Was ist ein CDO und wozu brauchen wir CDOs in der öffentlichen Verwaltung?
Diese und ähnliche Fragen haben wir gemeinsam mit Marc Groß, Anika Krellmann und Oliver Merx diskutiert.

Was ist ein CDO und wozu brauchen wir CDOs in der öffentlichen Verwaltung?
Diese und ähnliche Fragen haben wir gemeinsam mit Marc Groß, Anika Krellmann und Oliver Merx diskutiert.
Beschaffung, Ausschreibung, Markterkundung – das sind Dinge die jede öffentliche Verwaltung braucht und regelmäßig macht aber keiner so wirklich Lust darauf verspürt.
Das liegt an vielen verschiedenen Themen.
Wie die Beschaffung besser, schneller, nachhaltiger, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden kann, haben wir mit KOINNO und GovRadar besprochen.
Ich habe mich mit Lilith Wittmann zusammengesetzt und über das OZG-Dashboard des BMI und das OZG-Dashboard von Lilith gesprochen.
Dabei ist eine Differenz beim OZG-Umsetzungsstand aufgefallen. 54% zu 2,38%
Bei einem so interessanten Thema sind wir natürlich oft abgeschweift.
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung.
Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten.
OZG ist derzeit ein sehr großes Thema und immer wieder Thema in diesem Podcast. Die Stadt Bonn und auch das Land NRW haben hier schon einige Dinge geschaffen und weiterhin große Pläne für die weitere Umsetzung der Aufgaben.