Egov-Uw11B Re:Publica 2018 Tag 2

2018, Egovernment Podcast
EGovernment Podcast
http://egovernment-podcast.de/

Torsten ist immer noch auf der re:publica und berichtet über seine Erlebnisse von Tag zwei.

Intro/Begrüßung

Einspieler

Torsten:
[0:37] Ja herzlich willkommen beim E-Government Podcast ich bin Thorsten Frenzel und ich erzähle euch heute was von meinem zweiten Tag auf der Republica.

#Rp18 Tag 2

[0:46] Ich muss noch was korrigieren gestern gestern habe ich gesagt die republicas eine Messe.
Das ist eine gute Eifer des Gefechts zu durchgerutscht ist natürlich keine Messe Disney Konferenz und zwar eine ziemlich wichtige Konferenz für.
Blogger Social Media und so weiter und so weiter Podcast muss ich auch überall dabei leider hatte ich gestern Abend keine Zeit für mich mit den Podcast anzutreffen.
Aber das werde ich irgendwie nachholen aus dem ich heute wahrscheinlich in die Wände Menge von denen treffen was mir heute ziemlich auf die Nerven gegangen ist.
Ist das an jeder Ecke Kamerateams mit der Kamera stehen und irgendwelche Aufnahmen machen Mann läuft immer durchs Bild Mann stört immer.
Man fühlt sich immer irgendwie fehl am Platz weil diverse Fernsehsender oder YouTube-Kanäle oder sonstiges wo YouTube YouTube kann nicht so schlimm kleine Kameras.
Fernsehsender stehen damit riesen Kameras und Kamerateams und keine Ahnung was und gucken genervt wenn man durchs Bild läuft.
Finde ich schade aber damit muss man wahrscheinlich Leben auf so einer Medienkonferenz heute mich endlich meine Takte Vorträge.
Nachteil ich habe nur wenig Leute getroffen kleine strategischen Fehler habe ich heute morgen gemacht und zwar bin ich pünktlich gekommen.

[2:05] Und nicht wie sonst eine halbe Stunde früher da meinte ich eine Riesenschlange eingang bedeutete warten kein Kaffee keine Mathe und direkt auf zum Vortrag.
Aber gleich ein Platz gefunden aus den 22. rum Rechtsruck in Deutschland Linksabbiegen unmöglich.
Morgen sehr netter Foto das war eigentlich kein Vorteil ist mein Penis mit vier Leute da interessiere Moderator.
Und die haben sich über die aktuelle Lage ausgetauscht leider wurde mit der ganz viel zu viel über die AFD gesprochen dass die AFD.
Adidas übel allen ist oder bzw das Resultat ja ich hätte ein bisschen mehr Tiefgang gewünscht.
Das ist nicht was wir jetzt nicht in Ruhe ich ein Radio oder Fernsehen Talkshows heute besprechen können.

[2:57] O2 Vertrag vom Tod Internet Familie habe ich was anderes drunter vorgestellt aber fand ich trotzdem gut es waren einfach der kleine Räume.
Und es ging tatsächlich darum eine Erinnerungskultur auf der Republica zu etablieren.
War der Anlass dass bei der letzten Republica war kurz vorher ein wichtiger Mensch aus dem aus den Medien.
Gestorben und wurde auf der Republica arg vermisst so dass es dann dann spontane.

[3:28] Erinnerungsmusik ewigen konnte IV am Ende zu ja zu netten Diskussion bzw es sind viele Menschen aufgestanden und haben von ihren Erlebnissen erzählt.
War gut wie soll ich haben was anderes drunter vorgestellt aber war ein schönes Kind schönes pennerin schöne Vortrag.

[3:47] Ja mein dritter Vortrag openschufa Crowdsourcing algorithm accountability wie alt ist sind die Algorithmen der Schufa geheim.
Und es besteht ganz stark die Vermutung dass.

[4:04] Die Algorithmen irgendwelche seltsamen Bevorzugungen oder Benachteiligungen beinhalten.
Und genau das möchte man jetzt liegen die Nieren.

[4:17] Heute zu einem Crowdfunding aufgelegt um eine gewisse Menge an Geld zu sammeln um die Software zu schreiben zusätzlich wurden.
Alle aufgerufen ihre Schufa Auskunft zu spenden und zwar möchte man diese Schufa Auskünfte analysieren.
Wollte nur noch ein paar Zusatzangaben zu sich machen.
Und man möchtest kann sie analysieren und gucken ob man dem Algorithmus auf die Spur kommt finde ich ein schönes Projekt.

[4:48] Ich habe es mir angeguckt ich war leider zu spät für das Crowdfunding aber ich denke meine Schufa Auskunft werde ich da auch noch.
Mit Spenden Links dazu findet ihr in den Zoo Not-OP schufa.de schau dich das an ein gutes und tolles Projekt mein Vater vertraulich viel durch die Gegend gerannt zwischen den einzelnen.
Freuen uns sehr guter Vortrag fighting for transparent conditions for consumers and smart devices Wandfutter auf englisch.
Und es saßen trotzdem drei deutsche auf dem Panel und eine.
Brasilianerin ganz besonders erstaunlich fand ich das der.
Staatssekretär des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz der ärgert bilden mit auf dem auf dem Penis aus und auch gutes Englisch gesprochen hat es wenn ich so gewohnt für unsere Politiker,
kurzum es ging um Smart devices IOT Geräte und so weiter und so weiter wie man da die Verbraucher.
Besser schützen kann bzw welche gesetzlichen oder rechtlichen Änderungen dann nötig sind die Frage nach den größten Herausforderungen Verbraucherschutz für den Verbraucher nutzen muss man richtig treffen.
Das informations Gleichgewicht zwischen Herstellung Anbietern und Verbrauchern,
muss man entsprechend herstellen derzeit ist es so dass Informationen.
Alle beim Hersteller oder Anbieter anfallen und beim Verbraucher der hat er sich mal entwickeln die Netzinfrastruktur also Breitband.

[6:21] Zurück kabelgebundener kabellos ist eine große Herausforderung auch der Staatssekretär Gerd Billen sagte dass wir die Vorteile Stärken müssen und die Risiken minimieren er liegt ganz großen Wert auf das Thema data security.
Stell die Frage wer ist für diese Musik juti verantwortlich ist es der Hersteller oder ist es der Nutzer und hier auch noch mal ganz klare Aufruf.
Privatsphäre privacy-by-design beziehungsweise default der Nutzer muss immer die Wahl haben.
Ob da ein smartes oder ein dummes Gerät haben möchte und ob er das sein Gerät überhaupt vernetzen möchte also heißt diese Geräte.
Sollen auch ohne Vernetzung nutzbar sein über diese Thesen wurde diskutiert oder auch noch mal drauf eingegangen dass die Update Fähigkeit gegeben sein muss,
und dass man ganz stark drauf achten muss dass die Daten Monopolbildung auch noch gelöst werden muss dass es nicht so große Daten Monopole gibt die Google oder Facebook oder ähnliches da könnte man sich vorstellen dass man die Firmen verpflichtet,
die Daten mit dem Wettbewerb zu teilen z.b. durch innere Interoperabilität.
Oder Transfermöglichkeiten OpenSource ist immer ein großes Thema was angesprochen wird und wie gewünscht wird sie natürlich ganz viel Transparenz überhaupt Transparenz,
notfalls muss man da gesetzlich Nachrichten mein fünf vor ist glaube ich einer der relevantesten für diesen Podcast und zwar ging es darum,
Civic intech Open Government jetzt und zwar stand da unter anderem eine alte Bekannte die Anke Knoth auf der Bühne und erzählte übers Open Government Netzwerk Deutschland wurde ganz klar definiert was wurde permanent bedeutet.

[8:05] Was ist offenes Regierungs und Verwaltungshandeln Ziel des Open Government Netzwerk Deutschland ist die Arbeit des öffentlichen Sektors transparente operativer zu gestalten.
Du am Ende von diesem Vortrag standen alle noch vor der Tür und haben lange diskutieren und viel diskutiert über.
Open Government E-Government wie es jetzt aus in Deutschland war sehr interessant und ich werde demnächst mal einen Podcast aufnehmen.
Mit Verantwortlichen von Open Government Netzwerk Deutschland.
Damit mal ganz genau erzählen uns da geht so das war mein zweiter Tag.

Verabschiedung/Outro

[8:45] Und ich melde mich morgen wieder mit Anpassung von meinen dritten Tag.

Einspieler