Egov025 Unsere Erwartungen An Die Digitalisierung

2018, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
http://egovernment-podcast.de/

Die WM in Russland ist vorbei und damit auch unsere Sommerpause. Wir melden uns mit unserer Jubiläumsausgabe zurück.

Edit Transcript Remove Highlighting Add Audio File
Export... ?

Intro/Begruessung

Einspieler

Matthias:
[0:39] Und herzlich willkommen beim E-Government Podcast ja so wieder geschafft.

Torsten:
[0:45] Ja endliche Matthias.

Matthias:
[0:47] Ja es ist Sommer es ist warm und wir sitzen trotzdem da machen Podcast.

Torsten:
[0:52] Manus Warum haben uns so lange nicht gehört.

Matthias:
[0:54] Was war los du WM ne.

Torsten:
[0:57] WM was war das noch mal Schach Schach oder.

Matthias:
[0:59] Wichtige Schach WM in Russland bei den Freunden,
Nummernschild die wichtigen Gebiete wie ihr Kasparov gegen Felix irgendwie der der der Neureuther der macht doch Tennis oder.

Torsten:
[1:17] Das kann auch sein oder Golfen oder.

Matthias:
[1:18] Golf Golfer WM war und,
ja dann wünsche ich die ganze Geschichte mit USA und Nordkorea die hat uns beschäftigt.

Torsten:
[1:30] Und wann voll involviert.

Matthias:
[1:32] Richtig wir haben wir quasi die übersetze gespielt du hast dir koreanisch und ich habe russisch übersetzt bei der WM.

Torsten:
[1:41] Jetzt mal scherz beiseite also die bei uns war echt viel los deswegen also ihr habt uns gehört das eine oder andere Mal mit Spezialfolgen diesen auch teilweise sehr viel abgerufen worden also,
das war der Kommentar sie sind aber sehr oft abgerufen worden und das freut uns das ja auch solche außergewöhnlichen Folgen gern hören wollt und,
wir haben noch was ganz wichtiges verschlumpft zwei Jubiläen.

Matthias:
[2:12] Zwei Jubiläen.

Torsten:
[2:14] Folge 50 also unsere 50 Jahre.

Matthias:
[2:18] 50 Jahre gegangen Podcast.

Torsten:
[2:20] Genau und der war unsere III Sendung von der CeBIT iswara Folge 50.

Matthias:
[2:25] Also insgesamt.

Torsten:
[2:26] Insgesamt aber heute dafür.

Matthias:
[2:28] Reguläre Folge Nummer 5 die Silberne Hochzeit 25.

Torsten:
[2:30] Basi silberne reguläre Folge genau Matthias Mensch wissen jetzt schon Silberhochzeit.

Matthias:
[2:37] Wir sind der Osten ich wusste immer dass das mit uns funktioniert.

Torsten:
[2:40] Ja auf jeden Fall haben wir da am Ende extra Mende damit dir auch bis zum Ende durch hört noch eine kleine Überraschung.

Matthias:
[2:47] Eine klitzekleine Überraschung aber da musst du schon durchhalten und vorspulen zählt nicht.

Torsten:
[2:54] Genau Kapitel x mal richtig mal extra falsch.

Matthias:
[2:59] Bitte sende so mittendrin einbauen.

Torsten:
[3:02] Autoteilen ja das wäre auch eine Idee.

Thema: Was Erwarten Wir Uns Von Der Digitalisierung

Matthias:
[3:06] Ja so spricht man denn heute Thorsten.

Torsten:
[3:10] Worüber spricht man in Deutschland Land ein Land aus überdigitalisierung,
und weil Digitalisierung ja ganz schön viel ist und.

Matthias:
[3:22] Ein weites Feld.

Torsten:
[3:24] Unsere Podcast sich ja eigentlich auch somit und Digitalisierung vereinigen mit Verwaltungs digitalisieren ähnlichen beschäftigt.

Matthias:
[3:29] Ein bisschen bisschen.

Torsten:
[3:30] Hören uns mal gedacht wir sagen einfach mal dass wir uns von der Digitalisierung erwarten.

Matthias:
[3:38] Richtig und machen uns auch noch ein bisschen und vielleicht den ein oder anderen Gedanken zum onlinezugangsgesetz.

Torsten:
[3:44] Euro und dann erzählen wir mal was wir so von der Digitalisierung halten ja Matthias was was erwartest du dir denn von der Digitalisierung.

Matthias:
[3:56] Wie hat Digitalisierung gemeint das Thema ist ja nun nicht neu nicht ganz wir haben sich aber immer in Minecraft eine Staatssekretärin Sekretärin für digitales.

Torsten:
[4:08] Stimmt wir wollten ja eigentlich heute begrüßen der Doro Bär Fan Podcast aber Mama nicht.

Matthias:
[4:14] Wann ich es war ausverkauft was sicherlich im Zuge der schon von uns doch hin und wieder leichte bis stark und hart kritisierten Digitalisierung in Deutschland sicherlich nicht schlecht tut,
und ich denke schon die Frau BH was man jetzt so in den ersten Monaten ihres Amtsantritt bekommen die ist dahinter die machen bisschen was.

Torsten:
[4:41] Ja sie kommuniziert hier und das kann sie sehr gut.

Matthias:
[4:44] Aber das ist ja auch schon mal viel wert in den Worten müssen sie dich noch Taten folgen aber du bist ja quasi du bist ja weil sie da der Präsident ist Doro Bär Fanclubs,
Jan also.

Torsten:
[4:59] Immer noch kein Autogramm von ihr also das ist er so.

Matthias:
[5:01] Eiskanal hat sie schon bei bei Twitter mal gepennt.

Torsten:
[5:05] Da ist ja Doro Bär hat einen unsere Tweets geliked und zwar einen Tweet direkt von dem Zukunftskongress.

Matthias:
[5:15] Perle der Film kommt langsam.

Torsten:
[5:17] Fremont in Harmonie mit rein damit sie da sieht.

Matthias:
[5:21] Da müssen doch jeder glaubt.

Torsten:
[5:22] Ich weiß nicht was die dabei damit jeder glaubt dass das.

Matthias:
[5:26] Ja und was sind da meiner Wartung also wir haben schon über den gesprochen wie die digitale Agenda und wir haben Vergleiche angestellt wo ist Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern,
ich erwarte mir ganz einfach dass es deinen riesigen Schritt nach vorne gibt.

Torsten:
[5:42] Ja momentan kann man nur zufrieden sein wenn die Tabelle auf den Kopf stellt.

Matthias:
[5:46] Wird es willst du Schalke oben sehen musst du die Tabelle drehen so in etwa ja.

Torsten:
[5:52] Habe ich auch bei den Jungs heute noch ein Thema worüber du genau das wieder zum Tragen kommen ja also ich sehe es ist auch traurig aber ich erwarte mir tatili natürlich auch was für ein Digitalisierung ich als Bürger ich erwarte mir,
Glasfaser ins Haus.

Matthias:
[6:07] Richtig habe ich bei mir auch stehen statt Kupfer.

Torsten:
[6:10] Genau und dieses Glas,
soll nicht Telekom den Vodafone wem auch immer gehören call,
wieso alle so heißen nein dieser Faser soll am besten Infrastruktur,
des Bundes sein oder des Landes meinetwegen auch oder meinetwegen auch der Kommune und jeder der diese klar jeder darf diese Glas Wasser nutzen jeder Anbieter,
damit ist die das Infrastruktur die dem Land gehört den Bürgern gehört.

Matthias:
[6:39] Das wäre ein erster Ansatz also jetzt auch mal hatte irgendwie bei mir um die Ecke gebe ich aufgerissen um bisschen das vorzuverlegen wann ich bring sie für begrüßenswert.

Torsten:
[6:50] Haben die Glasfaser verlegt oder wie hier um die Ecke + Leerrohre.

Matthias:
[6:53] Wann Schilddrüse das was aber den gib nie reingeschaut.

Torsten:
[6:56] Naja wenn die hier die orangenen Rollen anschaust das sind Leerrohre.

Matthias:
[6:59] Würden also stand zumindest Glasvase dran jedenfalls haben die ganze ganzen Weg aufgerissen habe ein bisschen was verlegt haben wir nicht wieder zugemacht und ein halbes Jahr später haben sie wieder aufgerissen haben dann weiter Glasfaser verlegt.

Torsten:
[7:14] Wohnst du nicht direkt in der Nähe in Sichtweite von dem Glas Wasser Unternehmen der Stadt.

Matthias:
[7:18] Quasi ihnen in den Fall weiter aber nichtsdestotrotz kommt bei mir eine beschissene Verbindung an wenn ich diesen Provider wählen würde und alles glaube ich nur 1800 Verbindung sowas.

Torsten:
[7:30] Ja ich weiß es ist Glück von mir auch das läuft aber über die das ist das Angebot über die Telekom Leitung.

Matthias:
[7:36] Postim.in katastrophales normalerweise wenn ich wenn ich in wenn ich von Mails wlan anmachen könnte ich verdienen dass das Haus WLAN benutzen wenn ich sowas sagen hätte da ist es mir schwer erklärlich warum das nicht bis zu mir kommt.

Torsten:
[7:49] Versprichst du mit dem fähig ist das wlan besser.

Matthias:
[7:51] Ja ich kenne da so ein paar Leute die da in der Gegend arbeiten.de nicht über nicht über Weg laufen möchte.

Torsten:
[7:57] Ich mir vor.

Matthias:
[7:58] Ja also noch mal ums Thema zurückzukommen also ich erwarte mir da,
und der große Versprechungen jede Legislaturperiode zugeben Wahlkampf gemacht worden von wegen Breitbandausbau und von wegen,
Internet schnelles für alle und da warte ich mal einfach dass es da ist auch mal zack zack vorangeht und dass wir da einfach nur eine großflächige abdecken bekommen mit auch akzeptabel im Internet.

Torsten:
[8:27] Ich habe jetzt schon desinteressiert.

Matthias:
[8:28] Omni offiziell.

Torsten:
[8:31] Ich habe jetzt schnelles Internet und zwar Vectoring also die haben meinen Kupfer Douglas gemacht,
also das ist Kupfer und Kupfer ist Glas,
ja und was macht die cooler ist kaum habe ich bei der Techniker da hat angeschlossen,
hat funktioniert tadellos ich kriege plötzlich eine performant Internetverbindung her mit 40 Mbit ab und 100 Mbit down,
also ideal zum Podcast hochladen.

Matthias:
[9:02] Orange.

Torsten:
[9:03] Und 2 Tage später haben Angebot ins Haus ich könnte da noch erweisen auf 250 Mbit und 100 ab,
nee hab ich noch nicht genau weil der Preis konnten den Preis konnte noch nicht sagen aber wenn sie del'haye.

Matthias:
[9:18] Aber das ist auch was runter meine Liste die ich möchte einfach auf die die versprochene Leistung von meinem Provider bekommen ich bin jetzt bei einem wo ich eine 50000 Leitung habe.

Torsten:
[9:30] Ich habe den gleichen deswegen bin ich bei dem nicht mehr.

Matthias:
[9:32] Und,
hab relativ seltene 50000 Leitung selten bis gar nicht die melden sich hier natürlich nicht jeden Tag aber gefühlt ist mein Internet ziemlich scheiße wenn ich meinen meinen meine Route im Wohnzimmer hatte und dann Schlafzimmer g&a z.b. zu stream,
ist nicht im Stream.

Torsten:
[9:51] Ich bin das deswegen habe ich diesen diesen Anbieter gewechselt weil der hat ja eigentlich auch Interesse dran sein eigenes Kabelfernsehen programm zu verkaufen und nicht ist Fleming.

Matthias:
[10:00] Das mag durchaus sein.

Torsten:
[10:01] Deswegen habe ich den auch verlassen und bin jetzt,
bist jetzt glücklicher Kunde bei der Telekom ich hatte zwar noch so ein paar Supportfälle die habe ich aber glücklicherweise über Telekom hilft per Twitter,
fast gelöst es gibt nur eine Kleinigkeit aber die sind fit also der Kundenservice dann kann man echt nichts sagen.

Matthias:
[10:22] Den den richtigen telekom-hilft unter den den lustigen Ted.

Torsten:
[10:25] Nee den echten also da kam kein Quatsch sondern,
die haben hatte ich konnte nachvollziehen was die getan haben irgend sagt wir schalten jetzt Ihren Anschluss ab und wieder an oder standen den neu und ich konnte das in mein Log sehen dass wir so dass ich getan habe.

Matthias:
[10:42] Ich glaube wir müssen uns da noch mal vielleicht nicht unbedingt in dieser Runde aber noch mal unterhalten über den Providerwechsel aber ich habe da auch langsam aber sicher ein gesteigertes Interesse an,
aber es ist ja Internet ist ja nicht also Digitalisierung ist ja nicht nur Internet Schnelligkeit und Zugang.

Torsten:
[11:00] Aber das ist in meinen Augen ein der wichtigsten Punkte was man braucht weil wenn ich digitalisieren und auch bei mir zu Hause digitalisiere,
brauche ich eine perform under Anbindung die muss noch nicht mal schnell sein aber die muss performant sein und die muss möglichst in beide Richtungen performant sein und nicht nur in einer also das ist Grundvoraussetzung dafür,
da eignet sich momentan einfach das Wasser am besten,
und ich denke das hat auch Bestandsschutz bzw Investitionsschutz für längere Zeit Glasfaser also den Gasphase kann man so schnell nicht auslutschen.

Matthias:
[11:34] Aber später auch noch ein paar Artikel zu uninews muss noch mal in die Richtung geht.

Torsten:
[11:39] Wir sollten weiter gehen weil das ist erstmal der erste Punkt auf unserer Liste aber wenn ich Glasfaser habe dann kann ich auch Richtung autonomes fahren Nachdenken,
Glasfaser aber mit Verwandten Funk,
autonomes fahren und vor allen Dingen auch elektronisches Fahrrad E-Mobilität elektronisches elektrisches Fahren weiße,
E-Mobilität finde ich enorm wichtig dabei,
die Autos als einfach in meinen Augen nicht immer nötig ist eine Auto zu haben oder mit dem Auto zu fahren das reicht z.b. auf dem Fahrrad oder mit dem e-moped oder,
Nimbus oder ich fahre Elektro elektrisch mit der S-Bahn,
aber das ist sollte weiter ausgebaut werden und auch flexibler mit meinen Augen so aller Kolleg App,
nicht Kolle flugtaxi sondern gerade Cap also ich möchte dort mobil sein wo ich mobil sein möchte und zu dem Zeitpunkt wo ich mit dir sein möchte.

Matthias:
[12:43] Aber du weißt ja nur dir unser Hauptbahnhof in München auch entsprechend umgebaut ist auch flugtaxi danken können dass der Herr Ministerpräsident vor.

Torsten:
[12:53] Aber lach nicht in Ingolstadt wenn tatsächlich Prototypen eingesetzt werden.

Matthias:
[12:59] Reha aber habe nicht vor vor zu lachen und ich sage nur weil du bist immer nur Taxis Taufpate,
generell stimme ich dir auch mit der E-Mobilität zu aber auch da speziell in die Richtung Auto weil du weißt das Auto ist dem Deutschen liebstes Kind,
und denke das wird auch den wenn es denn mal so richtig kommt auch den größten Erfolg.

Torsten:
[13:23] Ja ich will nicht mehr und ich ich wohne draußen auf dem Land ich laufe 10 minuten zu S-Bahn von wir erst bei mir herläuft sie muten ins Büro.

Matthias:
[13:31] Weil du dir den Verkehr nicht antun bist also und.

Torsten:
[13:33] Gemein weil ich mir erst das den Verkehr nicht antun will und zweitens weil ich,
tatsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte Bohnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln könnte natürlich auch bedeuten zu sagen ich drücke bei mir zu Hause auf dem Knopf und da steht vor meiner Tür ein,
mit Fahrerkabine Flugzeugs irgendwie eine Fahrkarte oder ein Moped oder sonstiges,
mit dem ich dann da mitfahre es muss nicht diese schienengebundene Mobilität sein,
vielleicht will ich mal einen Abstecher machen bin noch kurz beim Laden vorbei auf dem Rückweg oder sonstiges das kann ich mit der S-Bahn nicht deswegen finde ich es muss nicht immer ein Auto sein möchte mir vor ich alleine sitzen im Auto mit vier Sitzen,
das ist Energie und Platzverschwendung.

Matthias:
[14:16] Also willst du dich ich bin da auch bei dir ich selbst war ja auch so gute sich vermeiden lässt nicht mit dem Auto auf der Arbeit hauptsächlich weil ich kein Bock auf den Verkehr habe,
das ist früh geht es noch weiter Diktat ich auf arbeit kommen aber nach der Arbeit stecke ich da in der Warschauer fest und ärger mich nur.

Torsten:
[14:35] Und dann guckst du dir hin kuxmann jedes Auto rein wie viel Leute drin sitzen sitzt mich nur einmal chille mal vor dass wenn alles nur so kleine Kabinen die dann erstmal nur halt so breit und halt so lang und schon wenn ich das nicht mehr so voll.

Matthias:
[14:46] Aber trotzdem liegt auch ein bisschen daran warum ich noch mal aus ob das Auto ein bisschen gehen ich bin ein vehementer Gegner von E-Bikes,
ich lasse mich wenn er so ein 70-jähriger Opa an mir vorbeizieht kriege ich halt.

Torsten:
[15:04] Ja das ist aber ja ja aber du kannst ja auch E-Bike fahren.

Matthias:
[15:09] Will ich aber nicht ich kenne selber treten.

Torsten:
[15:10] Ja dann regt sie auf.

Matthias:
[15:12] Doch ich muss mich ja aufregen.

Torsten:
[15:13] Bei was wo ich mitgehe ist,
es gibt darf ich das E-Bike fahren sehr einfach ist und sehr gelenkschonend und so weiter steigen natürlich viele ältere Menschen auf E-Bikes um Problem ist E-Bike sind schneller als normale Fahrräder und Beschleunigen viel schneller als normale Fahrräder,
viele ältere Menschen kriegen das nicht mehr auf die Reihe das heißt es passieren Unfälle hauptsächlich mit älteren Menschen und ich finde da sollte man schon irgendwie im Eigeninteresse Rechtsrat,
Fahrtraining oder ähnliches machen gibt's.

Matthias:
[15:47] Wobei natürlich die Unfallrate auch dadurch beeinflusst sein kann dass primär ältere Leute E-Bike fahren dann muss ich nicht am Alter zwingend liegen.

Torsten:
[15:54] Da wo ist die hatte definitiv eine Verbindung mit den mit den Geschwindigkeiten und mit dem beschleunigen definitiv versorgt wenn ich habe,
bis neulich gesehen meine Oma mit ihrem E-Bike stand an der Ampel und hat sich draufgesetzt und ist losgefahren und das Ding ist so abgegangen,
das ist richtig so wie es im Comic so nach hinten gezogen hat und dann ist er rumgeeiert auf der Straße und habe die ganze Straßenbreite gebraucht also dass da nicht so Unfall gekommen ist es war schon erstaunlich.

Matthias:
[16:23] Ja also immer nur so nicht persönliche das ist natürlich ein wirklich sehr sehr persönliches Problem von mir das ist sicherlich kein was'n Thema mich persönlich nervt das einfach wenn so ein so ein E-Bike an mir vorbeizieht,
ohne sich überhaupt Mühe geben zu müssen.

Torsten:
[16:38] Genau das der Neid der aus dir spricht der Macht die Gleichenberg nur ohne Mühe.

Matthias:
[16:42] Das kann alles sein dass du schneidest mich nervt persönlich ganz einfach auch bei unserer Radtour die jedem meiner Frau gemacht hat,
kennst du da jeden Tag knappe 100 km aus dem Bein ist fix und fertig wenn du an der Weinstube ankommst dann ist sein könnt ihr mal eine Weinschorle gehen,
oder Konto ein altes Radler Ehepaar vorbei grinst dich anwinkeln auf zu beim Vorbeifahren du fährst da schon 30 und die war immer noch an dir vorbei.

Torsten:
[17:08] Jetzt stell dir mal vor die wird nach autonomen fahren müsste noch nicht mal denken die können die Beine auf dem Lenkrad die Arme verschränken und ganz entspannt und die Vorwahl ist da wer.

Matthias:
[17:17] Ich glaube dann dann aber aber dann,
ja wobei ist es muss ja auch sagen meine meine Schwiegereltern haben ja auch Igel reitarena und gut wie sie wohnen in den bergigen Gefilden und wo man das noch einigermaßen nachvollziehen kann wohnen und am Friedhof Berg oben und müssen da dann quasi immer den Berg hoch,
und wo wir dabei mussten auch unbedingt machen Ausflug machen und ich habe mir erst geweigert weil das Ding zu fahren und hat mir das alte Friedhof gerade genommen was eigentlich schon auseinanderfällt,
habe noch meine 15 Kilometer mit geschafft beim 16 ist dann aneinander gefallen.

Torsten:
[17:52] Ludwig Gepäckträger von Schwiegervater wird werden.

Matthias:
[17:56] Und dann habe ich mich doch aus ameerah Wüstenwind und Berg hoch gefahren das war schon extrem easy.

Torsten:
[18:02] Riesen Schoko Dinger.

Matthias:
[18:04] Nee Grüßen ist immer noch nicht aber ich verstehe warum gewisse Menschen das nutzen möchten und den mag ich nicht wenn sie mich überholen.

Torsten:
[18:15] Isomatten KTZ mal zuviel über E-Bikes und Glasfaser gesprochen was braucht man denn noch bei Digitalisierung was mir einfällt ist Informationen immer und überall verfügbar das hat man jetzt schon,
Internet Wikipedia großes Thema gerade offen ist und freies Wissen das ist mir wichtig dass jegliches Wissen was auch analog zur Verfügung steht auch digital da ist,
ich spreche nicht unbedingt von von immer alles kostenlos,
weiter komme später auch noch mal drauf weil alles was öffentlich finanziertes sollte kostenlos Verfügung stehen im gewissen Rahmen,
aber Information muss jederzeit überall verfügbar sein und egal auf welchem device,
sie gerade am Computer habe ich gerade mein smartphone zur Hand und mein Tablet und ich möchte jetzt ganz explizit Sprachassistenten ausklammern.

Matthias:
[19:09] Das bitte erläutere.

Torsten:
[19:10] Ich möchte keine Sprachassistenten.

Matthias:
[19:13] Also Sprachassistent für deine E-Räder oder wie.

Torsten:
[19:15] Sprachassistenten sind meine E-Räder vielleicht bin ich auch inzwischen in dem Alter wo ich sag ich will nicht mit dem Raum sprechen und kriegt dann irgendeine komische Antwort bei ihn auf die Decke noch nicht weit genug.

Matthias:
[19:27] Also keinen keinen Alexa und kein Google assistant und wie sie alle heißen,
ja also ich habe auch kein Bedarf an sowas bin jetzt nicht,
ein bisschen jünger als du noch aber ich habe auch überhaupt keinen Bock mit irgendeinem Gegenstand zu sprechen ich habe schon Schwierigkeiten mit meinem Handy zu sprechen mit Google oder mit Siri oder mit wem auch immer zu bringen,
missfällt mir irgendwie.

Torsten:
[19:51] Ich habe seit Jahren Siri ich habe eine SmartWatch ich habe smartdate Kopfhörer und durch ein einfaches tippen kann ich Siri verwenden aber ich habe es überall abgeschaltet,
ich will's nicht also als ich früher meine ersten Gehversuche gemacht habe mit Spracherkennung am Rechner als extrem cool da konnte ich in meine Maus steuern mit mit Sprache so recht Maus rechts Maus links.

Matthias:
[20:18] Was geht heute.

Torsten:
[20:19] Doppelklick bei Skeet IceCool war das war ein schönes Spielzeug aber von TL grey hot so weit weg vielleicht geht das.

Matthias:
[20:29] Haare weiß also ich habe ja auch jetzt du hast Siri ich habe den den Google Sprachassistenten und außer dass ich den mal gesagt habe da soll mir ein Witz erzählen durch das Ding noch nicht genutzt die Witze sind auch ziemlich schlecht.

Torsten:
[20:43] Wobei Alexa Alexa soll wohl die besten Witze erzählen kann.

Matthias:
[20:46] Ich habe noch mal so ein so ein Unboxing Video von Alexa gesehen wo das Ding noch aufgefordert wurde bitte zur den es ungefähr auf dem gleichen Niveau wieder wieder Google Witz das ist.

Torsten:
[20:58] Also bisher halte ich das für Spielzeug und für Kram und momentan von allen Herstellern die ist derzeit anbieten außer Apple das springe ich gleich noch ein als reines,
Verkaufs Instrument also um die Kunden ist gerade das böse Wort auszuspionieren und noch besser kennenzulernen das macht Apple zu euch wenn nicht Apple macht diese ganze,
die ganze Logik Lokal und holt sich dann die Informationen von von Jugendlichen Servern jetzt lacht wieder über App.

Matthias:
[21:32] Ja das ist deine vivente Verteidigung von Apple wirkt manchmal etwas surreal.

Torsten:
[21:38] Wenn ich mir so anschaue alle meckern über Apple wie schlecht und wie weit die hinterher sind keine Ahnung die sind so weit hinterher was die Sprachassistenten angeht weil die machen halt anders aber aber auch auch den auch Siri kann ich momentan nicht verwenden also ich will nicht mit meinem Rechner.

Matthias:
[21:53] Nee nee.

Torsten:
[21:55] Schöne Foto programmierst und diktiert dein Code ist doch irre.

Matthias:
[22:00] Peking.

Torsten:
[22:01] Heute Programme auf eckige Klammer auf Semikolon.

Matthias:
[22:05] Nee ich glaube das macht keinen Spaß aber wir haben natürlich jetzt so ein primär über Sachen gesprochen wie wir so alles normale Menschen im alltäglichen Bedarf.

Torsten:
[22:15] Huhu bitte size was jetzt kommt.

Matthias:
[22:19] Benutzen wir sind ja eigentlich immer so in dem Thema Verwaltung E-Government unterwegs.

Torsten:
[22:24] Oh und das sind keine normalen Menschen.

Matthias:
[22:27] Jetzt hat langes du mich natürlich auf dieses eine Wort fest,
sind vom Lesen und wir haben über Sachen gesprochen die wir im täglichen alltäglichen Leben brauchen ein Behördengang hast du nicht täglich aber,
auch da wollen wir natürlich die Digitalisierung Mannheim halten lassen.

Torsten:
[22:46] Was hältst du denn gern.

Matthias:
[22:49] Ja also erstmal das überhaupt geht.

Torsten:
[22:52] Stimmt also ich bin ja der Meinung mindestens 90% aller Behörden gehen müssen online.

Matthias:
[22:56] Dadada da wollen wir auch wieder die Brücke zum zum onlinezugangsgesetz und wo ist ja auch die die eine oder andere,
Entwicklung gibt das man einfach auch das haben wir schon oft propagiert ein einheitliches bürgerkonto hat das wenn ich mir einmal in,
keine Ahnung in München beispielsweise Herberge wohnen und Konto anlege und dann irgendwann sage München finde ich scheiße ich sehe jetzt umziehen nach,
Burghausen Waldi spielen dritte Liga sind die Einzel oder vierte Liga sind die die Eintrittskarten billiger fürs Fußballstadion will ich da auch meinen meinem Konto mitnehmen.

Torsten:
[23:32] Versicherung nach Hamburg ziehen.

Matthias:
[23:34] Ist die ja die sind aber in der zweiten Liga glaube ich immer noch recht teuer aber Hamburg ist natürlich noch das bessere beispielweise München burghausen immer noch ein Bundesland,
was ist mighty nach Hamburg oder nach nach Norderstedt auch da will ich meinen schon angelächelt Wirbel konnte mitnehmen und momentan ist die Situation ja so es gibt quasi gefühlt kommunale Birken.

Torsten:
[23:57] Nicht nur Gefühl es gibt ich habe gerade rein beruflich habe ich gerade Analyse dazu gemacht und habe mal drücken,
sind top zehn oder zwölf habe ich gefunden,
das sind nicht nur nicht nur Bürger konnten die die von Behörden erstellt wurden sondern auch kommerzielle wo,
Hunde 15 Spielern die News noch Mitarbeiter gibt schon was,
aber das berühmte Bass wird die Interoperabilität ES nicht gegeben.

Matthias:
[24:24] Richtig aber das ist eine meiner einzigsten Erwartung das muss geschehen,
sonst würden Spiel zwischen Digitalisierung und und ozg wo ich einfach die Erwartung habe dass das funktioniert.

Torsten:
[24:38] Da kann ich kann es nicht soviel aus dem Nähkästchen plaudern aber ich kann dich beruhigen beides kommt und in nicht mehr allzu ferner Zukunft.

Matthias:
[24:48] Umso besser je mehr meiner Wünsche und Erwartung erfüllt werden um so tolle ist,
genauso geht's jetzt bei Behörden dienstag zum bleiben also die sind 90% von dir die finde ich schon sportlich weil da muss das glaube das wird doch ein bisschen länger dauern als sitzt in nicht mehr allzu wenn also.

Torsten:
[25:05] Ja das muss jetzt gehen wir gibt's den großen umsetzungskatalog welche Dienste alle umgesetzt werden sollen das jetzt hauptsächlich bundesdienste aber das soll alles relativ zeitnah umgesetzt.

Matthias:
[25:17] Ja soll und ist es ja da immer so ein bisschen ne.

Torsten:
[25:21] Na ja sowieso so wie ich gerade die die die Szene hat Liebe ist ja stimmt ja so nicht hast oder so.

Matthias:
[25:26] Paradies 10.

Torsten:
[25:28] So ich gerade so die Beteiligten erlebe,
der ganz viel Druck brauche ganz viel Zug auch also nicht nur es wird nicht nur gedrückt und hat sich auch gezogen also es ist nicht nur es wollen alles hintereinander in einem an einem Strang und es sieht momentan echt gut also das ist so ein ungutes Gefühl dass ich schon lange nicht mehr was,
Digitalisierung der Verwaltung angeht mit bräuchte jetzt Dirk der können uns sagen wie es vor 10 Jahren war,
aber vielleicht kommentierte ja oder schicken Audiokommentar,
aber ich glaube da ist gerade das gerade richtig der Estrich,
richtig Druck drin weil weil sich auch die die die Regierung,
ist Chefsache inzwischen also das hängt alles direkt am Kanzleramt an Frau Merkel ist da direkt involviert ihr das ganze Thema Digitalisierung.

Matthias:
[26:13] Trotzdem musste halt ein bisschen was passieren und deswegen sind wir auch alle da wir sprechen über unsere Wünsche und über unsere Vorstellung,
wir sprechen über unsere Wünsche weil wir natürlich auch mit dem Thema gerade Digitalisierung in der Verwaltung so ein bisschen klein wenig auskennen,
das trifft auch völlig glauben 98% der Bürger nicht zwingen zu,
da erwarte ich einfach das von der Verwaltung war das jetzt kommunale Länder und auch Bundesebene einfach eine viel größere Transparenz hinsichtlich oder oder den Bürgern hin geschieden sind man sagt bürgerpass auf,
wir haben hier was,
du als Digital Native du als Generation why oder als wie sagt man heutzutage Millennials gibt's jetzt auch schon mittlerweile hier mach das im Internet.

Torsten:
[27:02] Ja da da fehlt eine Kampagne so eine wie die älteren wären sie erinnern fünf ist trümpf,
Mit dem Postleitzahl das war eine Wunder gigantische Kampagne nur weil jetzt die Postleitzahl nicht mehr viel soll 5-teilig man.

Matthias:
[27:16] Und am Ende hat sie ja gewusst.

Torsten:
[27:18] Am Ende hat sie denn wussten das ging relativ relativ schnell dass einer die dass das kaum noch einer die vierstelligen verwendet hat gut ich habe mir sagen lassen es kommt immer noch wurde eine vierstellige Postleitzahlen verwendet das kann die Post auch noch,
aber das ist im Promillebereich.

Matthias:
[27:33] Es wird auch nie ausbleiben dass du Besuch auf den Hintern hast weil auch da gibt's natürlich teilweise Beratung,
das ist es gibt für Anwendung oder oder Fachdienste,
oder Anliegen die einfach so komplex sind dass man die Online dabei sind gar nicht da stehen kann oder eben nur wenn wir dann gewisse Vorkenntnis angeht.

Torsten:
[27:51] Ich stell mir gerade vor Bauantrag online das ist ja das hoch gepriesene und dann von vielen schon mal umgesetzt wurden den Bauantrag online stellen und Bauantrag ist so komplex und so beratungsintensiv,
man muss soviel Papiere beibringen und vor allen Dingen auch tatsächlich Papier Papier,
also technische Zeichnung z.b. also eine technische Zeichnung die hat schnell mal ein paar Gigabyte Größe die können mir über die Netze die wir aktuell.

Matthias:
[28:18] Ja

Torsten:
[28:19] Gar nicht übertragen.

Matthias:
[28:20] Da haben wir wieder den den Kreis geschlossen anderes Beispiel ist die Gewerbeanmeldung ist Gewerbe jedweder Art anderen auch da,
kann kann das recht einfach sein kann aber auch sehr sehr komplex sein da geht's zum wie viele Mitarbeiter was bist du GbR ja GmbH AG.

Torsten:
[28:38] Ja das weiß man meist dass ich auch schon Gewerbe angemeldet also ich würde ja mal melden.

Matthias:
[28:42] Rhizomatisch viele Fallstricke die tun kannst du mir damals spiele Fall Wendungen die dieser diese diese Anwendung gehen muss.

Torsten:
[28:52] Arbeitest du gerade Gewerbeanmeldung oder.

Matthias:
[28:54] Ich sag doch nicht zu.

Torsten:
[28:57] Ich meine Softair Insiderwissen.

Matthias:
[28:58] Für mich ist es deutlich komplexer Vorgang wenn das sind natürlich nur zwei Beispiele viel Eitelborn rufnummernwechsel das mag sein da habe ich noch keine Erfahrung mit.

Torsten:
[29:11] Das ist einfach Anträge finde ich noch gar nicht ganz so schlimm also ich finde es es muss es endlich mal funktionieren dieses vielgepriesene one stop government.

Matthias:
[29:20] Jetzt aber noch ein Passwort.

Torsten:
[29:21] Das ist ein wirklich reich ist schon so alt da passt nichts mehr,
bei dem Wort Anzugsmoment es ist einfach ich stell einen Antrag beliebtestes Beispiel aktuell weil er gibt es gerade mit 11 einen ziemlich coole App,
ziemlich coole Studie zur Umsetzung ich stelle Elterngeldantrag und muss für den Elterngeldantrag verschiedene Belege bringen,
beibringen BZB bei Einkommensnachweis so Steuererklärung oder Geburtsurkunden.

Matthias:
[29:52] Zugrunde.

Torsten:
[29:53] Und das muss ich aktuell mir von jedem einzelnen Amt holen indem,
Russland parken wegschicken sind wir soweit während dass ich mir das von den andern holen,
wenn ich das als PDF an den Antrag ran und schicken PDF Antrag weg Quatsch,
ich wünsche mir ich stelle diesen Antrag und so funktioniert übrigens auch diese ESF studierendes ziemlich cool ich stelle diesen Anwalt Prag alles ein weil complex ist das nicht was ich zu beantragen möchte,
ganz wenige Möglichkeiten weil es einfach gestalten ist,
und diese App fragt im Hintergrund nachdem sie meiner meine Erlaubnis dazu bekommen hat,
Standesamt nach holt die Geburtsurkunden,
beim Finanzamt Nachtruhe die letzte Steuererklärung und Bündel das ganze Elektronik nicht als PDF sondern elektronisch nur die elektronischen Antragsdaten,
und schick das dann an die Elterngeldstelle und die bearbeitest dann das kann man wenn man das alles so elektronisch hat und es sind zwei Verfahren reinkommt,
dann brauchst du noch eine kurze Sichtprüfung vom Sachbearbeiter enter his Antrag genehmigt was ist denn ende-zu-ende Prozess der vollständig ist und sowohl beim Bürger als auch beim Sachbearbeiter den Aufwand minimiert.

Matthias:
[31:04] Es ist ein wirklich tolles Thema haben wir glaube ich auch in unserem unterwegs 10 mit Podcast schon gelobt da kann man sich gerne mal schlau machen also mich hat es auch begeistert.

Torsten:
[31:15] Die wundert sich habe die App auf dem Handy.

Matthias:
[31:18] Er bringt dir zwar hier nichts aber mal anschauen halt ne.

Torsten:
[31:22] Ja doch gut dass ich habe auch mit den Eltern machen oder mit ein paar von den Eltern machen gesprochen das hat die Gatter fort und ihren fehlt unter ihren Fittichen und es ist cool das ist ein echt ein cooles Thema.

Matthias:
[31:34] Seid auch ein wunderschöner name.

Torsten:
[31:36] Ja essen.

Matthias:
[31:37] Es passt doch zum Thema also mal gut gemacht.

Torsten:
[31:40] Was ich mir auch Wünsche von der öffentlichen Verwaltung der Digitalisierung öffentliche Verwaltung ist das meine,
persönlichen bei der Verwaltung gespeicherten Daten für mich transparent sind für mich das heißt wenn ich möchte,
kann ich jederzeit Einblick bekommen in meinem meinen Datensatz und den kann ich,
mir unterladen selbst weiterverwenden wie auch immer keine Ahnung ich möchte wissen,
welche Daten zu welchem Zweck wo gespeichert sind das jederzeit.

Matthias:
[32:11] Und komplett.

Torsten:
[32:13] Es wird nicht ganz komplett gehen muss man mit du musst mal ganz klar sagen es wird immer Daten geben die nicht öffentlich sind bzw auch nicht an ein persönlich ausgegeben Wehrstedt erfolgt gegen dich laufen Ermittlungen oder ähnliches kannst du dich nur einfach mal sagen heckgeber,
Digimon.

Matthias:
[32:28] X

Torsten:
[32:30] Ja aber aber ganz einfach Daten die über mich gespeichert sind,
ich möchte sehen können ich kann inzwischen dank dsgvo wieder so einen password WoZi kann ich mir bei Twitter Facebook wie sie alle so heißen mir den kompletten Datensatz runterladen ich habe es bei Facebook gemacht,
du wirst wahnsinnig.

Matthias:
[32:51] Wann willst du gar nicht wissen ne.

Torsten:
[32:53] Brixton Megabyte Weise Daten leider gibt's noch keine Tools mit wo ich das reinschmeißen kann und dann.

Matthias:
[33:00] Dennis schön säuberlich Aufbereiter.

Torsten:
[33:01] Die müssen aufbereitet also ich hoffe da auf die Community dass da irgendwann noch was kommt,
aber grundsätzlich in das fast alles PDF,
Schießhaus oder Indien sind man kann das schon die anschauen FPDF scratch HTML sind.

Matthias:
[33:15] Ja man kann sich das schon anschauen.

Torsten:
[33:16] Man kann es schon sein und dann muss ein bisschen Boden kann so ein Paket beschreibt kann man sich die wichtigen Daten rausziehen gleiche gilt für Google Standortdaten also dass ich beides kann ich mir jetzt abrufen ich kann es mir runterladen so muss es sein.

Matthias:
[33:30] Wird immer noch getrackt das Ganze aber du weisst dass wenn.

Torsten:
[33:34] Du weißt wenigstens was alles aufgespart aufgezeichnet wird was ich denn dass ich das nicht gut finde dass das alles gesperrt wird ist eine ganz andere Geschichte aber ich weiß wenigstens was alles Gespräch.

Matthias:
[33:42] Und wenn man sich da auch weiß nicht vielleicht in ein oder einen Zweifel annehmen kann ob das auch vollständiges oder.

Torsten:
[33:51] Ja da da gebe ich dir recht.

Matthias:
[33:52] Ja mir persönlich ist natürlich auch noch Video das ist nichts Neues die mobile Nutzung eines hatten wir auch schon,
Informationen wie du vorhin hattest überall und mit jedem Endgerät genau das möchte ich auch von Verwaltungsdienstleistungen ich möchte die mit jedem Endgerät nutzen können und ich möchte nicht,
irgendwie Sachen einscannen müssen was ich mit meinem Handy einfach mal nicht kann,
möchte eben auch nicht hier mir die Finger wund hin und her schieben um irgendwie größer kleiner machen um um Texte lesen zu können generell möchte ich auch keine sechste oder weniger Texte ihrer einfachen gerne ein bisschen mehr,
ja das ganze in den User Experience mäßig überarbeitet.

Torsten:
[34:35] Du weißt selbst Wir haben euch eine Studie gesehen wie sowas ausschauen kann dann ist es nur Internet, ich veröffentlichen aber wie wir haben eine Idee wie sowas aussehen kann.

Matthias:
[34:47] Es kann ja auch schön sein ne wenn man kennt das ja immer irgendwo,
ja keine Ahnung was für eine Anwendung auch immer lass es blödes Beispiel aber CHECK24 sein,
da wirst du ja doch du nicht geschuldet auch dem dem Publikum die dann nutzen Spezial aufgrund der Werbung die die machen,
relativ einfach durch einen Dialog geleitet um das zu finden was du suchst,
das denn am Ende gut ist was du findest und ob das schön ist in eine ganz andere Frage und ob man diese diese Gruppe unterstützenswert findet es noch mal ganz andere Frage dann wird relativ einfach durch gelöst und bei Behörden Dienstleistung ist es ja noch viel viel wichtiger,
wenn ich wenn die weiß ich suchen hör dir dann wieder oder ich suche mein Handyvertrag oder ist unregarded Versicherung dann weiß ich ja was ich will,
aber wenn ich einen Antrag stellen muss dann weiß ich nicht zwingend welche Sachen nicht alles brauche Beispiel helfe.

Torsten:
[35:40] Oder ich bin umgezogen und dann muss mir aufgelöst werden was alles zu tun ist.

Matthias:
[35:45] Dass das brauchst du das nicht musste machen und so so musst du selber da sein.

Torsten:
[35:50] Was ich mir auch Wünsche von Digitalisierung weil das ist dann dann auch alles möglich ist proaktives Handeln der Verwaltung Penthouse Beispiele gibt's noch mehr mein Ausweis läuft ab,
und die Kommunen machen dass dass sie sich informieren dass er aufhört abläuft per Post,
ich möchte darüber informiert werden dass mein Ausweis abläuft und zwar z.b. in dieses zentrale servicekonto hinein,
Bruder von vielen Kommunen wird werden so Müllmarken verteilt und diese noch analog aber,
informiert werden hätte eine Müllmarke läuft abbezahlen und die kriegt sie zugeschickt nicht informiert werden also proaktiv es ist auch,
hat Müllmarken was ist in den Verkauf Verkauf oder mit verdient die die die Kommune Geld teilweise und da kann man darauf wortgewandt behandeln.

Matthias:
[36:40] Sollte auch in den größeren sein ne.

Torsten:
[36:41] Ja und was ich mir auch ganz stark wünsche ist dass die öffentliche Verwaltung Dienstleister ist und sich auch als Dienstleister versteht weil was anderes tun die nicht,
eine Verwaltung von Dingen ist eine Dienstleistung an dem verwalteten oder an dem verwalteten gut.

Matthias:
[36:58] T***** pissen.

Torsten:
[37:02] Über die Karre sind auch Dienstleister die brauchst du nicht fragen was die da machen wir sagen die verwalten Bücher und sind damit Dienstleister für den Lesenden und ob ich jetzt Bücher oder Menschen Verwalter ist kein Unterschied.

Matthias:
[37:13] Also dann trotzdem noch mal so der Unterschied dass man eben teilweise wo man so sagen auf Ämtern so das Gefühl hat man ist dann nicht als als Dienstleistungsempfänger sondern als Mittelalter,
das ist eine Mentalität Frage die ganz dumme Digitalisierung nicht lösen.

Torsten:
[37:31] Ja das eine Kultur Frage aber ich denke mir wenn wenn viele Dinge einfach gehen und die Software einem das schon basi ermöglicht dann wird sich doch einiges ändern denke.

Matthias:
[37:42] Aber das muss auch Rossmann die Köpfe rein.

Torsten:
[37:44] Wichtig auch für mich Alicia hat keiner spricht von alicia,
das muss aufgeklärt werden der ist die Regierung oder generell die Verwaltung muss überall TCH,
aufklären ich weiß es wie sie hat da ganz gute Ansätze BSI kommunizieren sehr schön,
gib mir nicht weit genug weil warum muss ich das Abonnieren,
warum werden mir solche Information nicht einfach präsentiert,
z.b. Tagesschau oder der Tage schreibt der Zeitung.

Matthias:
[38:17] Zeitungen Todes Medium an.

Torsten:
[38:20] Trotzdem also reiseinformation die muss ich mir holen wie bekomme ich nicht wenn es irgendwo so stark regnen das ist überschwemmt diesmal Zion kriege ich inzwischen gepusht warum kriege ich nicht gepusht wenn es irgendwelche Sicherheitswarnungen gibt warum muss ich das Abonnieren.

Matthias:
[38:35] Ja auch Thema IT Sicherheit also mal du vollkommen recht natürlich ne das sind wichtige Sachen aber auch da,
du musst wohl schon hatten und dergleichen die gleiche Kerbe wie du jetzt informieren und auch Transparenz schaffen,
weil die Leute sind bereitwillig dabei Ihre Daten in Facebook in Google in Twitter in sonstwo ein zu hacken,
laden jedes Foto was machen bei Instagram aber haben Angst vor Datenschutz findest du geht den neuen Ausweis zu nutzen und auch da einfach viel mehr Transparenz schaffen.

Torsten:
[39:14] Meine google weiß viel mehr als die Verwaltung.

Matthias:
[39:16] Natürlich aber das ist den Leuten doch wo ich mein google hilft mir ja bei der Suche nach Katzen Videos und die Verwaltung hat ja nie was für mich getan.

Torsten:
[39:23] Amazon weißt du dass die Verwaltung aber die wollen Haus verkaufen.

Matthias:
[39:27] Amazon schickt mir aber auch schöne Sachen.

Torsten:
[39:29] Bestimmt apropos Amazon schutztiere schickt ihre schöne Sachen Amazon wird zukünftig predictive versenden das heißt die werden schätzen was du als nächstes bestellst und das werden dir zu schicken und das ist kein hoax.

Matthias:
[39:41] Ja 1984 lässt grüßen.

Torsten:
[39:47] Das wird sich bostelreihe Amazon etwas bestellt,
das ist ja praktisch ist ja gerade auch bei mir.

Torstens Rant

[39:58] Also da kommt jetzt dann Karin spiel überall und.

[40:08] Genutzt und als neue Sau durchs Dorf getrieben der öffentlichen Verwaltung,
wenn ich erst das Thema blockchain in der öffentlichen Verwaltung sind nicht gerade aktuell aber nicht gestern erst von Chatbot gesprochen in der öffentlichen Waldung,
ist das nicht alles gerade als super coole und neue Technologie vorgestellt worden,
Police diese Branche erstmal über E-Government Open Government Smart government was auch immer opendata haben die da nicht erst erst vorgestern damit angefangen sich damit zu beschäftigen,
ich habe das Gefühl jetzt ist es ist wirklich ein neues Passwort,
was man irgendwo auffängt dann schreibt man öffentlich Verwaltung dahinter und verkauft das alles super cooles,
neues Feature was wir jetzt auch in der Verwaltung einführen müssen es ist,
Fußball und wer spricht überhaupt über IT security in der öffentlich.

Matthias:
[41:07] Da mal den Haken wieder.

Torsten:
[41:09] Wo ist Dirk Wende in brauchen,
die IT Infrastruktur der öffentliche Verwaltung ist unter aller Sau,
bin schlecht und jeder macht irgendwas irgendwelchen Kram keiner macht richtig alle fangen mit irgendwas an und finden ist irgendwie toll und beraten dazu dass wir jetzt dann blockchain machen blockchain mit,
Sport und E-Government und Soße und scharf in der öffentliche Verwaltung aber so wirklich aus den Pfoten kriegt keiner,
willst du dem Zitat was Doro Bär geliked hat bei uns lieber 80% einfach mal machen als 100% unter 10% nicht machen,
auch ins Bild echt meine Meinung fang erstmal,
überlegt euch nicht jede Woche irgendwas Neues nur um wieder irgendeine neue Studie rauszubringen wie toll jetzt,
blockchain mit Anschluss und Open Data Schnittstelle ist mach's mal zeig mal was und nicht einfach nur ehrliche komischen Prototypen oder oder Pilotprojekte sondern,
mach das dass die Leute verwenden können wo man nicht erst probieren muss um das Ding verstehen zu können.

Matthias:
[42:24] Leuchttürme.

Torsten:
[42:25] Leuchttürme wir brauchen keine mehr wir haben genug Wende,
jeden Leuchtturm der City hinbauen würden den wir in Deutschland an der eine in der öffentlichen Verwaltung haben aber kein Licht mehr.

Matthias:
[42:36] Also Airsoft Leute macht mal der Arbeit Dorsten System mit Wut verzerrtem Gesicht,
Brennen in den Augen geworden ihr hört auf ihn er hat recht.

Torsten:
[42:47] Ich muss jetzt aufhören weil ich steigere mich zu sehr rein,
machen wer macht das Recht nicht verquatscht.

Matthias:
[42:55] Einfach mal einfach mal tun ne.

Torsten:
[42:57] Wollen wir wieder zu etwas entspannter hinkommen.

Thema: Was Erwarten Wir Uns Von Der Digitalisierung Teil 2

Matthias:
[43:03] Mach mal in Spandau weiter her.

Torsten:
[43:05] Verdrücken uns jemand wollen wir die News weitermachen.

Matthias:
[43:09] Wenn ich hätte noch eins ist,
aber relativ schnell abhandeln dass ich mir auch Wünsche jemanden wir stellen sie auch hierauf vor und loben das auch das jetzt wieder eine Kommune im Portal hat wo die Bürger Dienstleistung Anspruch nehmen können,
das ist auch schön und so doch gut ist auch richtig ich wünsche mir trotzdem noch das ist nicht neu eine zentrale Anlaufstelle,
so einen so einen Arzt gesagt mal ganz platt Verwaltungsdienstleistungen Google,
wohin die und Sachen von hatten ich umziehen,
und dann sagt dass Behörden informations Wachdienst Google ja du willst umziehen dann brauchst du das anders und es gibt hier deine Postleitzahl ein und dann wirst du direkt zu den richtigen Seiten,
weitergeschickt wurde das online machen kannst.

Torsten:
[43:59] In dem Fall muss ich jetzt mal sagen Geduld übe dich in Geduld mein Freund genau das wird.

Matthias:
[44:07] Ich will dich in Geduld sagt der der gerade hier auch in abgesprungen Rumpelstilzchen angewendet hat ja aber auch das.

Torsten:
[44:16] Yoda war auch nicht immer ruhig.

Matthias:
[44:17] Ja ja dass das ist für mich einfach nur so ein Anliegen aleman,
Portale schön und gut aber das ist das will der der der Mensch draußen nicht der wilde in der andere Städte haben der weiß wer geht zu zu Google wenn er sucht er geht zu amazon einer was kaufen will,
der geht zu Facebook wenn er was auch immer man bei facebook macht.

Torsten:
[44:39] Das weiß ich auch noch nicht.

Matthias:
[44:41] Und der geht zu.

Torsten:
[44:43] Bitte um irgendwas loszuwerden was sonst.

Matthias:
[44:45] Ebay um irgendwas loszuwerden nennen wir doch das bald ist besser das was mir gerade im Kopf rum gesprungen ist auch das muss muss einfach einzige sein.

Torsten:
[44:53] Ich möchte noch mal dran erinnern wir haben vor Jahren das war in unseren Anfängen vor vier Jahren haben wir mal einen Vorschlag gemacht wie ein solches Bundes Portal aussehen könnte ich weiß so wird sich auch schon.

Matthias:
[45:03] Ja

Torsten:
[45:05] Es ist schade aber immerhin ist bewegt sich etwas.

Matthias:
[45:08] Na ja schau mal was bei uns und aber jetzt wäre ich dann auch mit meinen Wünschen so ziehe mich erstmal durch dann geh mal zu den Neuigkeiten oder.

News

Torsten:
[45:18] Atme tief durch und du bist da jetzt erst an.

Matthias:
[45:21] Hessen hat vor seine Verwaltung digital zu machen wo wir wieder beim Thema werden was man vorhin hatten und ja,
die haben nämlich jetzt ein neues E-Government-Gesetz in den Antrag eingebracht nachher gottes dann musst du noch mal nach recherchieren,
war der Link den wir gesammelt hatten Tod alle taufgedichte.

Torsten:
[45:40] Die publiziert wahrscheinlich.

Matthias:
[45:42] Die publiziert seid ist doch nicht so wie die government in in Hessen aber wir wissen ja ein bisschen was über Hessen die arbeiten ja auch mit denen und Bayern zusammen und ist Konto angeht.

Torsten:
[45:52] Soll ich noch ziemlich intensiv dran was ich gar nicht angeht also da muss man nichts sagen.

Matthias:
[45:56] Richtig die machen da einiges haben auch hin,
kriege Leute da drin und ich glaube da bewegt sich was und natürlich ist er natürlich auch schon ihre,
ich bin nicht an Leuchttürmen aber ihre Beispiele wie man so ein digitale Verwaltung machen kann mit der mit der Landeshauptstadt in Hessen die da du durchaus gut unterwegs ist.

Torsten:
[46:22] Ja also ich finde die Hessen die machen sich doch ganz gut dass du die andere einiges.

Matthias:
[46:25] Also wie soll ich muss da noch mal recherchieren weil der Link ich habe den nicht mehr zum laufen gekriegt viele wir keine Ahnung muss dann noch mal auf anderen Plattformen wenn Tuell schauen ob ich den noch noch mal finde um denen die schon sein zu können.

Torsten:
[46:38] Genau dann mach ich mal weiter mit dem Thema BMI und BMF bereiten sich auf elektronischer Rechnungsaustausch vor,
ja das läuft unter dem Begriff E-Rechnung oder das projekt heißt E-Rechnung und zwar wird das Bundesfinanzministerium eine Plattform zufügen stellen wo,
Berechnungen im X rechnungsformat hochgeladen werden können also jeder der an den bunten Rechnung stellt egal an welche Behörde kann dort seine Rechnung in diesem aktuellen X Rechnungsaustausch Format hochladen,
und die Rechnung wird dann sauber elektronisch weiter verbuchen.

Matthias:
[47:16] Sommer hatten wir schicken hallo würde schon mal sein Werbung.

Torsten:
[47:23] Pärchenabend gemacht ja und Ziel dieses Projekt ist natürlich ist tatsächlich dass diese elektronisch eingehenden Rechnungen relativ zeitnah dann auch elektronisch durch gebucht werden können.

Matthias:
[47:39] Von Essen über Bund kommen wir nach Baden-Württemberg weil die machen jetzt 4.0,
es ist mir egal Baden-Württemberg 4.0 Wanderveranstaltungen die Anfang des Monats also am Anfang Juli stattgefunden hat,
Elefanten vom behördenspiegel in enger Kooperation mit der Stabstelle für Digitalisierung im Innenministerium Baden-Württemberg,
und da ging es um so spannende Themen wie diese Dosierung Strategien digitale Verwaltungsprozesse digital leadership,
IT Konsolidierung als Sicherheit Prozessmanagement und Smart City Smart ist ja alles heutzutage.

Torsten:
[48:19] Was ist es ist es neue genau.

Matthias:
[48:22] Ja ich habe jetzt noch nix mitbekommen wie das Wasser denn jetzt war die gut war die erfolgreich war ob die Politik war weißt du da was.

Torsten:
[48:31] Ich habe auch nichts gehört aber nur von außen nachdem ich gesehen habe das Lineup würde alles da ist und spricht also kann ich mir gut vorstellen ausgelaufen aber sehr interessant fällt mir gerade eine parallele Berlin macht Stein Hardenberg 2.0,
bayern macht Morella 3.0.

Matthias:
[48:49] Raimund.

Torsten:
[48:50] Und Baden-Württemberg macht gleich und sucht sich nicht irgend so ein Typ wie aus sondern sagte Baden-Württemberg.

Matthias:
[48:54] Ja

Torsten:
[48:55] 4.0 diesparda wieder.

Matthias:
[48:58] Hätte müssen auch spannen also die können nicht irgendwie haben daher nehmen.

Torsten:
[49:02] Ich find's gut wenn er endlich mal was vorwärts geht mit dem ganzen 12345. 0 bin ich nicht so der Freund von ABBA.

Matthias:
[49:09] Ja

Torsten:
[49:11] Wenn es der Sache dient bin ich damit vor.

Matthias:
[49:13] Es klingt hat immer eine.

Torsten:
[49:14] Genau was die Sache dient totgesagte leben länger warten wir noch lebt oder wieder die Gesundheitskarte ja.

Matthias:
[49:19] Ich suche nein warte Spanien sie wieder.

Torsten:
[49:26] Und zwar geht heute richtig los und es liest sich auch sehr gut 2019 kommt erst medizinischen Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte und wir fangen an mit elektronischer medikationsplan,
Aldi fusionfall,
natürlich dann auch dir die ganzen Apotheken die Karte auslesen können nicht spannt wieso ist das Soldaten da kann ich mir nicht richtig vorstellen was Notfalldaten bedeutet,
und dann jeder der dich findet dein Auto Daten auslesen kann wie auf dem handy.

Matthias:
[49:55] A7 und die aussieht ist hatte genau das Problem war wenn sie wenn wenn ich hinfalle und du findest mich kannst du das wahrscheinlich nicht auslesen.

Torsten:
[50:03] Also wenn ich hinfalle und du mich findest kannst mein Handy nehmen draufdrücken und dann siehst du mein Hund voll dann mal sehen wie das Maximum gesetzt wird elektronische Patientenakte kommt auch,
habe ich auch gespannt wie sie es umsetzen was gibt da schon einige Anbieter die sowas auch haben und die Bundesregierung setzt natürlich auch dadrauf das Mittel 20910 die nötige Software auf dem Markt ist.

Matthias:
[50:25] Das jetzt einfach mal voraus.

Torsten:
[50:26] Ja denn die geht davon aus dass die Industrie das schon machen wird.

Matthias:
[50:29] Schauen wir mal.

Torsten:
[50:31] Der Markt ist der Markt das regeln das muss halt auch alles alles miteinander arbeiten können und ja also man muss halt auch mehr Wert von haben.

Matthias:
[50:39] Das was sagt unser Gesundheitsminister dazu.

Torsten:
[50:42] Freut sich natürlich dass die wissen das gar nicht tot ist.

Matthias:
[50:45] Weil ich habe auch das ist auch wieder ein paar Wochen her habe ich irgendwie Artikel von ihm oder Interview mit ihm gelesen rinks genau um das Thema ich kann mich nur leider nicht mehr erinnert erinnern aber das gut waren aber das blöd fand wahrscheinlich war das gut.

Torsten:
[50:58] Ich gehe mal von aus dass der Gesundheitsminister wird die elektronische Gesundheitskarte schon gut finden.

Matthias:
[51:02] Messi seine Idee.

Torsten:
[51:04] Egal gutes gut war der von einer Partei ist egal.

Matthias:
[51:07] Egal wo weiter es gibt da haben wir darin den Angriff. Zu unserem Hauptthemen heute ein neues Serviceportal von von brain-scc oder SCC,
mit integriertem servicekonto was auf der CeBIT vorgestellt wurde Hassgesang schaut auf der CeBIT.

Torsten:
[51:31] Ich habe noch ziemlich nichts getraut weil es war nichts los nur wenn dann irgend stand gegangen bist was immer der einzige und müssen alle zu dir gekommen und dann standest du da alleine am Strand mit von Verkäufern umbringt.

Matthias:
[51:40] Unangenehm ne.

Torsten:
[51:41] Das ist eher unangenehm deswegen hat mich nicht so an dir.

Matthias:
[51:44] Also Beihilfe.

Torsten:
[51:47] Bei mir stand wir waren ja so.

Matthias:
[51:49] Na ja auch ja also jedenfalls dieses Serviceportal was davor schon ich habe es leider auch nicht gesehen,
wenn man sich dann auch ein Konto für Bürger und Unternehmen,
und mach doch eine Authentifizierung und den automatische Übernahme der Daten in die einzelnen Geschichten also nicht dramatisch was Neues sondern eher nur neuer Player,
ja freilich das ist aber eigentlich so einen Standard wie sein sollte noch.

Torsten:
[52:25] Dann mache ich noch mal weiter,
und zwar wo ich mir Notizen da ist auch ein bisschen durcheinander also wir haben hier einen ziemlich interessanten Artikel von Golem und hat einen Golem Auto geschrieben e-id willkommen in der E-Government Hölle,
Artikel geschrieben und der hat sich in meinen Augen bemüht es sauber darzustellen ohne irgendwie hier und da polemisch zu werden und ich kann seinen Schmerzen nachfühlen,
er hat's geschafft das ganze Thema e-id zu installieren wenn er die freizuschalten seine ausweislesegerät zuzukaufen sich die,
die AusweisApp runterzuladen das Ganze zu installieren das ganze funktionstüchtig zu machen und dann wollte einfach sein Auto abmelden,
und also das gemacht hat war die Säure von Kaviar nicht.

Matthias:
[53:23] Wobei man sagen muss der der gute gute Mann ist er auch schon mehrfach am schon beschriebenen Prozess wurden letzten Erfolge war gescheitert ne er hat sich die die falsche aus runtergeladen,
Sonnewalde die Version der AusweisApp hat glaube ich ein paar Anläufe gebraucht bitte die richtigen wild und und Zugängen gefunden hat.

Torsten:
[53:43] Genau wo das ist genau das wovon jeder Bürger scheidet also also wir beide kennen das Zeug inzwischen aus dem FFR solvents uns einer sagt mach mal Ausweis dann machen wir Ausweis.

Matthias:
[53:53] Mach mal weiter aber einer der das noch nie gesehen hat,
nein also ich bin bei dir wenn du sagst ist gut geritten und dicken so geht's den Bürger da draußen bei der Polemik ja wir wissen andermal.

Torsten:
[54:06] Er hat sich.

Matthias:
[54:08] Ja bemüht ist 4,
also nein es ist wirklich ein guter gut ihr über dicke auch der Deck den genau den Ist-Zustand da steht mir persönlich ist an einigen Stellen ein bisschen viel Polemik Bandes das kann man mögen,
man kann es auch blöd finden ich bin da relativ neutral aber es ist es ist.

Torsten:
[54:29] Inzwischen so von Golem,
Fulham Artikel so gewöhnt dass das auf jeden Fall hat er außerdem Ende gemeint er glaubt dass die Server beim KBA inzwischen schon Feierabend hatten,
und da habe ich gleich direkt eine Übergabe an dich weil du hast ein tolles Erlebnis gehabt.

Matthias:
[54:45] Ja ich habe dass ich ein tolles Erlebnis gehabt wie viel wie weit ich es hier total gehen darf,
keine Namen wenn etwas mehr auch schon mehrfach erwähnt hast du dich für eine Firma arbeiten die solche Portale zur Verfügung stellt,
auf dem man Onlineanwendungen durchführen kann und hier spricht man für dich mit der entsprechenden Kommune die dieses Portal dann einsetzen möchte und Kommune hat gewisse,
Möglichkeiten das Portal zu gestalten.

Torsten:
[55:17] Sonoff Vorstellung nicht.

Matthias:
[55:18] Und auch Vorstellungen hinsichtlich entschuldigt in der Optik das passende und ein bisschen die Homepage an aber auch hinsichtlich der Texte der drinstehen,
und jedes Mal halten prüfungstext und ein Kunde hat dann mal erfolgenden Begrüßungstext nichts Tiere sich im Detail Song nur den interessanten path,
unser Portal unser Online-Portal steht Ihnen täglich von 7:30 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung also quasi Öffnungszeiten im Internet.

Torsten:
[55:48] Ja Werbung wir haben dazu auch ein T-Shirt gemacht.

Matthias:
[55:52] Wann kannst du denn kannst du denn.

Torsten:
[55:57] Bewerbung Ende.

Matthias:
[55:59] Ja, der dezente Hinweis auf unseren Workshop.

Torsten:
[56:03] Aber das Herz draußen vor also die Leute glauben nicht erst die glauben wenn sie nicht im Büro sind macht doch keiner.

Matthias:
[56:12] Gibt's Internet auch nicht ne.

Torsten:
[56:16] Mixnews.

Matthias:
[56:19] Nächsten justi ist wenn man schon gerade bei witzigen dem sind auch das ist witzig ist es nicht aber es hätte auch durchaus in die Kategorie kurioses gepasst,
und zwar wird in Kürnach,
jetzt der einen friedhofsplan erstellt und zwar per Drohne dalassen über 7 paar Studenten in Zusammenarbeit mit einer großen IT Dienstleister Firma,
Umdrehung eine Drohne über den Friedhof liegen und erstellen so einen Plan dieses Friedhofs,
prinzipiell eine witzige Geschichte gute Idee aber.

Torsten:
[56:53] Politische schau mal hier in Bayern ist ist ihr jedes Jahr oder alle drei Jahre Befliegung von den einzelnen Gemeinden und so weiter runter könnt ihr halt nicht auflösen bis auf 5 %.

Matthias:
[57:04] Erstens das und 20 deutlich günstiger als mit oder reden oder mit Flugzeugen ich stelle bloß die Frage wenn da die Oma.

Torsten:
[57:14] Ja ich weiß worauf sie laut ist.

Matthias:
[57:16] Wenn da die AMA gerade mit der Grablege beschäftigen auf einmal kommt dann der Drohne angeflogen die kriegt doch den Dreck ihres Lebens.

Torsten:
[57:22] Dass du das so etwas über mir das ist keine Hummeln.

Matthias:
[57:26] Salzwelten irgendwas gelesen von Drohnenangriffe und dann die Arme Oma.

Torsten:
[57:31] Hoffentlich der hoffentlich ist der abgesperrte.

Matthias:
[57:33] Die werden müssen sie auch ein Schild hingehangen haben Achtung heute wird der Friedhof Patrone überflogen aber du schließt die Ameise nicht.

Torsten:
[57:39] Alles gut also ja ich finde die decool Umsetzung cool und Hercules trotzdem es ist wie die Grabstein rote LED genauso.

Matthias:
[57:51] Grabstein rüttel App großartiger window.

Torsten:
[57:55] Nachricht weiter und zwar eben ist mir ein Artikel unter die Finger gekommen die heißt der heißt die öffentliche Verwaltung muss funktionieren und zwar hat.

Matthias:
[58:06] Kann man so stehen lassen.

Torsten:
[58:07] Und hat's uns war hat er uns wohlbekannte Dirk und in diesem Podcast heute auch schon mehrfach erwähnte und bedauerlicherweise der Vermisste Dirk,
hatte für seine Firma Checkpoint dem Magazin Oderzeitung egal in computing ein Interview geben der sie dir warum geht das eigentlich gemacht,
aber das ist wieder hat es in sich oder das Spray so ein bisschen werden Interview das umfangreichste über vier Seiten glaube ich ja doch die online Seiten,
Bild ist doch imprint erschienen und zwar hat seine Firma die Firma Checkpoint hat analysiert Vidya die Infrastruktur so ausschaut und dann haben sie sich auch die öffentlich Verwaltung,
vorgenommen und haben festgestellt dass die IT Infrastruktur total veraltet.

Matthias:
[59:00] Werde es angehen.

Torsten:
[59:01] Und somit jede Menge Mantelfläche für Schadsoftware oder oder any ist Bergfest Cyber ich wollte extra Cyber vermeiden Receiver an.

Matthias:
[59:14] Cyber Cyber.

Torsten:
[59:15] Erst einmal schon so sehr in Sprachform oder gebraucht Übergang das ist eigentlich komme vorbei ja egal auf jeden Fall,
Wand er auch davor und sag ganz spezielle so moderne Angriffe diese sogenannten Angriffe der Generation 5 oder Generation 5 Angriffe sowas was wir jetzt gesehen am wannacry oder nur PTA,
was solls in der Presse soweit Romy davor ist die öffentlich Verwaltung quasi ungeschützt oder nicht ausreichend geschützt,
da ist wahnsinnig wo es Nachholbedarf war's nicht wann sie wo Nachholbedarf und was die Behörde musst du bist auf jeden Fall daran weil,
Behörde wird trotz allem immer noch vertraut.

Matthias:
[59:53] Wer sagt das Ding.

Torsten:
[59:56] Na die haben Heiligabend komponiert.

Matthias:
[1:00:00] Achso ja das ist mit solchen Dingen sehr sehr kritisches Thema anfangen wenn man bedenkt was wieder für für eigene anstehen,
da muss einfach auch leider nicht nur aufgrund anstehender Vereine sein auch wie du sagst bei Behörden vertraute,
da muss einfach auch eine Sicherheit herstellen aber da da genau das gleiche Problem wie wir eigenständig den wissen roter Faden durch und heutige Sendung zieht die Wahrnehmung des Ganzen ist einfach nicht so da.

Torsten:
[1:00:24] Ja das habe aber der der der denkt merkt natürlich nicht warum auch der hatte keine Berührung damit jener und der IT Leiter hättest es dir da unten im Keller,
Jimmy kommt wenn was kaputt ist da kann man anrufen über will der kommt sowieso nicht ja der wird schon auf dem Schirm aber empfindet hat immer noch kein Gehör aber der eigentliche Skandal ist,
powertürk mit uns nicht erinnere das an.

Matthias:
[1:00:55] Ich unterstütze die Anprangerung.

Torsten:
[1:00:57] Dann mach mal gleich was sinnvoll.

Matthias:
[1:01:00] Also sinnvoll ist das Thema ja noch da habe ich vorhin schon mal in den kurz sinnvoller fallen lassen und zwar geht's um die Breitbandförderung,
da hat unser neuer Verkehrsminister der Herr scheuer meine Vorstellungen veröffentlicht wie man das jetzt künftig machen kann dass er war auch ein bisschen gezwungen zu weil sein Vorgänger ohne ihn jetzt beim Namen zu wollen ein bisschen Mist verzapft hat und das Ganze ein bisschen nicht so gut gemacht hat.

Torsten:
[1:01:25] Wann hat Günter Dammers viel zu viele Leute die sich darum gekümmert haben so viele Ministerien.

Matthias:
[1:01:31] Frage ist unser jetziger Verkehrsminister unbedingt egal,
jedenfalls möchte der bunte künftig mehr Geld für den Ausbau bereitstellen und das Verfahren zur Genehmigung bisschen verschlanken ausbrüten unterstützenswert ist,
auch sollen Nähprojekte die noch keine Verträge unterzeichnet haben die Upgrade Perspektive Richtung Glasfaser bekommen also nicht unbedingt mit Kupfer arbeiten müssen und im gleich richtig wie es gehört mit Lars Waser.

Torsten:
[1:02:01] Ja da bin ich gespannt wie er das machen will.

Matthias:
[1:02:04] Der Bund wie gesagt wird da einiges an Kosten übernehmen durch den Nutzer sowieso sein dass ein Großteil des Geldes oder Anteil des Gott der Kosten immer noch bei den Ländern hängen bleiben,
die dann wiederum die Kommunen wie das beim Anmachen unterstützen werden möchten sollen tun.

Torsten:
[1:02:22] Was ich gelesen habe ist dass es gar nicht darum geht dass das,
das kein Geld da ist das ging bisher darum dass das Geld nicht abgerufen oder weil der ab Buchungsprozess so komplex und umfangreich war.

Matthias:
[1:02:38] Genau und den möchtest unser neuer Verkehrsminister ja ein bisschen verschlanken bin ich ja wieder bussibär unterstützenswert Hermann hatte ja vor,
mittlerweile fünf Jahren mal so leichtfertig ausgegeben dass man bis 2018 50Mbit Weidmann hat ich glaube das immer noch ein bisschen entfernt von hat uns vorüber sind Venom unterhalten,
ja also wirds zu sehen sein was da jetzt raus resultiert aber immerhin.

Torsten:
[1:03:08] Es muss einfacher werden also wenn es dir schon Geld gibt wenn die Regierung schon sagt es gibt Geld dann muss es auch abrufbar sein und nutzbar und davon abgesehen session das Geld abrufbar ist gibt's momentan keine Handwerker die es umsetzen können aber ist ein ganz anderes Thema.

Matthias:
[1:03:22] Da sind wir dabei Straße aufreißen und wieder zu machen wären ja mal abwarten was da jetzt passiert.

Torsten:
[1:03:28] Aber Straße aufreißen ist für mein nächstes Thema auch passiert und zwar hat die Stadt München jetzt die ersten intelligenten Lichtmast,
ich habe die Prototypen gesehen damals warum hast du die auch gesehen also um opendatabase,
egal ich habe die Putin damals gesehen habe die angefasst ich habe mit dem Projektverantwortlichen draufgedrückt gesprochen und wir haben uns darüber unterhalten und coole Dinge und gibt's jetzt in München Neuaubing Westkreuz.

Matthias:
[1:03:59] Neuaubing-westkreuz gucken.

Torsten:
[1:04:01] In an der Nähe von Freyung.

Matthias:
[1:04:05] Entfernung von Snoop Lion.

Torsten:
[1:04:07] 123 auf R&R in neuaubing-westkreuz gibt es diese billig Massen.

Matthias:
[1:04:13] Was sind die widrigen silieren.

Torsten:
[1:04:15] Ach das wollt ihr auch noch hier die sind die haben verschiedene Sensoren die verschiedene Umweltdaten aufzeichnen,
und ich bin sehr sehr gespannt ob wir beim nächsten Open Data day diese Daten zu spielen.

Matthias:
[1:04:33] Wann seid ihr soweit.

Torsten:
[1:04:35] Simson September oder März.

Matthias:
[1:04:37] Anime Zimmer ist durch für dieses Jahr werden.

Torsten:
[1:04:41] Aber der nächste der nächste kommt der nächste kommt auf jeden Fall egal wann und die müssen erstmal Daten sammeln und was den ganzen noch die Krone oben aufsetzt das Münchner WLAN ist,
sonst wenn ich bei einem als Münchner kann ich da auch erst nicht mit Nachricht darüber noch habe ich WLAN.

Matthias:
[1:05:02] Nicht schlecht wie ein bisschen grundständiger als ihr intelligente Lichtmasten ist das Familienportal das Information für Eltern blöd,
gehst du bisschen in die Richtung Elfe wo sein Auto geht um Eltern Gehältern Geld Kindergeldzuschlag oder Kinderzuschlag den Pet irgendwie blöd.

Torsten:
[1:05:23] Kinderzuschlag Bedarf deine Kinder.

Matthias:
[1:05:24] Ja alles hätte ich auch vermutet aber ja zuschlagszahlung wenn du also mehr Geld.

Torsten:
[1:05:33] Wenn er genießt nicht schlägst dann kriegst du den Zuschlag.

Matthias:
[1:05:34] Einfach mehr Geld und Unterhaltsvorschuss und das ganze Board alt ist die bisherige Seite des Familienwegweiser sub.

Torsten:
[1:05:44] Okay.

Matthias:
[1:05:46] Außerdem ist geplant dass Familien die ihnen zustehenden also künftig direkt über das Portal beantragen können also nicht mehr irgendwelche Schriftstücke ausdrucken und hinschicken sondern direkt online und digital.

Torsten:
[1:05:58] Nur ich kann nur hoffen dass das dann auch in der Beratung mit dem mit dem Bundes Portal ist dem kommenden,
manchmal weiter mit einem nichts weiter als dem Generalschlüssel für das Internet.

Matthias:
[1:06:14] Die Erde ist auf die Internet.

Torsten:
[1:06:15] Genauso ist es uns warm ich hatte es vorhin schon am Anfang etwas erwähnt es gibt auch kommerzielle servicekonto Anbieter,
manche davon kennt man also Google und Facebook,
und geht um genau das nicht in amerikanische Hände zu geben und das irgendwie komisch auszuschlachten hat die Deutsche Bank sich mit VW,
zusammengetan und ist ein ganzes Konstruktion da ist auch die Allianz mit dabei und die Bundesdruckerei,
und haben das Unternehmen verimi gegründet,
und wäre mir ist ein authentifizierungsdienst oder Dienstleister für das Internet und zwar,
soll ich wieder verwundern oder nicht verwundern ich bin ich angemeldet,
ich kann mich dort anmelden und kann mein Konto verifizieren lassen über verschiedenes bewege ich habe es gemacht über dieses web-id Ding das ist so Videochat,
wo ich dann meinen elektronischen Personalausweis in die Kamera halten muss ja das Chat Ding und,
die Aufzeichnung des Video soll ich bis jetzt noch nicht gekriegt ich habe daher dsgvo ich hätte mir Auszeichnung des Videos habe ich bis jetzt noch nicht bekomme.

Matthias:
[1:07:36] Sonst vergessen.

Torsten:
[1:07:38] Ich brauche das an,
und mit diesem mit diesem Konto kann man dann sich in verschiedenen Diensten anmelden also das wird gibt ein Geschäftsmodell dahinter tatsächlich,
unsere gibt es ein Geschäftsmodell für den verifizieren denn,
und ein Geschäftsmodell für den der AG und für den Betreiber also wer seine,
verifizierungs Dienstleistung anbietet das heißt wer dann den Bürger tatsächlich auch authentifiziert oder verifizieren,
Atrium so sconto der bekommt einen gewissen Betrag von verimi,
und verimi nimmt einen gewissen Betrag von den Unternehmen die verimi einbinden alles authentifizierungs die,
was heißt sie sind dadurch finanziert momentan ist verimi einfach quasi ist sehr gut finanziell ausgesteuerte Startup die da so vor sich hin tun,
ich habe einen Vortrag auf dem Zukunftskongress gesehen weil manche Dinge noch nicht so ganz ausgegoren gerade das Thema mit dem Personalausweis war noch nicht so ganz rund,
aber ich denke ihr noch im ganz duden Weg.

[1:08:50] Was ist wo ich trotzdem glaube wo ist nicht wo es nicht funktionieren wird ist für die öffentliche Verwaltung,
weil die öffentliche Verwaltung hat selbst identifizierungs Möglichkeiten und die werden sich nicht auf einem kommerziellen Anbieter verlassen also hoffe ich,
Halbinsel auf dem finanzieller Wenzel offenen kommerziellen Anbieter alles abwälzen dann kann das durchaus bedeuten dass wenn der kommerzielle Anbieter pleite geht.

Matthias:
[1:09:20] Also mal passieren kann.

Torsten:
[1:09:21] Was passiert wenn dann ist es alles im Eimer.

Matthias:
[1:09:24] Eimer.

Torsten:
[1:09:27] Was sagen die Apps hübsch funktioniert ganz gut,
ohne großartige Umwege also die ist schon sauber sauber geschrieben und er ist auch Benutzerführung die immer irgendwo Optimierungsbedarf aber,
mir gefällt die App nur ich konnte dieses noch nicht einsetzen weil keiner der Anbieter bei dem bin ich Kunde,
aber ich habe Hoffnung demnächst kommt weil mein neuer Internetprovider,
der wird es da auch mitspielen und dann kann ich mich dann dort mit mal einloggen und meine meine Bank wird auch dahin kommen und was Sie was also so passiert ist wird bist du dran ändern.

Matthias:
[1:10:08] Genau und zwar es ist mir auch gerade aufgefallen dass ich in meine liebsten nicht drinne sie muss dich jetzt nebenbei ein bisschen aufs Handy laden.

Torsten:
[1:10:16] Schlechte Vorbereitung.

Matthias:
[1:10:17] Miserable Vorbereitung ich gehe nach Bonn und,
ja weil da kann ich nämlich jetzt meinen Arsch im Handy bezahlen und deswegen geht dein.

Torsten:
[1:10:26] Nein das gut.

Matthias:
[1:10:27] Eistee seit mitte diesen Monats kann man in Bonn nicht mehr nur mit Münzgeld dass man nicht dabei hat am Backautomaten sein sondern kann das ganze auch per Smartphone und einer App machen.

Torsten:
[1:10:38] Ich kenne das nur SMS und musste irgend sms hinschicken oder Nummer dann wird bezahlt damit.

Matthias:
[1:10:43] Ja es geht auch du kannst es im Prinzip mit den den Park Vorgang kannst du WhatsApp mit dieser App,
Anruf oder eine SMS starten und dann die Parkgebühr direkt übers Handy bezahlen,
so kannst du auch dann wenn du nachträglich Nachzahlung hast weiß ich wenn du in der Praxis überschritten kannst du es auch nachträglich nachzahlen damit.

Torsten:
[1:11:04] Sind die Prinzessin ohne schnell noch.

Matthias:
[1:11:06] Elpas ich ändere mal im Café nebenan sind die wollen sich dann noch mal direkt nach Buchen ist eigentlich muss nicht hinrennen bis jetzt ganz praktisch,
meinst du dafür noch eine App brauche oder ob es nicht vielleicht andere Möglichkeiten geben kann man durch codieren aber trotzdem Fernsehbilder findest ganz vernünftig weil,
Digitalisierung und man muss kein Münzgeld mehr sich rumschleppen muss den Geldbeutel schwerer macht.

Torsten:
[1:11:31] Bist du jetzt noch bei der Politesse mit dem Handy bezahlen kann und seine Strafe hat das wäre der nächste.

Matthias:
[1:11:37] Doch schon QR-Code die man kennen kann ja.

Torsten:
[1:11:42] Ja ich mache weiter eigentlich wird es auch zu Kurioses zu Cruises passen,
und zwar es gibt ein Funkloch weg,
und zwar in Brandenburg und das ganze wurde im Vorfeld des mobile.de in Berlin stattfindet stattfand,
haben natürlich ein paar ausländische nee anders,
im Vorfeld des imri von gipslampe haben sie gefixt aber japanische Journalisten sind angekommen und haben festgestellt dass man so ein paar Kilometer außerhalb der Hauptstadt nicht mehr telefonieren kann,
also nicht mal nichts nichts Internet sondern man konnte gar nicht telefonieren.

Matthias:
[1:12:35] Soll ja mal vorgekommen sein ja.

Torsten:
[1:12:37] Ja und dann haben sie jetzt im Vorfeld des Mobilfunk gibt es,
m2 mobile Funkmasten in ein Dorf gestellt,
so um die 300 Einwohner hat um dort das Funkloch zu schließen,
diese Aktion wurde ganz ganz große Presse technisch begleitet die Presseleute sind mit dem Bus dahin gekarrt worden und Volksfest Charakter juhu wir haben jetzt telefon.

Matthias:
[1:13:10] Wir haben jetzt Wahnsinn.

Torsten:
[1:13:12] Wir können telefonieren,
das soll natürlich auch von den Internet politischen Presse und Podcasts sehr interessant begleitet.

Matthias:
[1:13:22] Entsprechend aufgenommen.

Torsten:
[1:13:24] Genau in dem Zuge wurde auch mal wieder veröffentlichte das Deutschland in Europa auf Platz 32 liegt was die Netzabdeckung angeht.

Matthias:
[1:13:34] Willst du Deutschland rum sehen musst du die Tabelle drehen.

Torsten:
[1:13:37] Ja mir ist gerade noch bei der Recherche, wie viel Länder gibt es in Europa 47.

Matthias:
[1:13:43] Rudi 50-jähriges gesetzte.

Torsten:
[1:13:45] Es ist noch Luft nach unten.

Matthias:
[1:13:46] Geht verschlechtern aber noch deutlich was ist es deutlich abschiedskampf.

Torsten:
[1:13:52] Ja also es ist ein Ding der Unmöglichkeit ich verstehe es nicht ich esse aber auf jeden Fall mit 5g wird alles besser.

Matthias:
[1:13:59] Wir gehen noch nicht mal flächendeckend aber sonst gehe.

Torsten:
[1:14:03] Fifty wenn die Funktion noch kleiner Mann muss noch mehr Masken bauen und das wird dann viel besser.

Matthias:
[1:14:07] Nur du bist eine gewisse lorita hinterher ich habe nichts mehr.

Torsten:
[1:14:10] Du bist wieder dran Du hast nicht mehr mit zwei Sachen hintereinander dran.

Matthias:
[1:14:16] Weil malte eine Idee haben wir wieder gesagt der ist 5 Jahre alt ist.

Torsten:
[1:14:20] Eine der war zu alt ist wirklich aufgefallen.

Matthias:
[1:14:22] Erzähl kein Mensch Khmer.

Torsten:
[1:14:23] Keiner gemerkt aber ich habe noch was sehr Interessantes und zwar es tut sich was in Richtung digitales Erbe,
man hat es vielleicht sogar eine Tage schon gehört und zwar gab es ein BGH-Urteil eher für Eltern einer Siemens mir junge Mädchen oder junge Frau,
und die dürfen jetzt auf das Facebook Konto zugreifen oder auf Daten des Facebook Kontos,
was hat er Facebook vorher verwehrt und hatte dieses Konto auch in diesen erinnerungsmodus da gesetzt,
aber die Eltern dürfen jetzt über dieses Konto verfügen das öffnet viele Tore oder und,
wenn das jetzt dann nicht nur einen in in Rechtsprechung gegossen ist sondern dann vielleicht auch mal in Gesetze gegossen wird bringt das ganz vieles an Sicherheit.

Matthias:
[1:15:14] Muss ich auch ein Präsident zwei also da einiges ist vom von wem ist es vom Bundesgerichtshof ist das beschlossen natürliche Animes wie weit man das dann am europäischen Gericht und dann.

Torsten:
[1:15:25] Nerve täuschen würde mir erstmal reichen beim hätte ich ja doch was zu vererben da hatten.

Matthias:
[1:15:30] Immerhin ne immerhin.

Torsten:
[1:15:32] Ein aber das wird auch in unserer täglichen Arbeit wir haben ja auch damit zu tun
radeln ist um das Thema servicekonto geht bürgerkonto Unternehmen der und Nils kann das andere Konto da geht's natürlich darum entweder darf den auf die Daten im Büro Konto zugreifen wenn man ab,
geliebtes,
wer hat das Recht dazu darf derjenige alles was im Posteingang ist lesen darf derjenige auch die dort gespeicherten Daten benutzen oder lesen,
wenn ich mal vom analogen übertrage dann ja jeder geheime Liebesbrief den ich unterm Kopfkissen liegen habe wo keiner gelesen hat wenn ich tot bin kann ich nicht lesen.

Matthias:
[1:16:10] British sowieso dann die Frage wenn man gab gelebt ist wie wird wenn man dann noch recht auf der anderen Seite.

Torsten:
[1:16:19] Ja stell dir vor du bist abgelegten dann wird kommen raus was du von Hallodri bist.

Matthias:
[1:16:22] Aber dann ist es mir auch wurscht.

Torsten:
[1:16:25] Sorry Gallus Adobe Digital aus kommt das Wort aber das ist noch eine offene Flanke das muss geklärt werden es ist einfach nicht geregelt und jetzt gabs den ersten Schritt nicht.

Matthias:
[1:16:36] Em richtungsweisendes Urteil ich hab es auch mitbekommen hat ja auch gerade der Hintergründe das ganze.

Torsten:
[1:16:44] Auf die B6 noch nicht eingegangen also ich wollte so wird es.

Matthias:
[1:16:47] Ich würde ich möchte da jetzt auch nicht nicht weiter aber das könnte mir trotzdem vorstellen dass dass das wurde auch ein bisschen beeinflussen.

Hausmeisterthemen

Torsten:
[1:16:54] Muss mal wieder was zu sowas schönen Hausmeister wir haben bisschen Hausmeisterei.

Matthias:
[1:16:59] Und jetzt kommen wir zu dem was wir am Anfang schon groß angekündigt haben.

Torsten:
[1:17:03] Das ist jetzt die Mitte der Sendung.

Matthias:
[1:17:07] Herzlich willkommen in der Mitte.

Torsten:
[1:17:09] Nach gut einer Stunde soll jetzt in der Mitte der Sendung.

Matthias:
[1:17:17] Ein guter Podcast sollte nicht länger als vier Stunden dauern.

Torsten:
[1:17:20] Genau und zwar heute haben wir ja unsere 25 reguläre Sendung.

Matthias:
[1:17:25] The the the the.

Torsten:
[1:17:27] Juhu türüt.

Matthias:
[1:17:29] Tröt.

Torsten:
[1:17:32] Wir sind seit fast Matthias wir sind seit fast vier Jahren zusammen das ist doch unfair Enzo Silberhochzeit.

Matthias:
[1:17:38] Es ist unglaublich.

Torsten:
[1:17:39] Wir haben sogar schon Goldene Hochzeit gefeiert also das ist grossartig.

Matthias:
[1:17:43] Chris wie wir sind dann mit 4.0 quasi unter Zeit brauchst ne.

Torsten:
[1:17:47] Wir sind genau und das freut natürlich tierisch auf wir müssen bisschen verpennt haben das wäre schon so lange was tun.

Matthias:
[1:17:55] Fußballer beziehungsohr.

Torsten:
[1:17:57] Und natürlich gilt der größte Dank euch ihr motiviert uns ihr hört zu ihr,
Richtung San wenn uns trifft also ich finde es wieder zurzeit sehr Bruder,
momentan nicht momentan Ferienzeit aber vor den Ferien war ich sehr viel unterwegs auf Messen und Kongressen und eh nicht und,
wenn man über sowas spricht dann so ach du bist dass ich will mir das an nicht kenne das also das ist schön euch,
zutreffen ist schön dass ihr zuhört und wir freuen uns dass es euch gibt und das ist das wird ist dass es deswegen uns gibt.

Matthias:
[1:18:36] Richtig und weil du uns zu Freunden haben wir uns überlegt zu unserer Hochzeit beschenken wir euch mal.

Torsten:
[1:18:42] Soll ich Gold Silber was bedeutet Gold Weißgold.

Matthias:
[1:18:45] S7 Gold Beta 5 besser als Gold Silber.

Torsten:
[1:18:48] Hörst du im Verbund.

Matthias:
[1:18:50] Bunt und wir haben uns überlegt dass wir euch beschenken und zwar werden eine kleine Verlosung starten.

Torsten:
[1:18:59] Genau und zwar haben wir eine wunderschöne E-Government Tasse.

Matthias:
[1:19:04] Beste Tasse die ihr jemals gesehen hat.

Torsten:
[1:19:07] Kessenich wir trinken draußen die aus der Sicht aus dieser Tasse die ist die ist frisch.

Matthias:
[1:19:08] Mich nicht aus diesen neu diesmal aber wir haben solche Tassen und ich weigere ich mittlerweile meinen Kaffee aus irgendwas anderes trinken,
ja und wir werden so eine Tasse verlosen und zwar unter euch und so unter denjenigen von euch die kommentieren.

Torsten:
[1:19:28] Genau und zwar wenn ihr kommentiert auf itunes im Block auffüllt oder auf Panoptikum. IO,
kommentiert bei uns im Podcast kommentiert bei unseren folgen und wir können nur sagen jede Folge ergeht jeder Kommentar ist ein los dass sie mehrere kommentiert desto mehr los Chance habt ihr,
und wir freuen uns.

Matthias:
[1:19:55] So frei nach dem Motto wer hat noch nicht wer will noch mal es gibt keine Nieten es gibt entweder nur naja.

Torsten:
[1:20:02] Gibt's nicht soll ich nicht gezogen werden.

Matthias:
[1:20:02] Es gibt keine negativpreise.

Torsten:
[1:20:06] Genau und auch diese Kommentare und Bewertungen auf den Bart from iTunes fit oder von Opticum helfen uns natürlich sichtbarer zu werden,
ich könnte zu sagen bitte gibt uns 5 Sterne auf itunes ich aber nicht gibt uns gibt es so viele Sterne wie wir euch wert sind.

Matthias:
[1:20:26] Das machen alle anderen auch das ist nur copy Hörstel.

Torsten:
[1:20:28] Ja aber deswegen gibt uns so viel wie wie wie wir euch wert sind und das hilft uns bekannter zu werden und das hilft uns das Thema egal mit noch weiter in die Breite zu bringen genau also kommentieren bewerten,
Gewinn.

Matthias:
[1:20:45] Und auch gerne weitersagen,
wollen Frauen euren Männern euren Eltern und dem Nachbarn.

Torsten:
[1:20:56] Kinder und Katzen mischen.

Matthias:
[1:21:00] Der richtig.

Torsten:
[1:21:03] Aldi erkennt.

Matthias:
[1:21:04] Weitersagen dass es so gibt und dass wieder Mitleidenschaft einen solchen Podcast betreiben.

[1:21:13] Was suchst du das ist alle.

Torsten:
[1:21:16] Das ist alle wir müssen doch noch anstoßen jetzt also noch einmal andreas auf dein Wohl.

Matthias:
[1:21:22] Er hat auf dich Andreas vielen Dank.

Torsten:
[1:21:24] Du weißt warum wir haben vorher schon mal angestoßen aber jetzt ist halt alle.

Verabschiedung/Outro

Matthias:
[1:21:30] Ja und dann sind wir alle wir sind Flasche leer quasi.

Torsten:
[1:21:35] Genau wir sind Level quatscht wir verabschieden euch in Nivea Parfum riecht nicht in die Nacht weil wissen ja gar nicht mehr an wann ihr uns Annerod.

Matthias:
[1:21:43] Richtig wir verabschieden euch euch dahin wohin ihr gerade geht das was ihr gerade macht oder jetzt Plan zu tun.

Torsten:
[1:21:54] Wir wünschen euch bis dahin tschüss.

Einspieler