OKR in der öffentlichen Verwaltung

OKR – Objectives and Key Results.
Was ist das eigentlich? Wozu braucht man das? Eignet sich das auch für die Amtsstube?
Diese und andere Fragen bespreche ich mit Marius Stadler und Benedikt Göller.

Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov207-okr/


Linksammlung

Teilnehmer:innen

Moderator:in

avatar
Torsten Frenzel

Gäste

avatar
Marius Stadler
avatar
Benedikt Göller

Ähnliche Episoden


Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.

Sticker gibt es hier.

2 Gedanken zu „OKR in der öffentlichen Verwaltung

  1. Rudolf Stadler

    Digitale Transformation und deren zeitnahe Umsetzung
    ist entscheidend fr die demokratische und wirtschaftliche
    Entwicklung der BRD.
    Diese notwendigen und überfälligen Schritte
    Transparent zu machen und den Bürgern zu verdeutlichen
    sind ein sehr wichtiger Schritt für deren Akzeptanz!
    Die Fortschritte sollten in Tweets veröffentlicht werden.

    Antworten
  2. Petz

    Danke für den Podcast, interessant ist er immer. Aber so richtig habe ich diesmal ehrlich gesagt nicht verstanden, was OKR von dem unterscheidet, womit Projektgruppen schon seit Jahrzehnten arbeiten: Ziele formulieren (Ziel hieß auch mal Vision) und für den Weg dorthin Maßnahmen festlegen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.