eGov024 Wir leben noch und sprechen wieder

Nach langer Abstinenz melden wir uns wieder und stellen fest, dass eGovernment in Deutschland so gut und so schlecht wie noch nie ist, überall und nirgends verfügbar ist und alle und keiner es nutzt oder braucht. Ihr seht, es hat sich nichts verändert und wir sprechen darüber, wie es nun wirklich aussieht. Außerdem sprechen wir auch über den Koalitionsvertrag, das beA und haben einige News für euch.


Thema

Diesmal sprechen wir in getrennten Sessions.

Dirk und Torsten sind gespannt und unterhalten sich u.a. über den Koalitionsvertrag und was er für eGovernment und die digitale Verwaltung in Deutschland bedeutet und über das neue Staatsministerium für Digitales.

NEWS

Matthias und Torsten sprechen über die News, die auf Grund der langen Zeit teilweise keine News mehr sind. Auf Grund der Fülle haben wir nicht alle hier verlinkten News besprochen aber wir möchten euch hier eine Liste mit den für uns wichtigen News aus den letzten Monaten zur Verfügung stellen.

November 2017

Schweiz – Bundesrat gibt staatlicher E-ID definitiv eine Abfuhr

  • Bundesrat gibt staatlicher E-ID definitiv eine Abfuhr

Spanien – ID card security: Spain is facing chaos over chip crypto flaws

Schweiz – Erste nationale E-Government-Studie liegt vor

Der Rathaus-Hack

De-Mail hat zu wenig Nutzer

Dezember 2017

Bund will Windows 10 über Bundesclient sicher nutzen können

  • Bund will Windows 10 über Bundesclient sicher nutzen können | iX

Digitalisierung in Bayern – Füracker eröffnet BayernLab in Nabburg

E-Government: EU-Länder einigen sich auf grenzüberschreitendes Verwaltungsportal

Neu-Ulm – Whatsappen mit dem OB

  • Neu-Ulm: Whatsappen mit dem OB | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik

Bundesverwaltungsamt vergibt Berechtigungszertifikat für Sparkassen – Der elektronische Personalausweis lernt dazu

Januar 2018

Sicherheitslücke in kommunalem Online-Dienst

BeA – Sicherheitslücken im Anwaltspostfach (eigentlich schon im Dezember 2017)

China ermöglicht Personalausweis als App

Hacker zwacken Rechenleistung von Behörde ab, um Kryptogeld zu schürfen

Deutscher Landkreistag – E-Government-TÜV für Deutschland

  • Deutscher Landkreistag: E-Government-TÜV für Deutschland | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik
  • Deutscher Landkreistag: Digitale Verwaltung muss schneller ausgebaut werden – Bund sollte einen E-Government-TÜV einrichten

D21-Digital-Index 2017/2018 – Deutsche werden digitaler

Söders Zehn-Punkte-Plan – Wann kommt WLAN in bayerische Züge?

  • Söders Zehn-Punkte-Plan: Wann kommt WLAN in bayerische Züge? | Nachrichten | BR.de

Luxemburg – E-​​Government schlägt Expansionskurs ein

IT-Sicherheit und eGovernment in Bayern – Freistaat eröffnet sein LSI und startet neue eGovernment-Strategie

Februar 2018

Die GroKo steht

Kein Digitalisierungs­ministerium, aber eGovernment-Agentur

Koalitionsvertrag deutet Datenschutz zur „Dateninnovation“ um und drängt auf EU-Leistungsschutzrecht

Staatsministerin für Digitales – Dorothee Bär soll den Job übernehmen

BSI-Lagebericht 2017 – Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017

  • https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/Lageberichte/lageberichte_node.html

Bundesregierung setzt sich für flächendeckende HTTPS-Verschlüsselung ein

E-Government made in Lübeck

März 2018

Service-Konto Berlin – Ein Account, viele Dienstleistungen

Identifikationsdienst eIDAS macht Fortschritte

Cyber-Attacke unter Kontrolle – Hackerangriff infiltrierte Bundesnetz nicht insgesamt

  • Hackerangriff infiltrierte Bundesnetz nicht insgesamt
  • Kanzleramtschef: Prüfen Möglichkeit von Cyber-Gegenangriffen

E-Government: Verbund der Bürgerportale ist “wichtiger als die Autobahn”

 

Kurioses

Breitbandmessung: Wenn deine Internetverbindung ein Backofen wäre

Raus aus den Schulden: Duisburg führt gebührenpflichtige Fußgängerampeln ein

Niedersachsens Grüne wollen Online-Handel am Sonntag einschränken

Einfacher zu erfassen: Ampelphasen sollen durch Emojis ersetzt werden

Worst-Practice-Beispiele – EDV-Pannen in deutschen Behörden

 

Allerlei

Deutsche Telekom – Smart City Solutions Center

  • Deutsche Telekom: Smart City Solutions Center | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik

E-Government fängt in den Köpfen an

Open Government: Stimmen aus der Praxis

EU-Studie – Europas Staaten liefern sich Wettlauf um Open-Data-Spitze

Datenpolitik jenseits von Datenschutz

Smart Cities: Bereits jede fünfte Stadt hat Lösungen im Internet of Things eingeführt

Internetanschluss – So einfach kann eine Entschädigung sein

European Data Portal: Open Data Maturity in Europe 2017

Security-Trends 2018: Hacker professionalisieren sich

  • https://www.elektronikpraxis.vogel.de/security-trends-2018-hacker-professionalisieren-sich-a-664355/

„Deutschland braucht eine digitale Vision“

  • „Deutschland braucht eine digitale Vision“

E-Government-Benchmark 2017 der Europäischen Kommission fordert intelligentere und offenere E-Government-Dienste, um positiven Trend zu verstärken

  • The European Commission eGovernment Benchmark 2017 calls for smarter and more open eGovernment services to augment general progress

How Can Government Deliver an Amazon-esque Service Experience to Constituents?

Event-driven-Government – „Der Bürger gehört in den Mittelpunkt der Digitalisierung“

Digital Government Barometer 2017 – Bürger in Deutschland vermissen Fortschritte

Elektronische Postfächer – Die „Besonderen“ im elektronischen Rechtsverkehr

Estonia, the Digital Republic

Deutschlands Verwaltung – ein Trauerspiel

eID – Willkommen in der eGovernment-Hölle

Warum eGovernment in Deutschland scheitert

Digitale Identität – eID hat Zukunft

  • Digitale Identität: eID hat Zukunft | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik

E-Rechnung – ZUGFeRD 2.0 und XRechnung

  • E-Rechnung: ZUGFeRD 2.0 und XRechnung | Kommune21 – E-Government, Internet und Informationstechnik

Die Gefahren der Behördenwege am Smartphone

Open Data bringt Mehrwert für Unternehmen

Digitale Stadt: Wuppertal geht einen mühseligen Weg voraus

34c3: ePrivacy – macht der Datenschutz das Internet kaputt?

Digitales Berlin – „Wir haben einen Technik-Zoo vorgefunden“

„Die eGovernment-Ziele sind nur mit neuer Denkweise erreichbar“

E-Perso wird in Berlin kaum genutzt

Angst vor Datenklau ist das größte Hindernis für E-Government

DIGITALISIERUNG DER BEHÖRDEN – E-Government: DIHK fordert offene Schnittstellen zur Wirtschaft

Digitalisierung der Berliner Verwaltung „Der Aufholbedarf ist überall riesengroß“

Roboter brauchen Rechte

Die vernetzte Verwaltung – Digitalisierung aus der Bürgerperspektive

Der Autoverkehr kostet die Kommunen das Dreifache des ÖPNV und der Radverkehr erhält die geringsten Zuschüsse

E-Personalausweis: Was den digitalen Amtsgang ausbremst

Kopplung des Reiner SCT CyberJack wave mit einem iPhone

Kopplung des Reiner SCT CyberJack wave mit einem iPhone – YouTube

E-Government in Deutschland floppt weiterhin

  • https://www.project-consult.de/news/2017/e-government-in-deutschland-floppt-weiterhin

Digitalagentur? Gute Idee – wenn man es richtig macht

 

Hausmeisterthemen

Wir haben ein neues Intro. Das ist etwas moderner und was das wichtigste ist, es wurde von Bradley Parsons extra für uns gemacht.

avatar
Matthias
avatar
Dirk
avatar
Torsten Frenzel

Audiokommentare könnt ihr unter 08142 4629889 abgeben.

Wenn euch unser Podcast gefällt, dann ladet uns doch mal auf ein Bier ein https://www.paypal.me/egovpod oder unterstütze uns auf Steady oder Liberapay.