über die Berliner Verwaltung geschrieben der hat dicke lautet Berlins Regierender haben die Erfindung des Computers nicht bemerkt.
Sein Fazit es liegt nicht allein am Personalmangel viele Prozesse die anderswo elektronisch erledigt werden sind in Berliner Ämtern noch Handarbeit.

[6:46] Ich frage mich ob Berlin da wirklich eine Ausnahmeerscheinung ist Entdeckung Smart City Cockpit der Stadt Bad Hersfeld.

Smartcity-Cockpit Der Stadt Bad Hersfeld

[6:56] Ich habe eine sehr schöne und coole Smart City Cockpit entdeckt und zwar hier findet man viele Daten der Stadt Bad Hersfeld.
Das sogar ich Zeit die Oberfläche wirkt leider nerdig überlastet bietet aber viel Information ich kann nur sagen mehr davon auch wenn man an der Oberflächen Optiker Name.

Estland: Regierungschef Ratas Verlagert Seine Digitale Verwaltung Ins Ausland

[7:18] Estland Regierungschef Rathaus verlagert seine digitale Verwaltung ins Ausland wieder einmal macht Estland von sich reden.
Estland will Regierungs relevante Daten im Ausland in so genannten Daten Botschaften speichern um hier eine größere Redundanz zu haben.
Ich würde es ihr eine ausgeklügelte Backup Strategien weil wenn ich meine Daten überall auf der Welt verteile dann kann ich sie so leicht nicht verlieren.

Neues Feature Bei Paydirekt - Handy-Zu-Handy-Zahlungen

[7:47] Neues Feature bei paydirekt handy zu handy Zahlung.
Ich habe das neue Feature handy zu handy Zahlung von paydirekt ausprobiert und es hat prima funktioniert obwohl ich sagen muss bei mir was nicht wirklich eine handy zu handy Zahlung da die empfangende Stelle kein paydirekt Kunde war.
Das ist aber trotzdem sehr gut funktioniert.
Ich habe das Geld an eine E-Mail-Adresse des Empfängers geschickt und der Empfänger hat es dann nach einer Bestätigung auf seinem Konto überwiesen bekommen.
Mein Fazit nichts Neues und Außergewöhnliches aber es funktioniert gut jetzt fehlt nur noch dass man auch im Laden mit paydirekt bezahlen kann.
Und noch besser endlich Apple pay in Deutschland.

Verabschiedung/Outro

[8:32] So das war es erst einmal für diese Woche mit News ich habe euch in den Schuhen uns noch einige interessante Artikel und Studien verlinkt ich wünsche euch eine schöne Woche bis bald.

Einspieler