In der Monatsschau vom Mai 2025 geht’s um den neuen Bundesdigitalminister Karsten Wildberger – und warum sein „Digtal Next Germany“ für frischen Wind in der Digitalisierung sorgt. Dazu gibt’s einen Erfahrungsbericht zur iKFZ-App, einen Deep Dive in die Eurostack-Initiative und spannende Konferenz-Einblicke. Eine Folge voller digitaler Aufbruchsstimmung – kritisch begleitet und fundiert eingeordnet.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov219-monatsschau-05-25/
Monatsrückschau
Torsten
Bundesdigitalminister Karsten Wildberger
- https://netzpolitik.org/2025/digitalisierung-mit-dem-mindset-eines-managers
- https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/karsten-wildberger-neuer-digitalminister-verspricht-digitale-geldboerse/100129872.html
- https://www.chip.de/nachrichten/software,42323/erster-zeitplan-wann-der-personalausweis-auf-ihr-smartphone-kommen-koennte_8c484ddd-1990-4780-8671-c1f1de8b66f9.html
- https://www.stimme.de/wirtschaft/baden-wuerttemberg/neuer-digitaler-ausweis-digitalminister-karsten-wildberger-tech-heilbronn-details-art-5057260
- https://www.egovernment.de/dr-karsten-wildberger-wird-digitalminister-a-92bc2e26d369eb1316e5632bdbe872a5/
- https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/21/wildberger-setzt-digitale-prioritaeten/
- https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/kabinett-merz-unternehmer-politik-verwaltung-100.html
- https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/07/digitalministerium-buendelt-kompetenzen-aus-sechs-haeusern
- https://netzpolitik.org/2025/kw-20-die-woche-in-der-sich-der-neue-digitalminister-vorgestellt-hat
- https://netzpolitik.org/2025/designiertes-bundeskabinett-vom-lobbyisten-zum-digitalminister
- https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw20-de-digitales-1065006
- https://www.behoerden-spiegel.de/2025/04/25/neues-digitalministerium-symbolpolitik-oder-echter-fortschritt
- https://www.behoerden-spiegel.de/2025/04/28/manager-wird-erster-bundesdigitalminister
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalisierung-digitalministerkonferenz-100.html
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/rede-des-bundesministers-fuer-digitales-und-staatsmodernisierung-dr-karsten-wildberger–2348492
- https://pca.st/episode/94559d14-79a4-4d9f-b3d0-490f02119647
- https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/digitalminister-digitalisiering-e-id-plaene-100.html
- https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/karsten-wildberger-digitalminister-mediamarkt-saturn-100.html
- https://youtu.be/gkvGrmjhuwg
- https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw20-de-digitales-106500
- https://bmds.bund.de/aktuelles/reden/12052025-wildberger-rede-wirtschaftstag
- rhttps://www.youtube.com/live/zOCI2_Ym35Q?feature=shared
- https://www.bundesregierung.de/resource/blob/2196306/2345476/cdff731d8650c3ea9281853dedf46d2c/2025-05-06-organisationserlass-data.pdf?download=1
- https://www.buergerservice.org/aktuell/20250528eidtransformationsmanagement/
Peter
Nachtrag zur letzten Sendung – NKR-Gutachten
- https://www.linkedin.com/posts/nationaler-normenkontrollrat-nkr_nkr-negz-nkr-activity-7333741411072159744-npA_/
- https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/DE/veroeffentlichungen/gutachten/_documents/2025-04-15-nkr-folgegutachten-buendelung-foederalstaat-gaap.html
Europas Digitale Zeitenwende: Bericht von der Tagung zu Cybersicherheit, Resilienz und Souveränität in Tutzing
Dr. Julia Borggräfe
Christiane German zerlegt die Homepage des Digitalministeriums:
“Titel schlägt Erfahrung? Oder eher: Wer hat eigentlich entschieden, was zählt?”
Malte
- https://euro-stack.eu/
- https://euro-stack.eu/wp-content/uploads/2025/05/EuroStack-White-Paper-Final-19.05.25-3.pdf
- https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reframetech-algorithmen-fuers-gemeinwohl/projektnachrichten/wie-der-eurostack-europa-digitaler-unabhaengiger-und-wettbewerbsfaehiger-machen-soll
- https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/pages/viewpage.action?pageId=900014236
- https://netzpolitik.org/2025/digitale-souveraenitaet-und-eurostack-wie-kann-europa-digital-unabhaengiger-werden/
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
Digitalisierungsvergleich 2025: Nürnberg und Frankfurt haben die digitalsten Bürgerämter Deutschlands
NEGZ-Kurzstudie: Wie Kommunen Synergien zwischen Smart-City-Programmen und Verwaltungsdigitalisierung nutzen können
Badge Programm – Vertrauen in Open-Source-Software stärken
- https://www.cloudcomputing-insider.de/data-performance-entscheidet-ueber-unternehmenserfolg-a-71e5126ad6f1e09391110b0fd1286bd2/?cflt=rel
- https://gi.de/themen/beitrag/kritik-zu-souveraenitaets-washing-von-big-tech
Digitale Souveränität: Sorge um Europas Unabhängigkeit wächst
- https://www.kommune21.de/k21-meldungen/die-digitalsten-buergeraemter-deutschlands/
- https://www.gisma.com/de/blog/digitalisierungsvergleich-2025-nuernberg-und-frankfurt-haben-die-digitalsten-buergeraemter-deutschlands
- https://www.heise.de/news/Bundeswehr-setzt-auf-Google-Cloud-10397414.html
- https://www.behoerden-spiegel.de/2025/05/27/bwi-wird-google-cloud-nutzen/
- https://www.egovernment.de/ki-und-ihr-nutzen-fuer-die-verwaltung-a-7b255658427825da6b684c9c74cc57e1/
Hausmeisterthemen
Unterstützer:innendank
Ralf, Malte, Claudia, Heiko, Florian, André, Michael, Niels, Kalli und Heinz
Termine
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer:innen
Moderator:in
Gäste
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.
Das Intro enthält einen Sound von: https://freesound.org/people/ehohnke/ unter der Lizenz CC0.