Die diesjährige eID-Fachkonferenz behandelt die Frage, mit welchen konkreten Maßnahmen die Steigerung der Nutzungszahlen von eID und BundID/DeutschlandID unter den gegebenen Rahmenbedingungen beschleunigt werden kann.
Auf der Agenda werden folgende Überschriften behandelt:
- Keynote: Digitalstrategie für Hamburg – Mit Digital-Lotsen digitale Teilhabe für alle stärken.
- Einführung: “was die Bürgerinnen und Bürger zur eID wissen sollten.”
- eID, EUDI-Wallets, BundID/DeutschlandID, wie passt das zusammen?
- Erfahrungsbericht der Stadt Kassel zum Thema Verbreitung von Akzeptanz und Nutzung der eID-Dienste
- Sichere Identitäten mit dem Personalausweis als Erfolgsfaktor für eine Digitale Verwaltung aus der Perspektive der Fachverfahrenshersteller und IT-Dienstleister
- Live-Demos beispielhafter eID-Anwendungen
- Online Identifikation wird dank eID-Turbo in Bayern deutlich einfacher
- Welche Rolle spielt die eID heute und zukünftig in den Jobcentern? Wie führen die Jobcenter ihre Kundinnen und Kunden an die eServices mit eID heran?
- Zusammenfassung der im Verein buergerservice.org entwickelten Vorgehensmodell zur Steigerung von Akzeptanz und Nutzung der eID mit Erfolgserlebnissen: eID-Bürgerterminal, eID-Roadshow, BundID2Go, Flotte PIN, eID-Pakt, …