Wat dit is, beziehungsweise die PG DIT des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat klären wir in der aktuellen Folge mit dem Leiter der PG DIT Jan-Ole Beyer.
Es wird interessant, witzig und unterhaltsam.

Wat dit is, beziehungsweise die PG DIT des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat klären wir in der aktuellen Folge mit dem Leiter der PG DIT Jan-Ole Beyer.
Es wird interessant, witzig und unterhaltsam.
Vortrag von Torsten Frenzel
am 8. Januar 2019 um 19.00 Uhr im BayernLab TraunsteinSein Auto anmelden, dem Bürgeramt die neue Wohnungsadresse mitteilen und dafür einen halben Tag Urlaub nehmen? In Skandinavien heutzutage undenkbar. Wenn es um eGovernment geht, haben uns andere Länder einiges voraus – aber stimmt das wirklich? Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, seine Anträge online zu stellen. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sind die Weichen dafür auch bei uns gestellt.
In dieser Folge veröffentlichen wir die Aufzeichnung der Sachverständigenanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2021.
Die Originalaufzeichnung erfolgte durch den Online-Dienste des Deutschen Bundestages.
Vor ein paar Tagen habe ich den Artikel von André Claassen “Gedanken zum Portalverbund: Zu klein gedacht, zu groß gemacht!” gelesen und dachte mir, mit dem musst du sprechen.
https://andreclaassen.de/post/meine-gedanken-ueber-den-portalverbund/
Leider hatten wir kleine Sound-Probleme aber wir denken, dass es den Inhalt nicht beeinflusst.
SPD und Digital – Digitalministerium – Digitale Agenda – Open Data – Open Government – Nationaler Aktionsplan – eGovG – Digitalgipfel – Bildung – IT-Security – Produkthaftung für Software – IT-Sicherheitsgesetz – Spielen für IT-Sicherheit