Im Mai war wieder einmal jede Menge los. Nicht nur feierte das Deutsche Grundgesetz seinen 74 Geburtstag, auch das OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0 wurde beschlossen.
Zudem haben wir weitere News und Empfehlungen rund um die Themen Verwaltungsdigitalisierung und Open Source.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov140-monatsschau-05-23/
Monatsrückschau
- KI als Ermöglicher für mehr Barrierefreiheit?
- KI-Gebärdendolmetscher
- Frederik Blachetta von Dataport zum Bundeskanzleramt
- Hack des Monats: BSI warnt mal wieder
- Original Grundgesetz öffentlich zugänglich
- Faxe, immer wieder Faxe…
- Bund gibt immer noch viel Geld für MS aus
- Souverenität von öffentlichen IT-Betrieben
- Souveränitätsscore
- Der neue Musterdatenkatalog: mehr Kommunen und neue Struktur
- Open Data Bayern
- Aufbau des Dateninstituts kann beginnen – Haushaltsmittel für das Dateninstitut freigegeben
- Vergabe-Wahl-O-Mat
- Praxistool Vertrauensniveau
- „BSI Best Student Award“ an Luise Dorenbusch verliehen
- https://vn-check.ozg-umsetzung.de/index.php/12295?lang=de&newtest=Y
- https://twitter.com/BSI_Bund/status/1656674458986512390
- https://www.egovernment.de/bsi-award-fuer-egovernment-tool-a-d6fad2127864c66e050ffef989d8a731/
- https://www.linkedin.com/posts/egovernmentde_bsi-award-f%C3%BCr-egovernment-tool-activity-7062765441256960000-yg2Y
- https://opus.bsz-bw.de/hsf/frontdoor/deliver/index/docId/2267/file/Dorenbusch_Luise-Bachelorarbeit.pdf
- Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
- Temporärhaus statt Verschwörhaus
OZG-Leistung des Monats
- Mannheim: Grabnutzungsrechte online verlängern
Empfehlungen
- Newsletter – Und das jetzt digital
- Rechtliche Wege hin zum föderalen Plattform-Ökosystem
- ThemenRadar 2023
- ÖFIT-Whitepaper: Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
- https://www.transcript-verlag.de/978-3-8252-5929-7/handbuch-digitalisierung-der-verwaltung/
- Link zum Inhaltsverzeichnis – https://www.utb.de/doi/pdf/10.36198/9783838559292-1-11?download=true
- Alternative: Praxis-Guide für Digital Leader – https://www.hanser-kundencenter.de/fachbuch/artikel/9783446475625
- Zwei Quellen für Smart-City-Projekte
- Nochmal eine GPT4-basierende Suchhilfe …
- Umfrage “Barometer Digitale Verwaltung”
- Notfallkarte “Verhalten bei IT-Notfällen” des BSI
- 250 Weiterbildungsangebote in der öffentlichen Verwaltung
freie Themen
- OZG-Änderungsgesetz aka OZG 2.0
- PM des BMI – https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/05/ozg-kabinett.html
- YouTube vom BMI (Was macht eigentlich das Onlinezugangsgesetz?) –
https://www.youtube.com/watch?v=_UB4j1LecdQ - Twitter BMI (Innenministerin Faeser) – https://twitter.com/BMI_Bund/status/1661366262012821505?s=20
- Twitter BMI (OZG) – https://twitter.com/bmi_bund/status/1661654790185648128?s=46&t=NZbODOd55qxEw4yhVAPkAw
- OZG – https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2023/05_ozg-aenderungsgesetz.html;jsessionid=4937E28E08A24D02ED39FF05329BCF11.1_cid364
- Heise – https://www.heise.de/news/Ampel-verzichtet-auf-Fristen-bei-der-Verwaltungs-Digitalisierung-9063593.html
- eGovernment Computing – https://www.egovernment.de/ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-der-verwaltungs-digitalisierung-a-2125dc55be4af03368c8f133bbad2886/
- bitkom – https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Verwaltung-Onlinezugangsgesetz
- NKR: OZG-Änderungsgesetz gibt neue Impulse, reicht aber nicht für eine Trendumkehr –
https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/2023-05-24-nkr-stellungnahme-zum-ozg.html - netzpolitik: Verwaltungsdigitalisierung im Gänsemarsch – https://netzpolitik.org/2023/ozg-2-0-verwaltungsdigitalisierung-im-gaensemarsch/
- Deutscher Landkreistag: Das neue Onlinezugangsgesetz – mit halber Kraft voraus! – https://www.landkreistag.de/presseforum/pressemitteilungen/3311-das-neue-onlinezugangsgesetz-mit-halber-kraft-voraus
- dbb: Onlinezugangsgesetz, die Zweite: „Der Staat muss jetzt liefern“ – https://www.dbb.de/artikel/onlinezugangsgesetz-die-zweite-der-staat-muss-jetzt-liefern.html
- FAZ: ONLINEZUGANGSGESETZ Ein digitales Konto für alle Bürger – https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/verwaltung-ein-digitales-konto-fuer-alle-buerger-18914436.html
- Handelsblatt: Ampel verzichtet auf Fristen bei Verwaltungs-Digitalisierung – https://www.handelsblatt.com/dpa/bundesregierung-ampel-verzichtet-auf-fristen-bei-verwaltungs-digitalisierung/29166182.html
- Der Spiegel: Alle Bürger sollen ein Onlinepostfach bekommen – https://www.spiegel.de/netzwelt/web/digitalisierung-der-verwaltung-jeder-buerger-soll-ein-online-postfach-bekommen-a-6e27d3d6-d602-4aab-97d7-a44aefdbb9e7
- eGovernment Computing: Bundeskabinett beschließt OZG-Änderungsgesetz – https://www.egovernment.de/bundeskabinett-beschliesst-ozg-aenderungsgesetz-a-0b07d75210fc574c99929c8b6d0aeca5/
- t3n – https://t3n.de/news/digitale-verwaltung-buergerkonto-bundid-1555028
- GitHub – https://github.com/sventhomsen/gesetze/blob/gesetzentwurf_bundesregierung_OZGAendgG/o/ozg/index.md
-
LegalDocML.de als Standard für einen digitalen Rechtsetzungsprozess – https://plattform.egesetzgebung.bund.de/cockpit/#/ueberDasProjekt/legaldoc
- Zunehmendes “Open Washing”
- OZG-CLoud: https://background.tagesspiegel.de/smart-city/ozg-bayern-und-schleswig-holstein-kooperieren (mgm)
- OZG-Hub: https://www.ozg-hub.de/ (Seitenbau) “Open Source Basis”
- Modul-F: https://www.egovernment-wettbewerb.de/praesentationen/2022/Kat_5_Hamburg_BMI.pdf (“auf der kommerziellen Plattform aufsetzende…”)
- GSB: https://www.itzbund.de/DE/itloesungen/standardloesungen/gsb/gsb.html (Technologische Basis: 100% Open Source)
- Prinzip 13 der OZG-Servicestandards – https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/servicestandard/prinzip-13/prinzip-13-node.html
Links die es nicht in die Sendung geschafft haben
- Google Public Sector – mehr als Cloud?
- Orientierungshilfe vom Bayer. Datenschutzbeauftragten
- News zu Phoenix
- Bauministerin Geywitz: Digitaler Bauantrag kommt bundesweit
- Bund-ID: Nutzerzahlen schnellen in die Höhe
- Bundesregierung lässt sich Zeit mit dem elektronischen Personalausweis
- Gesetzentwurf für modernes Staatsangehörigkeitsrecht veröffentlicht – Faeser: “Erwerb der Staatsangehörigkeit ist stärkstes Bekenntnis zu Deutschland”
- Gartner Forecasts Worldwide Low-Code Development Technologies Market to Grow 20% in 2023
- Agenda 2030 Digitalisierung: Welche Strategie in München verfolgt wird
- Das Digitaldesaster liegt nicht am Geld – im Gegenteil
- BSI: Positionspapier zu KI-Sprachmodellen
- KI-Verordnung nimmt weitere Hürde
- Wir setzen auf Green IT in der Bundesverwaltung
- Der Gesetzgebungsprozess in sieben Metern: Digitalcheck Service-Landschaft
- STAATSSEKRETÄR MARKUS RICHTER : Der Chef fürs Digitale
- ONLINEZUGANG Kommunen üben Kritik an FDP-Plänen zur digitalen Verwaltung
- Frag den Staat – Anfrage: BRH-Bericht zum OZG
- VSVBB-Behörden-Ranking 2023: Die bestbewerteten Ämter des Landes
- Digitale Souveränität stärken – eine Strategie, drei Ziele
- Fünf Handlungsfelder Digitale Souveränität in der Verwaltung
- e-Government-Summit
- 24 neue EfA-Angebote von Hamburg
- Schleswig-Holstein will ChatGPT nutzen
Unterstützer:innendank
Heinz, Kalli, Niels, Michael, Sascha, André, Madeleine und Tobias, Florian, Heiko, Peter, Adrian, Tanja (K)
Termine
https://egovernment-podcast.com/events/monat/2023-06/
Feedbackaufruf
Feedback könnt ihr direkt unter der Episode auf egovernment-podcast.com geben, über feedback@egovernment-podcast.com oder als Audio-Feedback unter 08142 / 46 29 889.
DSGVO-Disclaimer: Mit deinem schriftlichen Feedback erlaubst du uns deinen Vornamen zu nennen. Mit dem Einsprechen eines Audio-Feedbacks erlaubst du uns dieses im Podcast abzuspielen.
Teilnehmer
Moderator:in
Gäste
Ähnliche Episoden
Unterstützungsmöglichkeiten
Wenn ihr uns und unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt ihr das gern durch einen Einkauf in unserem Shop, per PayPal oder regelmäßig auf Steady tun.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Sticker gibt es hier.