Wie sieht die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe aus? Welche Chancen und Potenziale können wir nutzen, um unsere Region weiterzuentwickeln? Und welche Partner benötigen wir dafür? Der Kongress DigitaleZukunft@OWL bringt 2025 bereits zum vierten Mal engagierte Gestalterinnen und Gestalter zusammen, um über diese Fragen zu diskutieren und Ansätze zu entwickeln. Dabei denken wir nicht nur an aktuelle Technologien, sondern auch in die Zukunft: Durch Fortschritte im Quantencomputing rücken konkrete Anwendungen in zunehmend greifbare Nähe. Doch wie nutzen wir dies für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit Ostwestfalen-Lippes? Ideen und Perspektiven dazu erhalten Sie in der Keynote. In den Deep Dive-Sessions tauchen Sie anschließend in vier Bereiche ein, die für den Erfolg der Region besonders ausschlaggebend sind. Dabei denken wir Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung stets zusammen. Also, worauf warten Sie? Seien Sie dabei, werden Sie Teil des Netzwerks und gestalten Sie die digitale Zukunft in OWL mit.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DIGITALEZUKUNFT@OWL 2025
März 13 @ 10:00 - 18:00

LASSEN SIE UNS DIE ZUKUNFT GESTALTEN
Mit seiner vielfältigen Projektlandschaft ist Ostwestfalen-Lippe eine weithin bekannte Schmiede für frische Ideen und raffinierte Lösungsansätze. Möglich macht das die verbreitete Kultur der Zusammenarbeit und Kooperation. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und viele weitere Themen die Gesellschaft prägen, ist es von entscheidender Bedeutung, gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen zu suchen.
Der Kongress DigitaleZukunft@OWL stellt genau diese Initiativen ins Rampenlicht und möchte zeigen, wie wir mit Digitalisierung die Zukunft gestalten können. Auf den bisherigen Veranstaltungen durften wir insgesamt rund 3.600 Teilnehmende begrüßen — persönlich vor Ort und digital im Livestream. Veranstalter sind die OstWestfalenLippe GmbH, das DigitalBüro OWL und das Heinz Nixdorf MuseumsForum.
QUANTENCOMPUTING: EIN NEUES KAPITEL FÜR OWL?
Noch vor 40 Jahren war Ostwestfalen-Lippe ein Hotspot für den Computerbau: Mit seinem Weltkonzern hat Heinz Nixdorf Spuren an vielen Stellen in der Region und insbesondere rund um Paderborn hinterlassen. Im Jahr 2025 feiern wir den 100. Geburtstag des Ausnahmeunternehmers, wollen aber gleichzeitig in die Zukunft schauen. Denn durch Fortschritte im Quantencomputing kommen praktische Anwendungen für eine Technologie in greifbare Nähe, die sich schon seit langer Zeit anschickt, die Digitalisierung zu revolutionieren. Höchste Zeit also, das Thema im Rahmen unseres Kongresses besonders zu beleuchten.
Auch, wenn die technische Seite des Quantencomputings Stoff für fünf Kongresse bieten würde – nach einer Einführung in die Funktionsweisen und Hintergründe dreht sich bei DigitaleZukunft@OWL alles um die Region und um praxisnahe Anwendungsfälle, mit denen wir OWL voranbringen und früh positionieren können. Kommen Sie mit Expertinnen und Experten ins Gespräch und diskutieren Sie mit uns über die Potenziale, Chancen und Herausforderungen, die die Welt der Quanten für Sie mit sich bringt.
BAUSTEINE FÜR DEN AUFBRUCH: UNSERE DEEP DIVES
PROGRAMM
- 10:00 | Fachveranstaltung Verwaltungsdigitalisierung (Anmeldung)
- 13:00 | Einlass Kongress DigitaleZukunft@OWL (Anmeldung)
- 13:30 | Begrüßung durch Dr. Christian Berg, Heinz Nixdorf MuseumsForum
- 13:45 | Panel: Digitalisierung in Ostwestfalen-Lippe
- 14:00 | Keynote von Dr. Jan Goetz, IQM Quantum Computers: Quantencomputing – eine neue Hoffnung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit?
- 14:30 | Panel: Quantencomputing für die Region – Potenziale und Anwendungen
- 14:45 | Pause, Kaffee und Kuchen
- 15:30 | Vier parallele Deep Dives und Museumsführung (erste Durchführung)
- 16:30 | Vier parallele Deep Dives und Museumsführung (zweite Durchführung)
- 17:30 | Ausklang mit Imbiss