
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
strg+c[ut]: Bürgerdaten für digitale Zwillinge – Chancen und Perspektiven

Über Beteiligungsverfahren können Bürger:innen aktiv zur Stadtentwicklung beitragen und wichtige Daten für smarte Städte liefern. Etwa, indem sie die Luftqualität bewerten, Barrieren kartieren, sichere Schulwege markieren oder Orte für mehr Stadtgrün identifizieren. Doch wie lassen sich diese Daten sinnvoll integrieren? Welche Standards braucht es? Und wie gelingt es, Beteiligung so zu gestalten, dass alle Seiten profitieren?
In der kommenden Ausgabe unseres Diskussionsformats strg+c[ut] beschäftigen wir uns mit bürgergenerierten Daten in Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillingen. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir die Potenziale und Grenzen partizipativer Datengenerierung, blicken auf Anwendungsbeispiele aus dem Projekt Connected Urban Twins und besprechen technische, ethische und gesellschaftliche Fragen der Datenerhebung und -nutzung.
strg+c[ut] richtet sich an alle, die sich in Verwaltung, Stadtplanung, Zivilgesellschaft oder Forschung mit digitaler Stadtentwicklung beschäftigen und neue Impulse, Inspiration und Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung mit anderen Expert:innen suchen.
Wenn Sie online mit dabei sein möchten, können Sie sich direkt hier anmelden:
➡️ https://cloud.hcu-hamburg.de/nextcloud/apps/forms/s/FRb3A3WwfGyKwHzBEeLaA7NA