Egov026 Digitalrat

2018, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
http://egovernment-podcast.de/

Wir haben uns, nach ein paar Anlaufschwierigkeiten, virtuell zusammengefunden und sprechen in heiterer Weise über den neuen Digitalrat und allerlei Dinge rund um eGovernment und Digitalisierung.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro Und Begruessung

Einspieler

Torsten:
[0:38] Ja herzlich willkommen beim E-Government Podcast wir melden uns endlich mal wieder bei euch
und ich bin heute nicht alleine ich habe jemanden bei mir und zwar nicht den Matthias sondern.

Dirk:
[0:54] Duke.

Torsten:
[0:56] Wunderbar das haben wir auch noch nicht so oft gemacht wie wir beide wir beide alleine ohne Matthias haben wir noch nicht so oft.

Dirk:
[1:06] Nee auch schön habe ich für die Folge eigentlich wollten wir uns treffen ich war schon fast vor der Tür im übertragenen Sinne musste dann in dem Hotelzimmer bleiben,
Nadezhda probiert dann sowie zusammengestürzt alles und ja der anlaufe von zu Hause ich bin gespannt ob.

Torsten:
[1:29] Anständigen Internetverbindung und das sollte funktionieren auch wenn ich jetzt schon wieder ein paar aussieht aber das ist noch nicht so ganz raus,
sich noch zeigen aber ich merke gerade.

Dirk:
[1:44] Die Aussetzer.

Torsten:
[1:45] Genau hier in Bayern ist ja alles toll da ist er ein bisschen at-digital Land sie anders Bräuchen ist ja anders bei euch in Berlin,
im Osten Schönau.

Dirk:
[1:56] Sehr schön.

Torsten:
[2:01] Ja über digital natürlich oder.

Dirk:
[2:02] Digital klar alles ist.

Torsten:
[2:05] Es wird es wird ja gerade alles digital jeder macht irgendein digital alt der eine gründeten digital Ausschuss der anderen digitalrat digitales Kabinett.

Dirk:
[2:14] Generation Büro hat auch was mit digital mit Sicherheit zu tun.

Torsten:
[2:22] E-Government Agentur auch so ein Ding.

[2:28] Das stimmt ja soll das leichter umbenennen in digital Podcast.

Dirk:
[2:33] Ja ich habe das gibt's schon.

Torsten:
[2:34] Ja das stimmt.

Dirk:
[2:35] Schuster bleib bei deinen Leisten das laufen zu bleiben.

Torsten:
[2:39] Genau Agentur für cybersicherheit auch noch.

Dirk:
[2:42] Ja und was soll ich da lesen gehörte er.

Torsten:
[2:47] Daten Ethikkommission Zeug gibt's zur Zeit also.

Dirk:
[2:50] Unterschied ki künstliche Intelligenz und dabei.

Torsten:
[2:55] Ja das stimmt und ist ja auch ein großes Thema im digitalrat KI.

Dirk:
[2:58] Die Tyra fast ganz.

Torsten:
[2:59] Ach es gibt auch noch eine ancat es gibt ja noch eine Antep Kommissions RKI.

Dirk:
[3:06] Zalando.

Torsten:
[3:08] Ja es ist auch ein bisschen viel Grad alles wird digital modernen.

Dirk:
[3:11] Ein bisschen das Gefühl möchte oder.

Torsten:
[3:17] Ja das stimmt aber mit Vollgas.

Dirk:
[3:18] Ja das weiß ich nicht dann können wir auch wieder der Auftritt in der Sendung auch zur Not mit Vollgas.

Torsten:
[3:27] Was hast du das Gefühl momentan also momentan alles was irgendwie zu machen ist wird gemacht,
alles was die Nachbarländer haben was sind die Gitarre z.b. oder digital Kabinett gibt's in anderen Ländern schon das mache jetzt alles nach wir suchen uns allen Ländern was aus und machen genau das gleiche.

Dirk:
[3:44] Schwierig.

Torsten:
[3:49] Also ich bin gespannt was rauskommt aber ich darf heute reden erstmal wenn digitalrat oder.

Der Digitalrat

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/die-gesichter-des-digitalrates-1504586

Dirk:
[3:55] Weißt du was,
weißt du was ist das.

Torsten:
[4:03] Bist du schon gekommen ist weiß ich nicht ich weiß nur das hat einen mega Presseecho also ich habe noch nie so viele Links zu einem Thema für die Vorbereitung gehabt,
die sagen alle immer alle das Gleiche irgendwie aber mit der Aufgabe habe ich es raus.

Dirk:
[4:19] Also erstmal sind ca 10 Köpfe und internationale Köpfe Experten Experten,
die die Bundesregierung oder Kanzleramt antreiben sollen und dann gibt's immer noch in der Pressemitteilung war so ein schöner Zusatz unbequeme Fragen stellen sollen.

Torsten:
[4:41] Genau und also da bin ich gespannt das ungefähre Fragen hätte ich einige.

Dirk:
[4:44] Was fehlt dir denn.

Torsten:
[4:47] Warum man fangen wir einfach an weswegen bei uns am die letzte Aufnahme gescheitert ist warum gibt es nicht überall ordentliche Breitbandanbindung,
das hätte mal vor 10 Jahren schon wunderbar machen können eigentlich schon nach der Wende.

Dirk:
[5:07] Hast du denn was über die Aufgaben des des Gremiums.

Torsten:
[5:13] Ja also erstmal sollte ja nur beraten also das sind so so ein Beratergremium diese ich da vier mal im Jahr oder so Samstag zweimal zwei Mal nur im Jahr zusammensetzen,
und haben so 44 Primärtrieb Themen also Zukunft der Arbeitswelt,
Umgang mit künstliche Intelligenz da Maria die KI Förderung der Gründerszene ist auch so ein Thema was in Deutschland wirklich weit hinterher hängt also es ganze Thema Startups und venture capital,
und Einführung eines Bürgerportal mein Spezialteam.

Dirk:
[5:45] Dass es um den Umgang mit Daten geht aber da der Stelle wo du sagst KIS ist habe ich ursprünglich mal Umgang mit Daten und das können ja dann so deine Tränen sonnenb opendata oben gemeint und so weiter ne.

Torsten:
[5:59] Ja ist alles ist alle,
müssen auch das Querschnittsthema ist auch ein gutes also wie wirkt sich Digitalisierung auf Kultur und Gesellschaft aus.

Dirk:
[6:10] Können die Schulen besprochen sein oder.

Torsten:
[6:14] Ja also ich bin in Schulprogramm habe ich auch gesehen dass die wollen auch sich um um digitale Bildung kümmern wobei ich eins sagen muss also dieses diese Querschnitts Frage wie sich Digitalisierung auf Kulturen Gesellschaft auswirkt,
brauche gar nicht mehr so weit in die Zukunft schauen also das meiste ist ja schon passiert.

Dirk:
[6:34] Kann sich durch Big Data und so ja alles noch weiterentwickeln kannst gar nichts vor spannendes aber das wäre,
dass wir die mit dazu holen die bis jetzt abgeschlossen und abgehängt sind was man so,
da sind natürlich zum einen älteren also die die noch Eltern dass ich beispielsweise zu nennen und dann wird die Ägypter die Heranwachsender,
wenn du dich selber,
jugendlich im Alter du weißt wovon wir sprechen viele andere hat man oftmals das Gefühl wissen nicht sofort mein Specht,
zurück zum Thema.

Torsten:
[7:14] Das stimmt in meine Tochter die hat mich im Büro besucht und war enttäuscht dass ich kann kein Smartboard sollen schnödes Whiteboard mit sport stiftner,
weil auch so aus der Grundschule kennt sie das jetzt der dritten Klasse und kennt seit der ersten Klasse Whiteboards das ist ganz normal rüber uns früher der Plattenspieler einmal die Woche rein gerollt wurde,
ist bei denen das Whiteboard tagtäglich in Benutzung.

Dirk:
[7:40] Ich habe jetzt musst du an oder musst du für viele unserer Bürger erklären was ist ein Plattenspieler.

Torsten:
[7:47] Meinst du dir so junge weißt dass wir so junge Zuhörer haben also werde ich weiß,
wenn ich weiß was ein Plattenspieler ist der kann gerne in die Kommentare schreiben und ich antwortete persönlich drauf.

Dirk:
[8:00] Spotify für junge Leute.

Torsten:
[8:04] Meinst du ist es dir mal gegangen wenn junge Leute zieht.

Dirk:
[8:06] Nein natürlich nicht nein.

Torsten:
[8:11] Wir müssen die heavy rotation kommen aber zurück zum digitalrat.

Dirk:
[8:15] Irgendwas mit Sex oder sonst klappt nicht.

Exkurs - Podcast Teenagersexbeichte

https://teenagersexbeichte.de/

Torsten:
[8:20] Ja es gibt einen sehr coolen Podcast der heißt Teenager sexbeichte Beichte und ja der ist lustig da geht's.

Dirk:
[8:28] Bitte mal das Wort Sex und wir kaufen Index.

Torsten:
[8:31] Ja genau aber.
Ideen Podcast geht's um alles außer um Teenager und 6 aber die sind total hochgejazzt und die sind ganz oben gewesen in den Charts.

Dirk:
[8:44] Ich muss doch die Kommentare reinschreiben oder sind die Linkliste Podcast.

Torsten:
[8:50] Nicole nimm viele Grüße an Malik.

Dirk:
[8:53] Eine Ananas ganz wichtiger Punkt der mir so am Herzen liegt und den begleicht dann auch mal mit rein zu,
Wunschliste alles reden wollen über diese tippen.

Torsten:
[9:10] Ja da habe ich schon Vorsicht vorsichtige Annäherungsversuche gemacht also nicht an VBA sondern an.

Dirk:
[9:17] Wie viel sagen am Anfang mal was trinken bei den Podcast was trinkst du diesmal.

Torsten:
[9:23] Ich trinke heute Bier das eigentlich klingt zu also die Schnaps getrunken aber ich trinke jetzt ein schönes Augustiner dunkel.

Dirk:
[9:29] Stellglied einfach am Freitagabend oder ist die Woche Woche schon Rotwein aufgemacht genieß den auch in aller Ruhe,
schöner dunkler Spanien muss einfach sein,
Herbststimmung die langsam kurz vor dem Advent eintritt,
am Zuckerberg mal gleich noch mal aber was was Du Dich ganz ganz wichtig ist,
dann auch die Frage wenn diese Gremien sind Gewissen haben soll,
was ist denn eigentlich oder wie findet die Verlinkung die Verknüpfung zu den anderen Ministerien statt was ist es ist dieser digitalrat dass beim Kanzleramt aufgehängt
Bundesregierung
wie sind adiant Ministerien die ihr auch alle irgendwie mittlerweile mit Digitalisierung machen wie werden die damit eingebundene glaube ich ihn ganz ganz wichtiges Thema,
vorhin auch dass das ganze nicht nur so eine Show Veranstaltung first.

Torsten:
[10:27] Ja die Befürchtung besteht natürlich weil die treffen sich auch nur zweimal im Jahr ich weiß nicht ob sie dazwischen auch angerufen werden wenn es irgendwelche Fragen zu klären gibt für mich sieht es momentan nicht so aus,
man weiß noch nie,
muss man weiß wer dabei ist wenn man kennt die Aufgaben grob,
wird auch auf der Bundesregierung Seite wunderbar auch alles schön dargestellt auch relativ modernen die haben sich alle in einem Video vorgestellt,

Video Vom Digitalrat

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/digitalrat-beraet-bundesregierung-1503826

[11:00] was ist gesehen.

[11:05] Das will ich auf jeden Fall verlinken und.

Dirk:
[11:08] Danke.

Torsten:
[11:13] Da hat sich jedes Mitglied vorgestellt und gesagtem zu welchem Thema Sie im digitalrat sitzen und,
das eigentlich alles alles verdreht.

Dirk:
[11:26] Was hältst du von den vielen Leuten zehn Menschen aus Wissenschaft ihr auf der Liste stehen aber kennst du da irgendjemand von mir.

Torsten:
[11:36] Ich kenne wie heißt der jetzt noch mal den Kollegen von.

Dirk:
[11:43] Jack der ist doch.

Torsten:
[11:44] Genau den kenne ich sonst.

Dirk:
[11:46] Leitet jetzt dieses Kompetenzen zur Kompetenzzentrum öffentliche ein Tine am Institut Berlin,
wie erkennt man ne McKinsey.

Torsten:
[11:58] Frau Suder kenne ich aber kenne ich aber erst seit ich mich mit Digitalisierung und bunte auseinandersetzt da kommt mir sofort das große Thema Herkules in den Kopf wenn ich die Frau suche höre.

Dirk:
[12:14] Weiß ich jetzt gar nicht leitet ob die oder sie steht sitzt diesen digital Rad vorne,
ich bin ein großer Fan von Westermeier Schönberg schicke die Buch Big Data wirklich verschlucken,
muss ich auch sagen dann dann hörts schon Spatz auf den ein oder anderen kennt man so ein bisschen Vornamen,
der hat magisch beispielsweise ich habe dann auf LinkedIn auch,
viele Kommentare von von Freunde und Kollegen gesehen
ein oder anderen gelobt haben was für eine tolle Entscheidung aber ja dann dann bei mir dann zum einen daran liegen dass mein Horizont
doch nicht weit genug reicht auf der anderen Seite scheint es alles sehr sehr bekannte Leute zu sein also der,
ein geleert und studiert und arbeitet in in Stanford Berkeley der andere ist ebenfalls der Direktor einer Universität Alter der sind schon rund Buche keine Frage.

Torsten:
[13:17] Das ich glaube auch also ich glaube in irgendein ihren Fachgebieten sind die schon sehr bekannt aber die Namen sagen wir wie gesagt fast nichts und schon gar nicht im Zusammenhang mit Digitalisierung,
große Frage große Frage wer ist der Vertreter der Zivilgesellschaft.

Dirk:
[13:38] Süße Hunde böse Budni Pressemitteilung.

Torsten:
[13:42] Das war stand auch in einigen Messmitteln genau,
Wer,
man musste sich muss ich ja nicht immer unbedingt den den CCC reinholen obwohl die wirklich nur Haut dazu haben und eigentlich da rein gehören würden aber es gibt doch noch andere Vertreter der Zivilgesellschaft ich denke an die Open Government partnership,
geht um sich gut mit der reinholen können und da gibt's noch viel viel mehr auch die,
ganzen opendata Aktivisten also die passen da rein also hätte man sich noch viel mehr Experten reinholen.

Dirk:
[14:17] Ja was ist gleich neben digitalgipfel der ja auch wieder ein paar Tagen oder Tagen oder so stattfindet auch da ist die Zivilgesellschaft ja maximal Zaungast von dem ganzen
starke Autos,
ein bisschen das Gefühl als wenn sich das ein paar Wirtschaft und Wissenschaft Vertreter ins Haus geholt hat ins Boot geholt hat
mit dem man nicht plaudern aber was dann geht die Frage unbequeme Fragen stellen steht ja im Raum,
die Bundesregierung kritisiert werden
die Programme schreiben lassen also das steht ja alles noch so ein bisschen in dem Raum und in der Bibel ich bin gespannt in Wegrichtung das ganze führen wird.

Torsten:
[15:03] Bin ich auch sehr gespannt weil ich kann mir noch nicht vorstellen welche unbequemen Fragen die Stellen so,
die kommt aus der wir kommen aus der Leere die kommen aus der Wissenschaft und komme aus der aus der aus der Industrie da kann ich,
kann mir nicht vorstellen dass die quasi globale unbequeme Fragen stellen ich denke eher dass es dass es Fragen müssen sein werden ist Warum Industrie nicht gefördert wird warum,
die Lehre so schlecht gefördert wird Warum Forschung keine Gelder mehr bekommen und alles ich Geschichten aber ich glaube was die Bevölkerung angeht ist total unter.

Dirk:
[15:45] Ja und das wird hat auch die große Frage Senders ich spannend finde du hast es ja eine
auch gesagt er hat jetzt irgendwie alles was mit mit digital von digital cabinet du digitalrat digitaler aus und so weiter das hieß ja Forum,
Waffen geführt vor Monaten noch alles Netzpolitik,
und jetzt plötzlich alles alles digital und ja vielleicht
wir würden die digitale Agenda gehabt das war ja auch etwas was man nicht so richtig messen konnte,
wie will man den den Fortschritt des digitalen jetzt mit diesem digitalrat messen wird man sich der Meilensteine setzen
wofür diese Fragen hingehen in welche Richtung das ist glaube ich etwas wo sich dieser digitalrat und dann letztendlich noch auf die Bundesregierung
auch im Nachhinein dran lässt messen lassen muss das kann er spannt werden.

Torsten:
[16:46] Ja wie du auch schon gesagt hast wie arbeiten die mit einer anderen zusammen,
sind die für sich autark beraten die nur die Bundesregierung oder kann man diese auch in den Ausschuss einladen oder,
so unterstützen Sie das digital Kabinett sitzen die da mit drin ich glaube nicht weil wenn die sich nur zweimal im Jahr treffen und das sind internationale Experten die werden dann nicht anreisen.

Dirk:
[17:12] Ich muss heute nicht mehr Videomitschnitt Möglichkeiten Videotelefonie Möglichkeiten das gar nicht. Aufnehmen wollen oder,
den den Kollegen dann mitgeben wollen aber gespannt ist halt einfach das dann internationales Guilleaume hat,
das ist ein Kritikpunkt muss man klar sagen schon gewesen im eigenen Saft nicht über den Tellerrand hinweg gucken jetzt hat man mal insgesamt drei Leute sogar aus Österreich,
Österreich wird ja immer hochgehalten an der da gucken wir ja immer neidisch drauf was die alles so machen,
lustig an der Stelle auch dass der Beauftragte bisher für Österreich dass der jetzt bei dem deutschen Unternehmen oder geschluckt ist.

Torsten:
[18:05] Ja aber so ist weiches ja aus die holen wir uns ja gerne.

Dirk:
[18:10] Ja ja ja die Frage ist dann einfach wie dieses diese digitalpolitik wird das Regierungshandeln da
mit dem Tempo was dieser digitalrat vielleicht vorgibt mithalten kann und das ist natürlich bekannt oder eine schwierige Antwort auch nur noch schwierige Frage.

Torsten:
[18:30] Also ich glaube was Tempo angeht ist die Bundesregierung schon ziemlich weit vorn was aber.

Dirk:
[18:35] In welche Richtung.

Torsten:
[18:38] In welchem also in im in Thema entscheiden als die entscheiden relativ schnell was aber meiner Erfahrung nach,
Entscheidungen werden schnell gefällt aber die Umsetzung wird nicht mit Bedacht,
wir haben umsetzungs betrunken Problem und es ist oftmals so dass wenn die Entscheidung getroffen wurde sich gewundert wird dass es noch nicht umgesetzt.

Dirk:
[19:03] Man muss auch sagen dass das jetzige Bundesregierung,
ja nicht bösartig anders ist als die davor also sind Faszien,
bitte die gleichen Menschen die es wieder die Digitalisierung vorantreiben wollen zu gekommen ist glaube ich nur diese die die Staatsministerin für Digitalisierung im Kanzleramt deiner Freundin.

Torsten:
[19:29] Frau Dr wer ich glaube der tue ich ihr,
einen Titel Titel unterschieben.

Dirk:
[19:36] Das Idee in DDR steht für Dorothee.

Torsten:
[19:38] Ja es ist jetzt das ist mir das ist mir klar ja.

Dirk:
[19:40] Nein aber das ist.

Torsten:
[19:43] Die mir letzte in der letzten Sendung schon uns als offizieller Doro Band Podcast geoutet haben.

Dirk:
[19:50] Genau dann gibt's den Kanzler eingerichtete Abteilung für die Düngung und Koordinierung,
Verbindung und Koordinierung der Digitalisierung verbundener Fragen oder so ähnlich,
und die Frage ist an einem Kanzleramt diverse kompetente Persönlichkeiten,
mit unterschiedlichen Ansprüchen WSA
ja der Treiber von diesem song mal 2 erst wird toll ja du hast kein braun dann hast du diese Abteilung Verbindung und koordinieren wer verantwortet hier Treiber und wie wird das
anderen Ministerien weitergegeben.

Torsten:
[20:32] Im BMI gibt auch zwei große Abteilung sie damit.

Dirk:
[20:35] Genau dann ist aber die Frage wie spielt man da rein und wie kann der digitalrat überhaupt da von außen schon gesagt unbequeme Fragen stellen aber wie schon das ganze Stock,
woran lässt sich dieser Forscher durch den Digital hat Manfred Aufmessen.

Torsten:
[20:54] Also eins steht auch fest der digitalrat hat kein eigenes Budget das heißt die können schon mal gar nicht handeln,
wahrscheinlich werden die man nur angerufen beauftragt oder,
eingeladen vielleicht vielleicht können die einzelnen Mitglieder des Digitalradios ja tatsächlich von denen einzelnen Ministerien eingeladen werden als Berater.
Würde ich für sinnvoll halten weil es sind genügend Experten wofür es auch Ministerien gibt indem digitalrat,
und ich würde es dass ich für sinnvoll halten dass man sich so ein Experten dann mal einlädt und über seine Konzepte drüberlesen lässt.

Dirk:
[21:37] Aber ist der einzelne Karte der Experte und es gibt eine ganze Gruppe mit ihrer Gesundheitskompetenz eigentlich der Experte,
ich bin gesagt Freitagabend wir wären philosoph.

Torsten:
[21:54] Ja wir werden philosophisch,
die kommen ja alle aus unterschiedlichen Bereichen die können nicht ein Experte sein die haben ja alle unterschiedliche und unterschiedliches Know-how,
also so einen so einen KI Experten den brauche ich nicht zur digitalen Bildung fragen also kann ich schon aber ob ich dann Experten Auskunft kriege das ist die andere Sache.

[22:19] Sie haben ja auch alle ihre Spezialgebiete diese stellen Sie auch in dem Video vor ihre Spezialgebiete und ich glaube tatsächlich wenn du die Frage so stellst dass jeder einzelne Experte Experte für sich ist,
aber in den Zusammenkünften in den zweimal jährlich,
wenn die bestimmte Themen diskutieren oder bestimmte Ergebnisse präsentieren von Ausarbeitungen oder ähnlich.

Dirk:
[22:43] Ja die können ja am Anfang erstmal auch keine Ergebnis präsentieren weil sie ja sich jetzt erst am nur vorgestellt haben und medienwirksam vorzeltboden,
dir schon getagt haben wissen wir nicht das passiert alles hinter,
Band Wer ist doch schon mal den Kopf in die Tür zu halten und einfach mal zu laufen.

Torsten:
[23:08] Aber vielleicht können wir ja den ein oder anderen mal irgendwie anschreiben und fragen aber wieder.

Dirk:
[23:15] Ist die Frage damit sind wir wieder bei Frau Doktor Bär.

Torsten:
[23:18] Das stimmt ich glaube aber dass diese Experten nicht ganz so Geschäft.

Dirk:
[23:23] Ihm einfach und gut ich habe eine Frage aufwerfen die die mir so am Herzen liegt und zwar eine ganze Menge,
ausländischer Experten Peter parycek geht glaube ich mittlerweile in Berlin
VDR auch bei Anne weiß ich nicht kann oder andere gensichen Deutschland gut aus aber wenn diese Ex
Probleme in Deutschland oder draußen muss man sagen der Digitalisierung reden wissen die eigentlich in Deutschland aussieht wissen die wie das,
Fortbildungsangebot für Beschäftigte Geschlecht das auf die digital,
aus Forderung ausgerichtet ist wissen die wie schlecht es um die Lehrkräfte und die Schulen in Deutschland steht wissen die aus der Peter parycek Klammer zu wissen die Geschlechtes um diese digitale Verwaltung in Deutschland gibt,
steht und das sind so Punkte ich weiß nicht ob man ob man sich dann wirklich mit der Überschrift drüben sollte gelassen uns unbequeme Fragen stellen klingt so ein bisschen so haben da was medienwirksam gemacht,
renomierte weltweit anerkannte Experten ins Haus geholt und jetzt sollen wir uns mal in Ruhe machen lassen.

Torsten:
[24:41] Vielleicht ist das ja die Antwort warum du niemand von der Zivilgesellschaft.

Dirk:
[24:46] Die würde die unbequemen Fragen stellen die kennt sich aus.

Torsten:
[24:50] Das sind die die unmittelbar betroffen sind das sind die die das mitbekommen welche digitalen Angebote ist gibt in den einzelnen Bereichen,
deine Jungs gehen glaube ich auch noch bin ich nicht mehr die Schule oder aber du hast auch in den letzten Jahren mitbekommen wie digital die Schulen sind ich kriege das mit wenn man bei meiner Tochter.

Dirk:
[25:10] Waldorfschule.

Torsten:
[25:13] Okay das tue ich nicht digital.

Dirk:
[25:15] Natürlich alles werden Apple-Geräte müssen.

Torsten:
[25:28] Du bist nicht öffentlich rechtliche müssen nicht alle nennen wir können das nicht was.

Dirk:
[25:31] Okay vielleicht.

Torsten:
[25:33] Wir könnten vielleicht ein Fleck reinmachen ausversehen Namensnennung und deshalb keine Werbung sowie das jetzt immer in,
auf Instagram unehelichen Stadt.

Dirk:
[25:41] Sehr schöner,
klar sagen wir sind immer noch alle größten Industrienationen der Welt und in Sachen Internetversorgung stehen die ganz weit hinten sind bei uns im hinteren Mittelfeld,
wenn du mal ausstellen aus München oder aus Berlin raus fährst kommst den ländlichen Raum war einfach eine Zugfahrt das weißt Du besser als ich,
einfach das Gefühl dass du in der Dritten Welt bist und selbst da.

Torsten:
[26:07] Ich brauche gar nicht so weit ich fahre die jeden Tag mit der S-Bahn von meinem kleinen Vorort nach München rein und wieder zurück da gibt es zwei S-Bahn Haltestellen da gibt es kein LTE dazwischen weißt nicht da habe ich edge,
und nach Münch.

Dirk:
[26:22] Was ist was ist EDGE für junge Leute.

Torsten:
[26:26] Das ist aber Edge Hülle gibt es außerhalb von Berlin überall.

Dirk:
[26:30] Cystatin ich schreibe ein Buch die schönsten Funklöcher in Berlin-Brandenburg.

Torsten:
[26:37] Hast du diese Aktion mitbekommen zum digital Lewis Wanders der Mobilfunk gibt oder was das war,

Exkurs - Podcast Logbuch Netzpolitik - Datenelch

https://logbuch-netzpolitik.de/lnp261-elchtest-fuer-die-bundesregierung

[26:45] wo die Telekom schnell mal noch zwei Masten aufgestellt hat soll Mobile das ist ja das suche ich raus nicht verlinkst im im im,
bin schon großartig da hat die Telekom es gab einen ein japanisches,
Reporterteam die sind so ein bisschen im Vorfeld dieser Veranstaltung angereist,
Mobilfunk Gips oder so ähnlich war das und haben sie schon was ein bisschen im Umfeld von Berlin umgesehen und haben da festgestellt es wird ganz schnell außerhalb der Hauptstadt der deutschen Hauptstadt,
plötzlich kein kein Handyempfang mehr gibt,
sind japanisch gewöhnt und die haben ein bisschen recherchiert und habe dann dass ich einen Ort gefunden da gab es nichts gar nichts,
und haben große große Artikel große Fernsehbeiträge für fürs japanische Fernsehen gemacht und dann fühlt es sich die Telekom genötigt,
dort schnell zwei mobile Funkmasten aufzustellen und das ganz große ganz groß zu feiern auch noch mit dem Bürgermeister dieser Gemeinde die um die 500 Einwohner hat,
das jetzt endlich auch LTE haben aber das wird trotzdem nichts weil zwischen dem zwischen der Gemeinde und Berlin ist trotzdem noch ein Loch.

[28:07] Und ja ich empfehle Logbuch Netzpolitik den Podcast da ist darüber hervorragend berichtet worden und der sogenannte Daten 11er kreiert worden.

Dirk:
[28:19] Was wir müssen jetzt den letzten Minuten gesagt da muss man schon festhalten,
das ist wahrscheinlich gar nicht wieder gearbeitet wird aber ein zweimal oder oder 100 Takt
was ja auch egal ist wenn man nicht nicht in Wirklichkeit hat sondern vielleicht digitaler vormittags nämlich über Videokonferenzen oder andere,
Möglichkeiten von Kommunikationsplattform oder so aber ich glaube,
ganz ganz wichtig wird sein wie die Mitglieder sich selber sehen ob sie für für Tempo Baumwollen ob sie,
sind Berater vielleicht wollen jetzt den nächsten Berater Auftrag für die nächste Legislaturperiode und stellen dann nicht so unbequeme Fragen oder die versuchen Deutschland so richtig ein bisschen
die Bundesregierung muss man eher sagen vor sich her zu prügeln um damit es endlich mal Fahrt aufnimmt.

Torsten:
[29:26] Na ja so viele so viele von denen wohnen ja nicht in Deutschland.

Dirk:
[29:31] Ja wenn man die.

Torsten:
[29:32] Kann man übers Interesse dann streiten also da kann man dann sich überlegen welches Interesse Dima.

Dirk:
[29:38] Die frei wild sein woran der wird sich die Bundesregierung messen lassen wollen sponte klar das ist einerseits in denen in den Wahlergebnissen muss um 20 Uhr klar sagen,
die mit den digitalfilm vor einiger Zeit mal angefangen und die gibt's gar nicht mehr die Piraten und sich im Winde aufgelöst die alle wie sagt man alle Einrichtungen.

Torsten:
[30:05] Das sind ganz viele bei der Linken gelandet und bei den Grünen.

Dirk:
[30:13] Die Frage wird sein wie wir Deutschland endlich auf dem gleichen Niveau wie in Schweden oder Finnland den glaube ich jetzt Partnerland beim,
willkommen Mark country Konferenz als einer der Vorreiter in Deutsch in den Europa einmal in in Hongkong oder Singapur war,
das ist das ist eine ganz andere Dimension,
einfach sein wie kriegt man Deutschland als führen Industrienationen in der auch so ein Level wie kriegt man Deutschland Klavier andere Voraussetzung als in Dänemark oder das so oft hoch gehaltene Estland,
eine Infrastruktur von der Vergangenheit vom Aufbau der föderalen Strukturen und so weiter wie kriegen wir endlich essen Drive-In dieses Thema so dass es nicht immer nur bei Digitalisierung Gleichung Sicherheit geht
und um welche wirtschaftsförder Maßnahmen da glaube ich so die spannende Fragen und an dem wird sich dann auch,
bin ich verantwortlich der Mitte lassen müssen.

Torsten:
[31:17] Auf mich wirkt das Ganze wie so ein bisschen Aktionismus wir müssen jetzt was machen oder machen wir jetzt was,
und deswegen könnten wir jetzt in digitalrat Wahlstedt in der Koalitionsvereinbarung und machen wir jetzt einfach mal eins der Team warum Deutschland so weit hinterher hängt,
das ist so so so eine typische deutsche Tugend das muss alles zu 100% sicher und genau abgeklopft sein es muss,
genaue Prozesse die auf keinen Fall mehr angefasst werden dürfen das muss alles zu 100% sauber sein bevor man irgendwas anfängt jetzt muss ich schon wieder die VBL zitieren mit einem meiner Lieblingszitate,
lieber 80%.

Dirk:
[32:00] Zu Frau Bär gesagt oder Frau Dr Bär.

Torsten:
[32:02] Gleich ob Tochter weggelassen jetzt wir sind schon vertrauter jetzt.

Dirk:
[32:06] Dasdie in Tostedt für Doro.

Torsten:
[32:12] Aber ganz ganz einfach lieber 80% machen als 110% halt nicht zu machen,
also wir fangen erst an wenn alles zu 100% Seif ist,
auch wenn ich mit 80% schon mal anfangen könnte und daraus lernen,
vielleicht kann ich mit den letzten 20% sparen weiß und 80% schon super funktioniert und die letzten 20% investiert Einbrenne Weiterentwicklung.

Dirk:
[32:40] Ich bin dir jetzt aus meinem Alltag im Arbeitsleben erzählen aber das darf ich jetzt glaube ich gar nicht an der Stelle.

Torsten:
[32:49] Ja gut ja gut in dem Bereich indem du arbeitest dann wäre ich mich auch nicht mit 80% zufrieden.

Dirk:
[32:55] Grundsätzlich hast Du recht das ist ja auch etwas was wir was wir oft gefordert haben einfach mal so testen mit mir ausprobieren bisschen spielen gerne auch in um welchen testlabs oder Test,
areas oder so also ich stimme dir voll zu dass du völlig recht einfach ein bisschen mehr mit mir ausprobieren lassen die Leute mit einbeziehen und dann auch so mal fragen was wollt ihr eigentlich.

Torsten:
[33:19] Doch genau diese Webseite jetzt auch geben das Innenministerium hat er auch,
also elapse vorgesehen dass in so many Startups wohl kleine schlagkräftige,
Entwickler Gruppen sind die sich Dinge ausdenken also nicht die Entwickler sondern so kleine schlagkräftige Gruppen die denken sich Dinge aus entwickeln die bauen Prototypen stellen die Vorbringen die in Test in Testbetrieb,
und dann wird entschieden machen wir weiter oder nicht.

Dirk:
[33:45] Ich bin ganz verrückt.

Torsten:
[33:46] Das klingt total verrückt klingt doch eigentlich ziemlich cool sowie jedes Datum arbeitet ich befürchte nur,
wir machen das so dann haben wir in der Hand dann haben wir wunderschöne ganz viele Prototypen darum stehen und keiner entwickelt so weiter weil diese diese kleinen Labs die wären die nicht weiterentwickeln,
weil die sind schon wieder am nächsten Thema dran das ist wie mit den Leuchtturm Projekten in Deutschland gibt es Leuchtturm ohne Ende aber die Strahl hat nicht weit.

Dirk:
[34:13] Nebeneinander.

Torsten:
[34:17] Badestrand immer nur nach unten und Einrichtung.

Dirk:
[34:24] Ich schnitt mich auf dieses Thema testen ausprobieren,
nicht mehr machen könnten die vielleicht den letzten Jahrzehnten gemacht haben musst du mehr Partizipation mit rein da müssen auch gern vielleicht sogar,
gegeben wir bereiten die sie haben mitzumachen,
es gibt genug Apps wo man seine Arbeit mit anbieten kann und wo die Arbeit geht sogar eingefordert wird da wird sicherlich einen Kulturwandel kommen müssen die Frage wie kommen jetzt wieder zum digital bath.

Torsten:
[35:03] Naja uzg ist ja eines der großen Themen was auch momentan sehr stark,
dafür genutzt wird um Dinge zu digitalisieren aber dann machen wir wieder,
die richtigen Dinge aber machen die Dinge nicht richtig.

Dirk:
[35:21] Das ist wieder philosophisch 21:20 Uhr Freitagabend Philosophie.

Torsten:
[35:25] Ich suche Augustiner dunkel Augustiner dunkel hilft bei der Film beim Philosophieren.

Dirk:
[35:31] Ja
wir sind zu Hause bis nach der Frage auch noch entspannter. Er schon paar mal angerissen liebenthann Ministerium ja oder nein digital Minister vielleicht also digital mehr ist irgendwas Kompetenzen hat das klar geregelte
Kompetenz und Richtlinien ab werde es nicht vielleicht sogar besser als sonst platzt Gremium,
was vielleicht nur so als so eine Art wie sagt man zu diesem Placebo,
Annette Diskussionsrunde mit einem FDP Abgeordnete hat der immer noch für die Digitalisierung eintritt ich schick dir mal nen Link zu einem tollen Artikel dazu auch Kommentar in der Tagesspiegel Berlin
klingt eigentlich ganz ganz gut und ich kann kein freundliches digital.com sind am die Argumente waren schon gut vorgetragen oder keine Frage.

Torsten:
[36:31] Also ich bin ja ich bin ja dämlich zwiegespalten eigentlich noch ein neues Ministerium ist auch nicht meines Internet Ministerium,
ja weiß nicht ob er sowas von sowas braucht wenn wir es nicht in diesem Ministerium sowieso anständig richtig macht und in der Grundierung Stelle hat aber mittlerweile tendiere ich doch dann schon eher dass es sowas gibt dass jemand,
meinetwegen ist es auch im Kanzler an den Kanzleramt ab wann angesiedelt wir machen.

Dirk:
[37:02] Eben schon gesagt jetzt gibt's am Kanzleramt schon schon drei Personen die oder zwei Personen und einer Tages Leiterin die genau wie diese Tieren zuständig ist der Bundesregierung,
suche wie passieren lassen und dann sowohl die Frage wenn ich den digitalen ist hier und doch besser gewesen zu sein Wissen so,
worauf weist auf die übernächste Sendung oder so.

Torsten:
[37:27] Genau dann lass uns doch mal in der Sendung philosoph.

Dirk:
[37:31] Genauso viel Zeit lassen und endlich mal wieder live zusammen kommen dann dauert auch nicht so lange und wir sind dann immer noch so bei dem knapp einem Jahr,
nach der neuen Bundesregierung können dann über einen neuen mögliches digital Ministerium plaudern Messegäste.

Torsten:
[37:50] Das wird auch sowieso mal wieder Zeit ich habe schon ein paar ganz nette Kontakte aufgetan ich,
vdrb will noch nicht so richtig aber irgendwann.

Dirk:
[38:03] Doro Doro.

Torsten:
[38:09] Sehr verbunden mit dem mit dem Frankenland ich habe lange in Franken gelebt ich könnte fränkisch reden.

Dirk:
[38:14] Übersetzung oder Untertitel,
Tennisschuh, geht's mir auch oft so dass ich die die Leute Frage,
könnt ihr das bitte noch mal sagen ich verstehe euch nicht immer noch eine lustige Anekdote eine Lieblingskollegin hat geheiratet und brauchte noch einen neuen Personalausweis,
unten ein bisschen gezittert manchmal sind diese München-Stadt auch nicht besser als im oft,
magst du viel gescholtenen Bezug auf die Bürgerbüro Schlangen im Dunkeln des Morgens.

Torsten:
[38:58] Ja ich kenne das ich fahre wenn ich zur Arbeit fahre und wenn ich mal mit dem Auto zur Arbeit fahre fahre ich an der Zulassungsstelle des der Stadt München vorbei,
und da stehen oft lange lange Schlangen die sich teilweise mindestens einmal um das Gebäude,
wobei Willi KFZ haben und hinten nichts also tatsächlich nichts im nächsten Jahr i-kfz Stufe 3,
mit Neuzulassung und so.

Dirk:
[39:27] Ich glaube das ist ja dann auch wieder mal eines die
ausländische Jettingen Monitors niemand weiß was über dieses E-Government und damit erklärt sich dann vielleicht auf die lange Schlange und das nicht benutzen der
ikfz online free tv.

Torsten:
[39:46] Genau weil du gerade Download Monitor sagst der ist gerade rausgekommen druckfrisch.

Dirk:
[39:50] Das meinte ich.

Torsten:
[39:51] Ich habe ihn auf dem Tisch liegen schon was wir schon früher reden darf alles war eine Pressemeldung weiter,
bis unsere Podcast geschnitten ist und rauskommt da war auch die Party Veranstaltung.

Dirk:
[40:02] Schwanger trotz Implanon mein Glas ist leer,
merkt sich an der Stimme ich fange nicht an zu leihen,
aber es erwartet.

Torsten:
[40:24] Ich hoffe nicht dass wir uns beim digitalrat verabschieden also ich hoffe dass der digital.

Dirk:
[40:28] Nein wir uns jetzt Mensch.

Torsten:
[40:30] Also ich hoffe dass der digitalrat etwas tut und das vielleicht nach einem Jahr und zwei Sitzungen festgestellt wird dass die Zivilgesellschaft auch noch da mit rein gehört,
und ich würde auch Vorschläge machen wie man dazu nehmen kann wenn die Arbeit gescheut wird sie jemanden zu suchen,
aber ich finde die Zivilgesellschaft gehört dort rein und vielleicht gehört das sogar Vertreter aus den Schulen dazu,
suche Lehrerverband oder ähnlich.

Dirk:
[41:01] Zivile ich würde mir wünschen dir die Fahrrad Gabel auf der Takt,
live oder in die davor dass der ganzen Haus versteckt,
mit den ganzen anderen Ministerium oder mit ihm geplant dieses mit diesem digitalen Inhalten auseinandersetzen müssen
bis auf die Straße kommt das da ein bisschen mehr Input reinkommt gleich so das ein oder andere verstaubte,
Büchlein digital wird und auch HTD mit in die neuen Pläne,
die nächsten Jahr dieser liebesprobe würde entstehen.

Torsten:
[41:44] Ein Einwohner habe ich noch an den digitalrat Transparenz ich möchte nicht dass die im Geheimen Tagen ich möchte das,
alle Sitzungen alles was die sprechen tun sonstiges offen im Internet zur Verfügung steht du musst noch nicht soweit gehen dass das maschinenlesbare,
Daten sind aber die Protokolle sollten wenigstens alle öffentlich zugänglich sein weil das ist der digitalrat der das Land nach vorn bringen soll er die Bundesregierung beraten soll damit es mit dem Land vorangeht was die Digitalisierung angeht,
und das muss alles transparent sein.

[42:25] Ach die machen das bestimmt umsonst.

Dirk:
[42:28] Unterschied zwischen umsonst und kostenlos bin ich jetzt in kleiner Klugscheißer und der Transparenz neben dir,
alle wissen jetzt was meine Kinder fast nicht mehr die Schule gehen müssen stimmt das dein Kind auf die Schule geht im Büro besucht hat,
das Zimmer Büro in Bayern ist.

Torsten:
[42:53] Ja aber das ist dass das was ihr erzählt haben ist kein Geheimnis das haben wir in 1 Minuten vorher auch schon mal gesagt.

Dirk:
[42:59] Jetzt aber nicht die versuche ich und dann kommst du wieder also wir sind schon der Transparenz und das ist dann so der Anspruch den wir an die Arbeit das digitale hat das haben schlecht lebte die Gitarre,
Unterhaltsvorschuss.

Torsten:
[43:21] Dann freuen wir uns dass ihr alle zugehört habt wir freuen uns auf eure Kommentare,
und wir könnten auch gerne ein paar Bewertungen bei iTunes und den anderen Podcast Verzeichnissen gebrauchen weil das macht uns sichtbar und bringt unsere muss ein Podcast auch noch weiter nach.

Dirk:
[43:44] Digital art.

Torsten:
[43:46] Genau und auch weiter wir haben uns der letzten Folge habe ich eine Diskussion geführt mit einem mit einem Hörer in unserem Blog,
da würde ich gern noch viel mehr machen,
und immer noch läuft auf das Gewinnspiel für die E-Government Podcast hatte bisher haben wir noch relativ wenige Kommentare bekommen damit es für eine Auslosung reicht.

Dirk:
[44:14] Das bitte wieder sauber.

Torsten:
[44:20] Und die Tasse ist wirklich cool.

Dirk:
[44:22] Jan Henkel verrückt.

Torsten:
[44:24] Kinder-und ist.

Dirk:
[44:25] Nicht digital.

Verabschiedung Und Outro

Torsten:
[44:31] Genau dann verabschieden wir uns wir wünschen euch alle einen schönen Abend schönen Morgen schönen Tag schwimmt schön weiter läuft schön weiter schlaft schön weiter schöne Woche bis zunächst.

Einspieler

Dirk:
[44:44] Schuss aus Berlin.