Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Thementag: Cyber-Libertarismus – Freiheitsgewinn oder Werteverlust?

April 22 @ 8:00 - 17:00

Libertarismus klingt nach mehr Autonomie, individueller Entfaltung und weniger Kontrolle durch den Staat. Cyber-Libertarismus bedeutet, dass die großen Tech-Konzerne bei der Gestaltung und den Inhalten ihrer Online-Dienste möglichst freie Hand haben.

Die digitale Freiheit beinhaltet jedoch auch, dass der Kampf um die Aufmerksamkeit der Userinnen und User knallhart kapitalistische Prinzipien folgt: Mögen die Besseren gewinnen, nur die Stärksten überleben. Gerade in den USA kann dies mit dem Weltbild eines Präsidenten, für den ebenfalls nur das Gewinnen zählt, eine unheilvolle Verbindung eingehen.

Wie gefährlich ist der Cyber-Libertarismus für demokratische Prozesse und Werte – auch in Europa?

Ist er Ausdruck von mehr Meinungsfreiheit im Netz oder eine Anbiederung an und ein Profitieren von politischen Linien? Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren wir die Auswirkungen der weitgehend unregulierten Übermacht von Big Tech auf unseren Alltag.

Details

Datum:
April 22
Zeit:
8:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.digitaler-staat.online/events/cyber-libertarismus/

Veranstaltungsort

Internet / online

Veranstalter

Behörden Spiegel
Telefon
0228 - 970 970
E-Mail
verlag@behoerdenspiegel.de
Veranstalter-Website anzeigen