2017, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
https://egovernment-podcast.com/
Wir waren auf der re:publica 2017 und haben uns verschiedene Vorträge angesehen und anschließend mit Heiko Linke und Daniel Lücking darüber gesprochen.
Einspieler
Torsten:
[0:09] Government Podcast direkt von der Republica 2017 und ich habe hier wieder einen altbekannten neben mir sitzen.
Heiko Linke:
[0:18] Genau Heiko.
Torsten:
[0:19] Meine Mutter den Heiko genau erkenne vom letzten Jahr.
Heiko Linke:
[0:23] Olesya fondskongress.
Torsten:
[0:24] Kongreß und vom Cyber Cyber Podcast und genau und wir sitzen hier wir haben den Gästen den letzten Tag gestern haben wir quasi gemeinsam verbracht.
Heiko Linke:
[0:34] Ja mehr da bin ich die gleichentags.
Torsten:
[0:36] Ja die gleichen Konto angeschaut und wir wollen es mal ganz kurz Revue passieren lassen was gestern passiert ist heute ist endlich mal schönes Wetter wir können draußen sitzen.
Und mit dem hier draußen auf weil hier ist der einzige oder einer der ruhigeren Orte und deswegen haben uns hier zusammengefunden es gibt ein paar Nebengeräusche war ja von natürlich Mann vorbei.
Bitte Wind wird das ein oder andere Mal auch noch zu hören sein aber wir erzählen es mal was über den ersten Tag so Eröffnung warst du da.
Heiko Linke:
[1:10] Nee ich komme später teilweise ich mache gleich zu zweit Kino also wo der über Ungarn über die Pressefreiheit gesprochen das war die Eröffnung war ich ne Diva.
Torsten:
[1:16] Ja okay das war noch in die Kinos die Eröffnung ja ja die Eröffnung war halt wie immer und sehr das macht das ganze die ganze Croma.
Heiko Linke:
[1:22] Was macht der auf Johnny und dann sekuria genau und dann der Markus.
Torsten:
[1:27] Genauso die die Eröffnung war gut wie immer also was heißt.
Emotional Motto bisschen erklärt jeder hat ein bisschen was erzählt.
Die klassischen zahlen-daten-fakten man ob ihr dabei nicht außergewöhnliches.
Heiko Linke:
[1:40] Zu mir hat dieses Jahr mehr Besucher.
Torsten:
[1:45] Hör mir besuchen Besucher habe ich noch nichts gesagt aber irgendwie über 1000 100 Speaker war schon echt heftig ist.
Heiko Linke:
[1:50] Ja was machen sie.
Torsten:
[1:53] Ja ich hatte mir hier ursprünglich 25 trotz ausgesucht zum Anschauen ich habe schon am ersten Tag sehr zurückgeschrieben heute ist mir leider ein Tag ausgefallen deswegen haben wir jetzt auch locker und entspannt Zeit was aufzunehmen.
[2:07] Ok Kino uns.
[2:12] Keynotes da man vier schon alliston einlassen aus der Türkei einer aus Ungarn eine aus Ägypten und eine Frau aus Polen.
Heiko Linke:
[2:23] Also Wiki die Situation in den ganzen Ländern es ist schon ziemlich unterschiedlich beschrieben klar,
bei mir muss das politische natürlich auf den ausgehen dass es noch eine andere Situation ist in jeweiligen Land aber mehr kriegen allgemein um die Pressefreiheit Dortmund und wie die halt dementsprechend.
Respektiv wenn überhaupt noch arbeiten können.
Torsten:
[2:43] Ja auch das Thema Polen das war.
Heiko Linke:
[2:45] Ja selbst Länder jetzt die früher.
Torsten:
[2:46] Bowlen in unser Nachbarland also das war mir gar nicht so klar dass es da so so spitz auf Knopf steht also da ist tatsächlich gerade auf der auf Messers Schneide ob die Richtung Demokratie oder Richtung Autokratie sich weiterentwickeln also das.
So ein bisschen aufpassen hier in Europa.
Heiko Linke:
[3:03] Naja weiß ich noch selber ich das auch studiert habe,
das hat er Sofa schon auf meinen RSV2000 drucken und habe ich gerade so Zeitung wie habe ich da gerade so interessiert in dem Bereich weil weil da kann man sehr günstig ran an ob ich international Magazine ich mich öfters mich in das Wandern zum best Bremm,
Hallo Universität dort eine gute Bücherei online.
Torsten:
[3:24] Ja aber damals war der Opa noch nicht also.
Heiko Linke:
[3:26] Oma noch nicht mehr die waren der kam ja erst 20 Jahre danach.
Torsten:
[3:29] Ja der Opfern der Macht also was was der Zeta.
So vorstellst da ist Erdogan echten ja es wahrscheinlich sind die Brüder im Geiste.
Heiko Linke:
[3:39] Ja so das System ist es halt sehr also Signatur bestimmen Sprechen ausgelegt von oben herab und ja.
Und das ist schwierig hat für die für die anderen sich daran gedacht so frei zu bewegen indem im Feld mit essbaren der macht die Zeitung mehr oder weniger gar nicht bei Türkei.
Und und in Ungarn geht das in die ähnliche Richtung Polen gibt's auch schon Ansätze außerhalb Zensur einführen und was da auch immer ne also naja.
Torsten:
[4:05] Ja das ist sehr schade dann waren wir zusammen Kühlhaus.
Heiko Linke:
[4:10] Kühlhaus Ziffer 800 vorne und denkst er genau.
Torsten:
[4:12] Da vorne das heißt Kühler das Kalkül aus aber das sieht nicht aus wie ein Kühlhaus.
Heiko Linke:
[4:17] Was war das Gebäude früher mal es ist das Fleisch.
Torsten:
[4:20] Was war das früher was soll ich was denken oder weiß ich nicht.
Heiko Linke:
[4:24] Weil ich dachte Maskottchen Kleister irgendwie Eisenbahn oder irgendwas mit Kühlwagen zwischen gekühlt wahrscheinlich Lager genau.
Torsten:
[4:30] Nörgler ja da geht VR.
Heiko Linke:
[4:34] Genau ja darf ich mir die Brille aufgesetzt von von Samsung hier der also mit dem Handy so drin.
Torsten:
[4:40] Also mit dem WDR.
Heiko Linke:
[4:41] Samsung und Instant Preis.
Torsten:
[4:45] Ja immer interessant fand ich.
Heiko Linke:
[4:46] VRR Sensus handgemacht aber wir mal rein guck das ist wenn man über das Lager Superfly.
Torsten:
[4:53] Ich genau das habe ich auch angemerkt dass er Technik also.
Heiko Linke:
[4:56] Techno.
Torsten:
[4:57] Wirklich habe ich gesagt kann man da glaube ich noch bisschen was tun also muss kann man mit dem VR schon ein bisschen mehr spielen weil die hat uns auch erklärt dass eine Drohne geflogen ist natürlich und deshalb 56 Meter hoch geflogen und wenn man durch dieses Lager.
Sich bewegt in 56 Meter Höhe man kann auch unten schauen dann schauen wir quasi.
Auf den Boden und man hat das Gefühl und fliegt ich glaube wenn man das auf auf Bodenhöhe mehr gemacht hätte so auf auf 2 m Höhe oder so dann hätte man noch viel mehr Effekte mit erzählen können.
Heiko Linke:
[5:27] Schritthöhe gewesen so kann man also sollte man sich wirklich als ob man so drüber fliegt übers lagern.
Torsten:
[5:32] Was mich noch viel mehr gestört hat ist da waren auch so Einzelinterviews mit Mitte.
Heiko Linke:
[5:39] Drei Frauen Leuchtfeuer Norden.
Torsten:
[5:41] Bei Frauen ja und da hat mich echt gestört dass die in der Brille um natürlich riesig waren.
Heiko Linke:
[5:48] Gruß direkt so so vor vorm Gesicht zu.
Torsten:
[5:52] Also dann bitte die Köpfe mal irgendwie doppelt so groß als in den Real und da war interessant fand ich.
Dies war oftmals am Kaffeetisch da standen halt Tassen wird das man so richten Schüsseln Kaffeetassen dass du da war irgendwie mit dem von virtuelle Realität da können wir da nicht zu.
Heiko Linke:
[6:09] Ja sie vielleicht kriegen sie es auch noch nicht so richtig hin mit dieser Darstellung des realen Raum also ich mal sowieso sie wirklich diesen Raum so abbildet wir wie auch ist und nicht irgendwie ja.
Torsten:
[6:20] Ja die hat ja auch erzählt dass das so eine Weitwinkel Technologie ist und da passiert sowas gern.
Heiko Linke:
[6:23] Achso okay.
Torsten:
[6:28] Aber interessanter Film den kann man auf YouTube auch nach.
[6:33] Den gibt's auch als normales Video also ist als YouTube 3D video wenn man so einen von Handumdrehen kann man schauen oder 63° glaube ich da.
Heiko Linke:
[6:43] Aber ich kann mir vorstellen dass es wirklich also gerade weil wir neulich in der Freakshow war doch hier Ralf der erzählt hat Stockmann.
Raketenstart Apollo 11 und wenn der richtig die Post abgeht also dann nimmt das aus dem Kopf mit dem Sprechen.
Torsten:
[6:57] Ja das glaube ich dass.
Heiko Linke:
[6:58] Das davor eine langsame Fahrt also in der Bewegung ja habe ich sowieso dieses diesen Effekt darstellst diese Schwerelosigkeit.
Torsten:
[7:05] Wetter du musst du ja auch das Handy festhalten.
Heiko Linke:
[7:07] Da muss ich feste.
Torsten:
[7:08] Und ich stand da und habe gesagt ich halt mich mal hier fest und es war auch ganz gut du drehst den Kopf und da verlierst du schnell mal einen Überblick ob jetzt gerade stehst oder läufst oder fliegst also das ist das passiert.
Heiko Linke:
[7:19] Das Gefühl stimmt.
Torsten:
[7:22] Ich denke da können wir mit echt guten Effekten oder spielen also ich glaube da ist bitte was drin.
Heiko Linke:
[7:26] Genau.
Torsten:
[7:28] So dann waren wir im Darknet.
Heiko Linke:
[7:31] Genau das war der erste Tag und da ging's heute Betrachtung wird das Darknet ich weiß zwar ein glaube ich drei verschiedene Gäste es war einmal ein Staatsanwalt.
Torsten:
[7:41] Nee das ist von der Polizei maroney.
Heiko Linke:
[7:43] Polizei Vermittlung.
Torsten:
[7:44] Rechtsanwalt Oliver Wangen.
Heiko Linke:
[7:46] So weiter und aus Syrien Nationalist.
Torsten:
[7:51] Syrische Journalistin jetzt in Hamburg studiert.
Heiko Linke:
[7:54] Genau und III das war.
Torsten:
[7:57] Also es war Daniel moßbrucker das ist der.
[8:04] Ja deine Moosbrugger Andreas Meier und Ahmed al Rifai man verzeih mir die Aussprache ich weiß nicht wer! WDR.
Heiko Linke:
[8:17] ARD Dokumentation gemacht sehr gute Dokumentation habe ich auch gesehen.
Torsten:
[8:20] Lieber ich.
Heiko Linke:
[8:21] Warte ja also heute ZDF löschen warte.
Torsten:
[8:26] Warte.
Heiko Linke:
[8:27] Denn schon.
Torsten:
[8:28] Auf jeden Fall war echt echt eine sehr schöne Dokumentation und auch die Tore der Tag war auch interessant also jetzt nichts Neues dabei also das war so ein bisschen.
Heiko Linke:
[8:38] Er soll so ähnlich aus wie eine Dokumentation so beide Seiten dargestellt also einmal wie gesagt diese kriminelle Seite oder irgendwie was der Staatsanwalt das war mal interessant diese ganzen Ermittlungen wie wie sie daran gehen an die an die Sache.
Und halt ja klar die andere gesichtete von der Brücke rechts oder ihn.
Torsten:
[8:58] Er schon ist doch gar nicht so viel erzählt.
Heiko Linke:
[8:59] Das nicht da.
Torsten:
[9:01] Der hat nur ein bisschen bisschen reagiert auf so fragen wie man das erst in Syrien hat.
Woher man das Darknet oder das Darknet ist nur so eine statistische.
Heiko Linke:
[9:13] Griff wölflingseder.
Torsten:
[9:13] Begriff Metapher also.
Heiko Linke:
[9:15] Tor Netzwerk so kenne ich das.
Torsten:
[9:17] Hör mal das kennt.
Heiko Linke:
[9:18] Und unter ich kenne das eigentlich also bei dir ist aber doch sowieso ganzen Geschichte Dissidenten in in Iran und Journalisten die dort arbeiten in Syrien sollte diesen auf die Wege brauchen das war auch schon jahrelang Thema immer auf dem Kongress gewesen.
Ja also wo sowas immer wieder auch die auch die Entwicklung von dem ganzen so treiben von den ganzen Note Netzwerk,
und klar das ist ja ein Thema bis heute und und.
Torsten:
[9:47] Interessant fand ich auch aus der aus der Oberstadt Oberstaatsanwalt ist übrigens Ausgießen lass der Oberstaatsanwalt erzählt hatten am Mittwoch arbeiten also.
Er wurde gefragt ob man sich das so vorstellen kann dass der Polizist mit verbundenen Augen irgendwo lang läuft und dann durch Zufall auf was greift gesagt ja so ungefähr ist es.
Ermittlungsmöglichkeiten in sogenannten dark Web gibt's in der für deutsche Polizei nicht also die greifen da auch die.
Heiko Linke:
[10:19] Zubler USA was.
Torsten:
[10:20] Ja die USA ist aber auch noch Gerüchte das ist auch nicht auch nicht so wirklich bestätigt also ich könnte mir vorstellen dass da was gibt aber.
Solange wir darüber nichts sieht ja auf jeden Fall hat er gesagt sie greifen auf ganz klassische Ermittlungsmethoden zurück also die übernehmen irgend welche Shops oder die die treffen sich einfach mit einem Lieferanten oder laberst du Geschichten.
Heiko Linke:
[10:41] Genau sowas eigentlich auch Ceranfeld kennt ja das hat dann deine Vermittler hast da was er so Miami weißt du wie früher so wie das was ich da gab's ja auch immer diese.
Dann irgend wieder die Drogen verkauft haben oder was auch immer für die Polizei oder was auf die klassische Art und Weise.
Torsten:
[10:56] Wann fängt denn einfach an der Packstation.
Heiko Linke:
[10:58] Ja genau bei der Übergabe.
Torsten:
[11:00] Also auch interessant dann brauchen wir als nächstes in einem Vortrag the Internet of shit.
Heiko Linke:
[11:07] Genau ja das ist so bisschen dann ja immer nur sagen so Gleichklang ich weiß es nicht also irgendwann.
Torsten:
[11:19] Hinterm allzulange angesetzt ich glaube die wären einer halben Stunde fertig gewesen.
Heiko Linke:
[11:23] Das Thema war ziemlich ausgebucht ausgebreitete genau.
Torsten:
[11:29] So dann nächstes Thema Smart entweder cities what's on.
[11:36] Da war alles anders semsrott und zwei Vertreter einer aus Berlin.
Heiko Linke:
[11:38] Anderes Barcelona.
Torsten:
[11:43] Descobrir aus Barcelona.
Heiko Linke:
[11:45] Genau.
Torsten:
[11:46] Die beide verantwortlich zeichnen für dieses Thema Smart City ja die haben halt dann drüber gesprochen.
Eigentlich hatte die Francesca mehr gesprochen weil Berlin Köpfel Angst die glaube die haben nicht wirklich was zu bieten dem Thema.
Heiko Linke:
[12:00] Also ich weiß nicht wer jetzt steht im mäßig weltweit da den den Hut aufhat und das Sachen vorantreibt das kann schon sein dass es durchaus deutsch.
Torsten:
[12:10] Da was mache ich sehr interessant fand in in in Barcelona die haben gesagt gefangen das ganze Thema Smart city former neu an.
Schmeiß alles weg.
Und dann gesagt wie thinking E-Government überhaupt wegen government überlegen Sie jetzt erstmal wie die wie die Verwaltung überhaupt funktionieren soll also die die fange jetzt an die die Verwaltung von Bürger auszudenken.
Ohne irgendwie auf i-technologie zuschauen das fand ich ziemlich interessant sie haben auch da sehe ausgegebene citizen first.
Heiko Linke:
[12:40] Das gibt es doch auch glatt. Du musst die Bürger von von Anfang an abholen ganze Sachen.
Torsten:
[12:45] Du musst gucken was der braucht weil ich alles was die Verwaltung braucht der Bürger.
Heiko Linke:
[12:48] Stimmt.
Torsten:
[12:51] Dann hat Barcelona ich weiß nicht wie viel Einwohner die haben die haben da irgendwie Bürgerbeteiligung gemacht und haben 40.000 teilnehmende bürgeraktiv teilnehmende Burger.
Auch echt interessante soll 40000 muss hatten Portion Einwohner haben 12 Millionen.
Heiko Linke:
[13:04] Ich muss Eier.
Torsten:
[13:06] Dass der Klinker 40000 wenig aber 40000 der Bürger die müssen erstmal gehändelt werden dann müssen erstmal.
Die 40.000 das Nevada Werner mehr als 40.000 gewesen sein die müssen ja erstmal irgendwie verarbeitet werden bearbeitet werden und dann auch noch umgesetzt das ist schon also ich von 40000 ist eine gute Zahl.
Heiko Linke:
[13:28] Stimmt Mutter soll.
Torsten:
[13:29] Und was die auch ganz klar gesagt haben Smart city ist bei dem Thema alles bis auf Basis Open open Software Open Hardware.
Heiko Linke:
[13:36] Also nicht sagen wie Poppy red er nichts an wie verschlossen kann weiter genau das stimmt.
Torsten:
[13:44] Jamberlin hat halt.
Die Wollnys sind digitalstrategie und diesmal sind die Strategie Strategie vermischen er sonsten Berlin braucht keine password mir haben sie gesagt.
Heiko Linke:
[14:02] Komm schon genug davon.
Torsten:
[14:03] Die brauchen.
Heiko Linke:
[14:06] Konzeptphase schon.
Torsten:
[14:07] Ja die brauchen eine echte toll Digitalisierungsstrategie aber das brauchen alle alle Digitalisierungsstrategie ob das jetzt Mazzetti heißt oder E-Government oder Open Government oder was auch immer das muss das Spiel alles was alles zusammen spielen.
Heiko Linke:
[14:21] Stimmt genau.
Torsten:
[14:23] Ja und dann wurde eine Frage gestellt auf dem Publikum werden die ganzen Innovation zu bezahlt.
Dann fing die Francesca aus Barcelona anzureden hat aber die Frage nicht beantwortet und der versteht er wollte die Frage gleich gar nicht beantworten also er Hammer drückt sich das ein bisschen rum.
Jo ansonsten Berliner drauf Nougat Hoffnung weil sehr viele Starter Startup sind die meisten in Deutschland.
Heiko Linke:
[14:50] Ja die Frage ist halt kommt in erster Linie auf der allgemein also der der Masse auf ihr zu gut oder ist ein Geschäftsmodell womit ich mich oder der Unternehmer sich erstmal nur dran verdienen will.
Ja also was wird davon rausgeholt und die Masse.
Torsten:
[15:03] Ja da muss mal gucken ja da muss mal ich denke alle Städte in Deutschland noch echt.
Heiko Linke:
[15:08] Auf alle Fälle.
Torsten:
[15:09] Bin da für saubere Strategien arbeiten was sonst.
Ja sonst wird es entweder nichts oder es wird sind Gelddruckmaschine für einige wenige.
Heiko Linke:
[15:19] Genau.
Torsten:
[15:21] Die Jessi schon die ganzen Daten haben Sex.
[15:24] Ja dann waren wir Datenschutz vs Datenschutz.
Heiko Linke:
[15:28] Sag mir Now.
Torsten:
[15:30] Fand ich auch interessant weil auf der Bühne ziemlich kontrovers diskutiert wurde.
Heiko Linke:
[15:35] Genau das war noch mal richtig 2 gegenseitige achso Position ja Jan Philipp Albrecht.
Torsten:
[15:42] Jan Philipp Albrecht und die Sonne Dehmel dem Bitkom genau.
Heiko Linke:
[15:44] Wie kommen.
Torsten:
[15:47] Und im das war schon war schon gut.
Hat sich zwar langsam Ende auch keinen Konsens gefunden aber man hat ganz klar gemerkt wie der Hase läuft.
Heiko Linke:
[15:57] Einfache die Wirtschaft.
Torsten:
[15:58] Genau so ist es.
Heiko Linke:
[15:58] Ja genau und und Jan-Philipp ist bekannt für die datenschutz-grundverordnung auch im Rahmen der EU schon seit Jahren da mehr oder weniger dann jetzt durch oder 20810 glaube ich soll es sein damit ihm Kraft.
Torsten:
[16:12] Rettungsaktion gsgd triftiger.
Heiko Linke:
[16:13] Ja genau und der.
Torsten:
[16:17] Ja dann das kannst du jetzt noch nicht mehr erzählen jetzt Mamba Hecking Karlsruhe Klage für die Freiheit Bohmeyer & Nora markard.
Heiko Linke:
[16:27] Genau vielleicht Gesellschaft für Freiheitsrechte die ist etwas muss ich sagen wann gegründet.
Das jemals ein jaja das genau die auch mega die jetzt aktiv ist die Rolle übernommen haben was macht du schonmal Einzel Organisation vor gemacht haben also mein wegen der CCC.
Oder jetzt auch digital courage in Mali.
Torsten:
[16:47] Nadine n sich ja die Rechtsschutzversicherung für die.
Heiko Linke:
[16:50] Genau also es ist alles erstmal konsolidiert mit Anwalt technische Unterstützung Meeren und versuchen halt verschiedene klagen im im Bereich der auch diese Sachen hier Informationsfreiheitsgesetz.
Steffen wir haben ja diese ganze Chinas alles was vorher schon von unterschiedlichen Akteuren gemacht machen wir zentrale tobaj und ein Dach mit dem Sprechen juristischer und auf finanzielle Unterstützung.
Torsten:
[17:15] Sie verstehen sich als Klage Dienstleister für LG aus.
Heiko Linke:
[17:21] Ja allgemein für die für die für die schönsten für die für die für die für die für die.
Torsten:
[17:21] Oder sind ein oder sind eine Klage Dienstleister in die aus Amazon.
Heiko Linke:
[17:26] Ja oder einer für die Bevölkerung in erster Linie weil wenn es uns ins Grundgesetz geht ja meistens ja wie gesagt klagen die jetzt was er sich bnd-gesetz mehr davon betroffen oder oder soll sich bereits Datenspeicherung oder die ganzen.
Torsten:
[17:39] Du bist voller mit den schon.
Heiko Linke:
[17:43] Muss ich nicht Halbjahr genau also kann jedoch und sucht.
Torsten:
[17:44] Ulf hatte ich auch gleich erkannt.
Heiko Linke:
[17:48] Naja so wir kennen uns ja nun schon schon bisschen länger auch jetzt im CCC umfällt oder offen Podcast.
Lage der Nation ja also wie gesagt dass jeder Hoffnung dass sich das weiterentwickelt.
Torsten:
[18:04] Ich auch also ich finde es gut dass es sowas gibt da mehrere gibt's sowas schon in.
Heiko Linke:
[18:06] Amerikas ganz andere Kultur die slsf also ganz große Struktur mit sehr vielen Anwälten auch miteinander viel größeren Budget also wenn die jetzt gerade gegen Trump.
Torsten:
[18:17] Ja aber dich die Klang halt nicht übrigens Grundgesetzes was gibt es auch nicht so wirklich ja.
Heiko Linke:
[18:21] Passung Portion sämtlicher die ganzen ganzen Geschichten da jetzt auch ja im Rahmen der Einreise planen und was dann mal gab es ist ja gerade drum Trump seiner seine Direktiven dir da los muskeltrainer.
Torsten:
[18:35] Da ist schön dass du was in Deutschland.
Heiko Linke:
[18:37] Genau.
Torsten:
[18:38] Und wir rufen dazu auf kennst du die URL.
Heiko Linke:
[18:43] Fahre jetzt richtig dot org.
Torsten:
[18:46] Schweiß riecht wieder Torch schaue ich das mal an so und das war's von Tag eins der war eh schon spät genug dann ja du Sascha Lobo.
Heiko Linke:
[18:51] Genau Sascha Lobo jetzt noch bitte stell überraschungsfahrt.
Torsten:
[18:56] Genau wir wollten eigentlich wollten wir noch zu Sascha Lobo gehen aber der war voll Wer war im Saal 1.
Heiko Linke:
[19:02] Vorgebuchte ähnliche beim Kongress Tiefenort News schon reserviert schon mp3 Talkshow.
Torsten:
[19:06] Furchtbar also können wir nicht rein ich wollten eigentlich heute morgen noch anschauen aber der ist auch nicht online ich werde nachschauen.
Heiko Linke:
[19:12] Öl nachschauen.
Torsten:
[19:14] Dafür ja hat zwei machen wir heute.
Heiko Linke:
[19:20] Ja heute morgen auch wieder was muss immer sehen müssen Krieg.
Torsten:
[19:28] Republica Tag 3 ich habe hier neben mir sitzen.
Daniel Lücking:
[19:32] Daniel Böcking Hallo.
Torsten:
[19:34] Daniel Lücking und den habe ich gestern Abend getroffen im Tag und heute wieder es sind zwei toxxi gut zu ihm und seinem Thema passen haben uns gestern zusammen bei Netz Ansichten getroffen.
[19:46] Das saßen auf dem Pen jetzt muss ich euch mal überlegen die Constanze Kurz die Saskia esken und der Herr.
Daniel Lücking:
[19:53] Der kaum ruhig zu kriegen war von der Zeit Stiftung war es das oder ja.
Torsten:
[19:57] Ja genau von der zeit-stiftung war das und zwar dass dir ja.
Daniel Lücking:
[20:01] Mit den Namen aber auch nicht gemerkt.
Torsten:
[20:03] Der hat so viel geredet Daniel offer.
Daniel Lücking:
[20:04] Ja der aber der war gar nicht wo ich zu kriegen da die Opfer genau also er hat viel viel geredet und Saskia esken und Constanze Kurz saßen erstmal quasi nur Deko technisch dabei und irgendwann hatte man ihnen aber auch ausgestanden und dann wurde er ruhig.
Torsten:
[20:19] Ja und was mich sehr erstaunt hat Saskia esken und Constanze Kurz 20 erstaunlich 1.
Daniel Lücking:
[20:24] Ja wie das eben auch so bei Politikern ist wenn es ihnen gelegen kommt dann sind sie natürlich auch gerne Heinrich nein also ich traue das Saskia schon zu dass sie im 4.
na in der Aebischer Richtung denken wir Constanze Kurz aber es gab auf dem Podium auch Dinge wo Constanze dann wirklich nachgehakt hat und,
ja kritisch kritisch gefragt hat sich ich habe es leider nicht mehr genau im Kopf war gestern Abend bei auch eine Party hier.
Torsten:
[20:49] Ladival Hersteller.
Daniel Lücking:
[20:50] Ja ja das ist das Problem.
Torsten:
[20:52] Also es ging es ging um die digital Charta für Europa diesen Entwurf und der wurde ja ganz schön ganz schön kritisiert weil es war ja nur ein Entwurf.
Und dann die Zusammensetzung des ja der entwerfen die ist ja auch etwas umstritten.
Und was auch ganz klar rauskam keiner glaubt dass die wirklich damit was durchsetzen können.
Daniel Lücking:
[21:15] Richtig am vor einem gab es auch die Beobachtung jemand aus dem Publikum hatte die geäußert solche.
Willenserklärung solche Papiere solche Carters die Geister überall rum da macht jeder Nationalstaat sein eigenes Ding,
und mach das aber in Bezug auf das große Internet indem wir alle unterwegs sind und das ist nicht immer,
wirklich zielführend uns auch bei der Entstehung dieser Kater saskia ist und hat er glaube ich dann auch noch mal Stellung für bezogen und gesagt ja das ist ja auch erstmal nur ein Entwurf ein Vorschlag.
Und an dem muss gearbeitet werden und quasi hat die Charta dann wieder als so eine Art Diskussionspapier auch dargestellt und hingestellt weil man eben auch nicht alles hundertprozentig fixieren kann.
Und eigentlich auch nicht sollte denn das Internet und der Rest der Welt verändert sich vollständig auch weiter.
Problem mit Gesetzen machen wir das eben auch so und fixieren Dinge über Jahrzehnte wenn sie erstmal da sind sie ganz schnell wieder aus der Welt zu schaffen.
Und sei ja in Bezug jetzt auf diese diese Charta die da entstanden ist die Plopp dir halt einfach so auf die war von jetzt auf gleich da.
Torsten:
[22:19] Dann gibt's schon die ganze Weile gibt's doch schon über ein halbes Jahr und jetzt dann Republica ist wieder da.
Daniel Lücking:
[22:25] Graualm deep deep lockte vor einem halben Jahr einfach mal so auf und irgendwie ging auch an mir vorbei das da gerade an sowas gearbeitet wird und ich hätte mir gewünscht dass so ein Prozess wenn dann sogar Kater gearbeitet wird.
Am sich wieviel öffentlicher gestaltet als als das stattgefunden hat.
Gut als präsentiert wurde wurde auch dazu aufgefordert Rückmeldung zu geben und so weiter ja aber insgesamt also bei dem Panel gestern kam ist mir auch so vor.
Dass wir bei den Bestrebungen wie die Bundesregierung da und um dieses Internet macht.
Am insbesondere so beim Ausschuss digitale Agenda dass wir da viel zu weit aus dem vor sind der Ausschuss tagt natürlich auch leider nur in nichtöffentlicher Sitzung.
Torsten:
[23:08] Das stimmt da war mal die Kommission die war mal eine tolle tolle Ansatz was sollte man tatsächlich durchziehen also so eine Internet an Kette ist es sinnvoll.
Daniel Lücking:
[23:18] Ganz meine Meinung meine Güte wie kriegen wir das denn hinter mir ein Podcast hier ständig einer Meinung sind wir langweilig.
Torsten:
[23:24] Ja was ab jetzt kommt nachher noch zum Mix.
Daniel Lücking:
[23:27] Ah okay.
Ach ja das also dass dieser ganze Prozess nicht öffentlich begleitet werden kann nicht so richtig dass es nicht regelmäßig öffentliche Sitzung dazu.
Bade Monat wurde ja schon reichen wo man Dinge verhandelt wo man Dinge.
Der Öffentlichkeit präsentiert und Einblick ermöglicht und auch kritische Fragen entgegennimmt oder sonst irgendwas,
da ist es da ist es halt so da verhält sich die Regierung so das ist unser Ding und ein Parlament auch so ja das ist dann halt unsere Aufgabe können wir halt auch nicht jeden jederzeit mitreden lassen,
Problem bei so einer Netzgemeinde ist halt wir sehen ja immer alle was dabei rauskommt wenn man die Regierung alleine machen lässt.
Torsten:
[24:11] Ja oder bist du ein bisschen mit drüber nachdenken was wir für eine Regierungsform haben wir wählen ja die Vertreter und wenn die Vertreter uns nicht vertreten haben wir vielleicht das falsche Gewehr.
Daniel Lücking:
[24:22] Das ist richtig aber ich traue vier 18-25 jährigen mehr weiß,
Blick in Bezug auf technische Aspekte des Internets zu als das bei einer ganzen ganzen Reihe von Politikern der Fall ist Saskia essen möchte ich da jetzt mal aus nehmen sie ist studierte Informatikerin aber.
Gerade andere die da juristisch angehen.
Die haben immer die seltsamsten Vorschläge und das Netz sieht was die Juristen rausmachen wollen was die Juristen regeln wollen.
Unser geht dann auch gleich berechtigterweise an die Decke weil sie abschätzen können was das für Folgen in der Nutzung der Technologie hat und das sind eben Dinge die wünschte ich mir dass sie 44 stärker,
44 öffentlicher transparenter diskutiert werden würden als er so im Ausschuss digitale Agenda passiert.
Torsten:
[25:07] Und das stimmt muss ich wieder ein Einwand bringen.
Daniel Lücking:
[25:12] Habe jetzt noch stimmt.
Torsten:
[25:13] Ja es stimmt WhatsApp muss ich muss ich einwenden dass unsere Regierung ist ja ein Abbild der Gesellschaft das heißt die ist so zusammengesetzt wie die Gesellschaft im Durchschnitt.
Daniel Lücking:
[25:23] Ja aber wo sind denn dann die 40% dieser mittlerweile doch sind der Nichtwähler.
Die eben genau da nicht repräsentiert sind und hat es vielleicht auch Gründe dass sich Leute aus dieser Politik verabschieden weil sie denken,
na die Räder über Dinge aber die betreffen mich nicht und würde man nicht vielleicht auch ein beträchtlichen Teil der Nichtwähler wieder anfangen wenn eben,
diese Mitarbeit und dieser Einblick in diese digitale Entwicklung.
Stärker forciert werden würde und wenn auch jeder junge Mensch den Eindruck hätte ja hier macht sich das Parlament hier machen sich Politiker in meinem Auftrag richtige Gedanken die ich nachvollziehen kann wie ich unterschreiben kann.
Und das hat dann Auswirkungen auf mein Leben wo ich mir nicht jeden Tag an den Kopf fasse oder Gefahr laufe irgendwie.
Straffällig oder sonstwas zu wer.
Torsten:
[26:12] Ich gebe dir recht.
Ja du hast dich davor schon beschwert dass wir zuviel einer Meinung sind ich gebe dir recht Transparenz ist ein großes Thema was.
Goodbye diese aktuellen Bundesregierung ist es jetzt inzwischen zu spät weil die wird demnächst abgelöst aber die neue Bundesregierung wie auch immer sie zusammengesetzt sein muss zusammengesetzt sein wird die muss sich darum kümmern dass sie etwas transparenter sind.
In vielen Teilen so wieder beim Thema Open Data und e-partizipation und so weiter und so weiter.
Ich glaube dann krieg mal auf dass ich mehr mehr Wähler oder wieder ran oder viele von diesen Nichtwählern wieder mit zu WLAN.
Daniel Lücking:
[26:52] Ja das ist natürlich jetzt auch schwer zu lösen so kurz vor der Wahl oder mit dieser Transparenz zu Punkten und ich bin da ich bin da verhalten optimistisch nein ich bin eigentlich sehr pessimistisch und davon überzeugt dass auch die nächste Regierung wieder,
wesentliche Aspekte hinter verschlossenen Türen verhandeln wird die dann zum Nachteil der regierten ausgehen.
Am einfach weil es Mehrheiten sind einfach weil Lobby Interessen irgendwo dahinter stecken und gerade im Bereich Internet sollten wir uns das.
Eigentlich ja Neuland sagt immer die Kanzlerin weil dieser relativ neu Bereich unser Leben jeden Tag betrifft und wir jetzt eigentlich die Chance hätten mal etwas richtiger und anders zu machen.
Aber schau mal was kommt gleich die Glaskugel ist immer sehr verschwommen.
Torsten:
[27:39] Alessi schon leichte Ansätze also die Gesetze zeigen schon in die richtige Richtung ich möchte Bundesregierung auch nicht immer Vorsatz unterstellen wenn sie sowas im stillen Kämmerlein macht.
Daniel Lücking:
[27:50] Ja wir haben aber auch eine ziemlich intensive Diskussion hier auf der Republica zum Netzwerk durchsetzungs Gesetz.
Das nicht bei allen Leuten gut ankommt und was auch Constanze Kurz kritisiert hat gegenüber Saskia Essen in wesentlichen Punkten und Saskia hat es auch verteidigt und.
Ja das ist aber ein Prozess der zu diesem politischen Ding in dieser Welt dazu gehört da muss nicht immer Einigkeit erzielt werden und da geht es auch einfach nur darum diese Themen zu bewegen.
Und sich dann hinterher ordentlich auf die Hinterbeine zu stellen wenn dann ist bei rauskommt.
Torsten:
[28:23] Das stimmt gib dir jetzt die Versicherung den Versicherungsschutz für das Grundgesetz.
Daniel Lücking:
[28:30] Ich kann das Grundgesetz versichern nee.
Torsten:
[28:32] Ja etwas nicht Freiheitsrechte.
Daniel Lücking:
[28:35] Freiheitsrechte. Org und damit können wir das Grundgesetz versichern.
Torsten:
[28:38] Das ist eine Rechtsschutzversicherung für die für das Grundgesetz und zwar kümmern die sich darum Beschwerdeführer zu unterstützen und finanziell und auch überhaupt.
Daniel Lücking:
[28:52] Das muss ich mir direkt mal merken ja.
Torsten:
[28:55] Kann man mit Tic werden Sims Werbung.
Daniel Lücking:
[28:57] Ich dachte schon das wär wieder so ein typisches Lockmittel für deutsche wir schreiben Versicherung dran und schwupps retten alle.
Torsten:
[29:04] Nein nein nein.
Daniel Lücking:
[29:05] Sag das brauche ich.
Torsten:
[29:06] Nein das ist die Gesellschaft für Freiheitsrechte.
Und die verbirgt sich dahinter und die tun das dass ich was die Arbeiten auch mit den mit vielen Handy aus zusammen unterstützen die Handy aus lassen die Beschwerden auch von Profis schreiben also von Hochschulprofessoren von Gerüsten.
Geben auf juristischen Beistand ich denke das könnte gute Geschichte werden.
Daniel Lücking:
[29:28] Die freuen sich dann auch dass es Personen gibt die bereit sind zu klagen und dass sie das nicht immer selber machen müssen das ist ja einer der Effekte den sie dadurch erzähl.
Torsten:
[29:35] Genau wobei sie ein bisschen anderen Weg gehen sie sprechen mit Angie aus und die Angie aus sagen wogegen sie gerade vorgehen.
Und dann suchen die sich den entsprechenden Beschwerdeführer dazu.
Also das ist quasi aus der Community kommt der Mißmut und man sucht sich dann den den richtigen Beschwerdeführer ob sein Handy aus oder ob es eine einzelne Person ist auf die das zutrifft und das Ganze nach Karlsruhe zu bringen.
Daniel Lücking:
[30:01] Das ist wieder so eins der typischen cleveren Konzepte die ich bei Burmeier so liebe die Dinge haben Hand und Fuß und wenn ich ihn irgendwo reden höre und wenn er solche Dinge präsentiert und sagt da weiß ich ja da wird was raus.
Torsten:
[30:16] Wer muss heute noch auf dem Penner getroffen.
Daniel Lücking:
[30:23] Den Thomas de Maiziere ganz genau.
Torsten:
[30:26] Ich muss sagen Respekt Hut ab dass er sich auf das Panel gesetzt hat.
Wann 2 kritische Geister mit auf dem Panel und zwar die Constanze Kurz.
Daniel Lücking:
[30:37] Von Markus Beckedahl.
Torsten:
[30:37] Markus Beckedahl genau die durchaus.
Fähig sind Diskussion zu führen und starke Ansichten haben und Respekt dem Innenminister dass er sich dein Besitzer.
Daniel Lücking:
[30:48] Ja kann man so sagen aber er ist auch Politiker das heißt mit Öffentlichkeiten muss er umgehen können,
und wir haben ja auch gesehen was dann letztendlich daraus geworden ist also wenn man Frau Merkel immer diese Teflonschicht nachsagt,
das ja nicht an die ankommt und so weiter immer sehr hat heute genauso Thomas finde sie hat heute gezeigt dass auch er mit Teflon beschichtet ist.
Er war durchaus in der Lage fragen.
So zu umschiffen und auszuweichen dass er nichts wirklich eine Antwort geben musste und auf dem Panel wurde das dann aber auch sehr gut eingefangen und gab Kritik von.
Von Markus Beckedahl und von Constanze Kurz wenn er sich mal wieder aus allen möglichen versucht hat herauszufinden er hat erst mit einer.
Sehr langen Einführungsrede viele viele intelligente Sachen über das Internet gesagt.
Markus Beckedahl hat's auch ein geortet und hat gesagt ja Herr Minister die Hälfte von dem was Sie da sagen möchte ich ja per Sie unterschreiben aber.
Der Teufel steckt im Detail wie das nur immer so ist und gerade hier jetzt von der kritischen Metz Öffentlichkeit zu stehen die sich mit Vorratsdatenspeicherung auseinandersetzt die sich mit,
den ganzen Gesetzgebung auseinandersetzt die aus dem Innenministerium kommen die sich mit Datenschutz auseinandersetzt und.
[32:06] Der ganze Zauber Abwehr Geschichte z.b. dem Ankauf von Exploits die wo die wo die Bundesregierung ein Konzept fährt was eigentlich ihre ist das kann man eigentlich schon als irre bezeichnen.
Sicherheitslücken werden angekauft sie bleiben weiterhin offen und man sagt ja wie wir sind die einzigen die diese Sicherheitslücken kennen und dann gibt's trotzdem wieder Angriffe weil die sind eben nicht die einzigen die die Sicherheitslücken kennen.
Torsten:
[32:30] Davon ich ihn erstaunlich schlecht vorbereitet.
Daniel Lücking:
[32:33] Ja da wollte eigentlich auch wirklich kompetent sein.
Torsten:
[32:35] Vor allen Dingen wenn er auf so eine Veranstaltung geht kann er davon ausgehen dass solche Fragen kommen.
Daniel Lücking:
[32:39] Ja das waren keine überraschenden Fragen und da hätte er durchaus auch kompetent beantworten müssen.
Er stellt sich auch jetzt nach dieser Veranstaltung noch unter dem Hashtag digitalpolitik 17.
Der Diskussion also wäre jetzt Zeit hat bei Twitter und Muße hat kann den Hashtag mal raussuchen und schauen was da so gelaufen ist,
und ich habe während seiner Rede auch das BMI angefüttert zum einen um,
ihn um die Ohren zu hauen das ist ja fast ein Filibuster geworden ist er war ja kaum noch zu bremsen und zu stoppen haben aber auch zum anderen habe ich eine Abschrift gebeten und es BMI hat per Twitter zugesagt dass die Abschrift der Rede heute noch beim.
Innenministerium auf die Seite geht aus im Pressebereich wird damit Sicherheit was zu finden sein.
Torsten:
[33:26] Sende den Link hast schicke mir bitte.
Daniel Lücking:
[33:28] Grau unserer ihr dir den Podcast jetzt Hörzu findet dann den Link sicherlich in den Shorts unten runter.
Und das war nicht es war nicht viel Überraschendes wie das auf dem.
Paddle gelaufen ist Danny selber eine defensive und Constanze Kurz und.
Markus Beckedahl haben ihn ordentlich mit Fragen gelöchert haben die Positionen die vom Netz,
bekannt sind die aus der Netzgemeinde kommt auch bekannt sind konfrontiert und hätte mir sehr hat halt gezeigt mehr so er sieht das anders und er hat andere Ansätze und.
So läuft das eben leider auch mit diesen Politikern ab die sich schon sicher sind dass sie die Kritik jetzt nur einmal für anderthalb Stunden persönlich aushalten müssen oder nehmen ging ja nur.
Torsten:
[34:12] Bist du eine halbe Stunde eine halbe Stunde eine halbe stunde geredet eine halbe Stunde diskutiert.
Daniel Lücking:
[34:18] Ansa.
[34:19] Ich finde es hat Charme Politiker hier einzuladen auf die Podien und sie zu konfrontieren man darf aber auch nicht den. Vernachlässigen.
Das ist dann kein Forum in dem Lösungen geschaffen werden das ist ein Forum wo man konfrontieren kann wo man diskutieren kann,
wo man vielleicht auch den ein oder anderen Politiker blamieren kann wenn er schlecht vorbereitet ist oder eben total unlogisch argumentiert aber die wesentliche Arbeit kommt eben nach solchen Podien.
Dann muss man sich darauf beziehen dann muss man Punkte daraus ableiten und muss sie eben in die Diskussion tragen in die Gesellschaft Hagen.
Torsten:
[34:55] Zitate nach Vorschau.
Daniel Lücking:
[34:56] Zitate nachforschen sowieso und nach nach inhaltlichen Fehlern suchen wo er sich vielleicht verquatscht hat oder so oder eben halt auch ganz klar sagen nee sorry Herr Minister das was sie da gesagt haben.
[35:10] Absolut undenkbar und dass das macht ja Gott sei Dank die Netzgemeinde hier in Berlin auch und Vista auf Zack und so fertig ich fand es gut ich war ein bisschen traurig dass die Veranstaltung nicht auf der ganz großen Bühne stattgefunden hat.
Die Stage 2 war voll und überfüllt und es mussten vorher noch Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden dann den Brandschutz auch wirklich.
Ja das dürfte man den Brandschutz auch wirklich gerecht wird von Politikverdrossenheit war zumindest auf diesem Channel nichts zu bemerken.
Sehr viele interessierte Zuschauer auch später Fragen aus dem aus dem Plenum wo ich auch die.
Organisation der Republik Hallo muss es war eine ausgefeilte es war ein ausgefeiltes Redezeit Konzept.
Jeder erhielt zwei Minuten Zeit davon auf dem Podium war und Helene sehr beschwerte sich dann schon das ja Netzpolitik 4 Minuten Zeit hätte zum Reden und er nur zwei aber hey Thomas du hast halt auf Polizei.
Torsten:
[36:08] Ja
Daniel Lücking:
[36:09] Muss da halt leben dass du hier in die Höhle des Löwen gegangen bist und man unterlegen sein muss.
Torsten:
[36:15] Aber ich fand ihn erstaunlich volksnah er hat sich tatsächlich.
Locker geäußert auch in seiner Rede die war zwar lang aber mit lockeren ausdrücken auch auf der auf der Bühne im Podium hat er auch nicht 100% Politiker like geantwortet sondern hat sich dem Publikum angepasst.
Daniel Lücking:
[36:35] Ja er hat ja auch immer fähiges Team hinter sich was ihn mal bisschen sein Image poliert er ist nicht erst seit gestern in der Politik und weiß wie er rhetorisch vorgehen muss.
Er ist ja wohl auch hier ist unser Held also da so da will ich eigentlich keinen.
Kann Lob fallen lassen weil das ist nur Planung und das ist Anpassungsfähigkeit und da steckt ganz ganz viel Arbeit seitens der das Presseteam dahinter auch dass das Presseteam.
Am Twitter-Account gesessen hat wäre das Ganze stattgefunden hat und GE monitored hat das ist hier auf der Republica bei ganz vielen immer über sowas redet.
BASICS ja da weiß ich wenn ich sowas anspreche dass sowas stattgefunden hat sag ja das ist ja wirklich basic aber so in Regierungskreisen da bin ich nicht so optimistisch dass ich das überall schon durchgesetzt.
Torsten:
[37:27] Ja generell ist auch schon wieder Team vom Ministerium das ist ja inzwischen sehr gut aufgestellt.
Daniel Lücking:
[37:34] Ja Sie wie Sie wissen halt dass sie da erreichbar sein müssen wie kann man auch auf Twitter sehr gut mit Sachen konfrontieren und.
Dann kann man an der Qualität der Antworten ablesen was das Ganze denn dann auch bewirken kann oder eben nicht.
Torsten:
[37:49] Unterm Strich was sagst du zum Auftritt.
Daniel Lücking:
[37:51] Wir vom Format her sehr gut gefallen kleine kleine Episode am Rande noch die Piratenpartei wollte einen Scheiß paar scheiß Preis verleihen.
Hat's dann mit der ersten Frage geschafft halt noch ein Statement zu machen und ihre Bundesvorsitzende oder ihre Spitzenkandidaten hat dann diesen Preis versucht zu überreichen,
da konnte ich im Netz dann auch beobachten wie fake-news entstehen offensichtlichen Piraten Unterstützer meinte.
Ja sobald unser politischer Geschäftsführer Patrick Schiffer anspricht sehr anspricht auf Leitkultur.
Schwups der Bodyguard auf die Bühne ja kann man kann man so behaupten aber,
der Bodyguard war da weil jemand von den sie nicht wussten wer ist wo sich nicht sicher sein konnten was passiert einfach mal mit einem Gegenstand auf den Minister zu gelaufen ist und du sein schlechter Bodyguard gewesen dann nicht zu reagieren,
hätte ja auch eine Torte sein können und.
Torsten:
[38:49] Scheiß Torte.
Daniel Lücking:
[38:52] Bescheid Ort oder sonst was also ja Republica ist auch immer Raum für Aktionen und für ein politisches Statement.
Torsten:
[39:00] Ich fand ein bisschen peinlich ganz er.
Daniel Lücking:
[39:02] Essig ich jetzt auch für überzogen und für sehr gewollt.
Torsten:
[39:05] Man hätte durchaus als Piraten als Piratenpartei was sagen können eine Frage stellen können Sie ich bin von der Piratenpartei so und so schauts aus aber das mit dem Preis fand ich meine peinlichen.
Daniel Lücking:
[39:15] Ja sie mir sehr hatte auch sehr souveräne reagiert und hat dann gleich zurück gefeuert und gesagt ja wenn wenn das die Art und Weise ist für die Piratenpartei agiert dann müssen sie mich wundert dass ich aus einem Landtag nach dem anderen rausfliegen.
Torsten:
[39:27] Ist halt auch gerade Wahlkampf was kann man gut nutzen gehen.
Daniel Lücking:
[39:30] Wahlkampf kann man gut gegen den politischen Gegner nutzen und,
es hatte für mich so ein bisschen den Anschein nach so einer Frust Aktion die Piraten haben in Schleswig-Holstein mit einzelnen Leuten in NRW mit einzelnen Leuten sehr sehr tolle Arbeit,
geleistet haben das System an vielen vielen Stellen herausgefordert und das will ich nicht kleinreden da lobe ich auch das was da erreicht worden ist wenn man etwas erreicht hat und sei es nur dass die Politik sich mit dem andere auseinandersetzen und ihn nieder Bügeln musste,
am auch in in ganz vielen anderen Parlamenten hat das halt stattgefunden aber vielleicht haben in der.
Aufstellungs Euphorie dieser Partei auch eben die Piraten vergessen zu kommunizieren.
Dass der Weg lang ist das erstmal mit wenig Ergebnissen zu rechnen ist und klar wenn ich Leute mit.
Schnell erfolgen motiviere mich zu werden und mit markigen Sprüchen daher komme.
Aber vergesse ihnen zu sagen wie hart das Geschäft werden wird und dass es lange dauern wird und dass man eben mehr Zeit braucht als eine Legislaturperiode.
Um sich irgendwo zu etablieren ja dann ist es eben bei einer,
nicht so Politik interessierten Generation ganz schnell auch die Luft raus und dazu kam ja dann noch die Querelen Piratenpartei die sich dann die auch nicht von ungefähr kam also da kann ich mir auch viel von außen vorstellen was da,
die Partei getragen worden ist um eben genau diesen diesen Streit in der Partei auch hinzukriegen und die Partei auch zu schwächen weil sie haben die richtigen Fragen gestellt.
[41:01] Ich habe schon bisschen traurig aber zurück zum zum Podium mit dem säer.
Torsten:
[41:04] Genau volca sag nicht so viel auf Parteipolitik öffnen wieder zurück.
Daniel Lücking:
[41:07] Genau aber wir sind ja auch auf der Republikaner da gehört das ja auch dazu.
Torsten:
[41:11] Das stimmt dass ich finde ihre Wirklichkeit generell erstaunlich politisch geworden das ist wird immer politischer und ich freue mich dass so viele Politiker auf Jessi.
Daniel Lücking:
[41:20] Muss ich sagen Teil ich nicht die Ansichten das ist jetzt meine fünfte Republik also seit 2012 bin ich regelmäßig hier gewesen.
Aber ich 2012 hier weiß ich gar nicht nee 2013 auf jeden Fall bin ich regelmäßig hier gewesen und nee ich muss ich muss wirklich sagen wir hatten hin.
Anderen ja wirklich.
Politischer Republica als diese jetzt vielleicht Überblick ich es auch nicht ganz also sind 1100 Sprecher alleine die verteilt auf X Podien.
Daya Sachen zum Besten geben und wenn man natürlich auch so häufig schon auf Republik hast gewesen ist dann ja sind vielleicht auch filopodien nicht mehr ganz so interessant weil man eben die Inhalte schon.
Torsten:
[42:05] Ich weiß was du ich weiß was du meinst ich gebe dir recht dass die Republica früher politischer war aber die Politik hat sich dafür ein wenig interessiert jetzt ist es zielgerichteter politisch und die Politik kommt hierher.
Daniel Lücking:
[42:20] Ja das ist und das ja stimmt da bin ich bei dir und da würde ich mir wünschen dass das auch noch viel stärker stattfindet und dass es dabei aber nicht zu einem Jahr sage ich mal.
Wahlkampf Raum für Politik verkommt und dass man sich eben mal hier dann die Bühne quasi Karpa.
Das würde ich mir nicht wünschen aber so Fachpolitiker die mit den Themen der Republica zu tun haben hier hinzuholen am oder auch der Mitarbeiter gehen zu holen.
Ich denke da jetzt an meine Erfahrung aus dem NSA Untersuchungsausschuss wenn man damit Mitarbeiter gesprochen hat nicht nur mit den Leuten auch die Mitarbeiter haben viele viele gute Vorträge,
in den letzten Jahren des NSA Untersuchungsausschuss ist gehalten Annerod z.b. Referentin der Linksfraktion im Bundestag.
Aber auch mit Vorträgen auf der Republica vertreten war auch mit Vorträgen auf einmal Chaos Communication Congress vertreten der immer Ende des Jahres stattfindet.
Sonst immer in Hamburg dieses Jahr ist der Ort noch nicht offiziell bekanntgegeben.
Und weil eben in Hamburg umgebaut wird ja dass dass das sind die Menschen die wir hier eigentlich haben müssen nicht nur das Publikum oder die die Bürger die kritisieren sondern eben auch die Bürger die diese Politik machen und.
Da freue ich mich auch drauf wenn da noch mehr Menschen aus diesem Politik Macher Bereich den weg hier zu Republica finden.
Torsten:
[43:45] Dana ich bedanke mich für diese spontane Interviewsituation und ich hoffe dass wir auch noch ein geplantes Interview machen.
Daniel Lücking:
[43:53] Sehr gerne ich hoffe ich habe dann auch etwas zu sagen also.
Torsten:
[43:55] Atlas so viele Themen.
Daniel Lücking:
[43:58] Ja unser und es war natürlich auch nicht vergessen es werden genug Partys dann abends gefeiert und die sollte man auch mitnehmen und versuchen den Kopf freizuhalten bei so vielen Folien.
Gute Gelegenheit auch hier immer Menschen zu treffen und rumzulaufen und so spontaner Podcast zu machen kann ich jedem nur ans Herz legen.
Torsten:
[44:16] Ja das auch noch mal Aufruf kommt zu Republica Daniel vielen Dank.
Einspieler