Egov-Uw12 Cebit 2018

2018, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
http://egovernment-podcast.de/

Wir waren in diesem Jahr wieder auf der Cebit und haben die eGovernment-Innovationen gesucht und uns das neue Konzept der Cebit angesehen.

Transcript

Einspieler

Torsten:
[0:38] Willkommen zum E-Government Podcast ich bin Thorsten Frenzel und ich war wieder mal unterwegs.
Ja wie auf Twitter angekündigt war ich in diesem Jahr auf der CeBIT und wollte mir das neue Konferenz Format anschauen und auch über die Neuigkeiten aus dem Bereich E-Government berichten.

[0:59] Die CeBIT hat sich ja ein eigenes junges Format gegeben und möchtest du in Richtung Konferenz gehen man findet so Anleihen.
So bekommst du renzen wie es aus bei Southwest oder Republica ich finde das haben die an Veranstalter ganz gut umgesetzt man spürt es ist jünger geworden es ist flippige geworden es ist bunter geworden.
Abends finden auch Konzerte statt und eine coole Drohnen Lightshow von Intel war das glaube ich.
Hat mir sehr gut gefallen das Konferenz Format auch wenn ich leider keine Zeit hatte an der Konferenz teilzunehmen und habe mich auf die Stände auf und die Hallen beschränkt.

[1:41] Wie gesagt der Veranstalter hat das Format hervorragend umgesetzt auch große Hersteller wie SAP Intel.
Ibm und Salesforce die haben das voll aufgegriffen und gehen voll drin auf SAP hat ein großes Riesenrad.
Salesforce hat ein riesen großes Außengelände gehabt.

[2:02] Ibm hat einen cloudlifter das war wie so ein ja man Sitzplätze dran dem Kran nach oben gezogen worden alles war alles ziemlich cool und ziemlich bunt.
Und die haben es gut umgesetzt und gut aufgenommen das Format leider waren die großen auch die einzigen.
Weil die ganzen kleineren Stunde die waren alle noch so altbacken wie bisher also das war ein klassischer Messestände quadratisch praktisch gut manche ein bisschen größer manche bisschen kleiner.
Wie man halt gewohnt war von der CeBIT.
Ich war in der public-sector Halle und die public-sector Halle war in diesem Jahr wieder kleiner als im Jahr zuvor war diesmal auch in der anderen Halle und von dieser ganzen Halle haben wir noch nicht mal die Hälfte gebraucht oder geradezu die Hälfte gebraucht.

[2:52] Die Stände was soll ich sagen die gleichen wie im letzten Jahr alle quadratisch praktisch gut natürlich nicht ans neue Format angepasst.
Auch die vor für Plätze wurden von Menschen in Anzügen und Krawatten.
Bevölkert und besetzt und es wurde vorgeführt ja schade.
Dann hab ich mir gedacht na gut die Größe von so eine Halle und die Art der Stände heißt ja noch lange nicht dass es keine Innovationskraft gibt bei den Ausstellern wenn es Innovationskraft gibt haben sie die gut versteckt.

[3:26] Ich war zwei Tage lang unterwegs in den in der Halle und habe mir wirklich alles genau angeschaut.
Und was soll ich sagen ich habe gehofft dass ich jetzt endlich mal diese ganzen Service konnten diese ganzen bundesweit in jedem Bundesland verfügbaren Service konnten mir anzuschauen.
Gesehen habe ich leider nur Berlin NRW Hessen und Bayern wovon ich.

[3:49] 2 Bundesländer sehr gut kenne wo waren die anderen servicekonten Scheune service-bw hat mir gefehlt und so weiter und so weiter hätten wir das gerne angeschaut weil da findet gerade ein große Wettbewerb statt.
Jeder hat das beste servicekonto was es derzeit auf dem Markt gibt.
Und ich hätte mir die gerne alle mal verglichen und auch mal mit den Herstellern gesprochen jo nichtsdestotrotz gab es sonst nicht.
Ich möchte trotzdem ja ein ein besonderes Exponat hervorheben.
Deine andere wird davon schon in der Presse gelesen habe haben und zwar ist das eine App die heißt Elfe einfach Leistungen für Eltern hat die Hansestadt Bremen gemeinsam mit der data port.
Hör auf dem Markt oder eineiigen nicht auf dem Markt gebracht sondern vorgeführt.
Und initiiert das ist ein sehr sehr schönes Zeichen von dem sogenannten one stop government man kann.
Hier in dieser App sein Elterngeldantrag stellen und kann das ganze tun ohne.
Den berühmten Behörden Zehnkampf wo man von Behörde zu Behörde rennt und sich irgendwelche Dokumente und Bescheide holt um die dann einzuscannen und irgendjemanden zu schicken damit man sich Elterngeld bekommt.
Nee das ist ja alles schön schön gemacht leider funktioniert das nur der Theorie.
Hier fehlen wie immer die gesetzlichen Regelungen und einheitliche Schnittstellen.
Ich habe den vor Verstand wie lange mit diskutiert und die Probleme sind bewusst wann ist aber sehr sehr selbstbewusst und sehr sehr sicher dass diese Probleme behoben werden kann man hat wohl auch einen guten Draht Einrichtung Gesetzgeber.

[5:32] Der dieses lacht dieses Vorgehen oder diese App auch sehr gut finden ich hoffe es geht voran ich hoffe dass diese App tatsächlich funktioniert.
Weil dann können wir sagen wir haben in Deutschland verstanden wie.
E-Government zu funktionieren hat und zwar nicht wie E-Government zu funktionieren hat dass es dem Sachbearbeiter gefällt sondern dass es für den Bürger funktioniert.
Soll ich groß was sagen die Halle war leer wenig Stände.
Hat auch zur Folge dass wenige Besucher da waren das heißt es könnte immer an jedem Stand gehen ohne zu warten mit den Leuten sprechen.
Schade schade schade ich prophezeie auch das war die letzte CeBIT auf der E-Government präsentiert wurde.
Es sei denn es reißen sich hier alle zusammen oder tun sich vielleicht doch alle zusammen und machen eine richtig dicke Halle mit Action.
SBB.
Der Bürger kann mitmachen der kann sich anschauen was die Verwaltung macht kann selber Verwaltung Ausprobieren der kann selber digitale Prozesse sowohl als Bürger als auch als als Sachbearbeiter einfach mal ausprobieren.
Das wäre noch mal eine schöne Idee ich befürchte nur leider an der Umsetzung bezahlt scheitern.

[6:53] Jetzt geht's dann auf zum nächsten Kongress und zwar zum Zukunftskongress auf dem werde ich am Montag Dienstag und Mittwoch sein und da wäre ich natürlich auch mal schauen was ich davon berichten kann.
Ich hoffe dass ich hier die ganze Innovationen finden dass sie sich bloß ein bisschen aufgespart haben und nicht gleich an zwei Messen teilnehmen.
So ich bedanke mich bei euch fürs Zuhören ich wünsche euch eine schöne Zeit bis zum nächsten Mal.

Einspieler