Governikus Summit

Wilhelm Studios Kopenhagener Str. 60-68, Berlin, Deutschland

Gemeinsam Zukunft gestalten Am 25. und 26. Februar 2025 heißt es erneut „Gemeinsam Zukunft gestalten“ bei unserem Governikus Summit (vormals Governikus Jahrestagung) in Berlin. Der digitale Staat braucht den Zusammenschluss der Akteure aus unserer Sicht mehr denn je. Doch Kooperationen allein können, so kraftvoll sie sein mögen, die Digitalisierung der Verwaltung nicht ohne richtungsweisende Standards […]

Infoveranstaltung “Die FITKO stellt vor: Die Deutsche Verwaltungscloud – Einblick in das aktuelle Serviceportfolio und Ausblick in 2025”

Internet / online

Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: die Deutsche Verwaltungscloud. Die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) ist ein zentrales Projekt des IT-Planungsrats, das Verwaltungen in Deutschland den Zugang zu Cloud-Services der öffentlichen IT-Dienstleister ermöglicht. Sie bietet Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene die Möglichkeit, Cloud-Services schnell, sicher und rechtskonform zu beziehen. In den […]

Open Data Day

Open Data Day (ODD) is an annual celebration of open data all over the world. Groups from likely every country create local events on the day where they will use open data in their communities. ODD is maintained and supported by the Open Knowledge Foundation (OKFN) through the Open Knowledge Network. As a way to […]

Open Data Day München 2025 #ODDMUC25

Qubes Agnes Pockels Bogen 33, München, Deutschland

Ein Treffen von Open Data Communities aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Start-ups und Wissenschaft Am 1. März 2025 laden die Landeshauptstadt München (LHM) und die byte – Bayerische Agentur für Digitales GmbH, gemeinsam mit dem OK Lab München, zum Open Data Day München ein. Ein Tag rund um Open Data: Vorträge und Workshops geben Impulse und […]

Infoveranstaltung “Die FITKO stellt vor: Fokusleistung eWa – Elektronische Wohnsitzanmeldung”

Internet / online

Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Fokusleistung eWa - Wie ein Online-Dienst bundesweit erfolgreich wird. Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist einer der wenigen Einer für Alle-Services der OZG-Umsetzung, der einen digitalen Ende-zu-Ende-Prozess mitsamt Registerabrufen im Sinne des Once Only-Prinzips bietet. Dadurch werden die Bearbeitungszeiten in den Meldebehörden um 90 Prozent […]

NExTperspektiven: Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung

Internet / online

Am Donnerstag, den 6. März, finden von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr die NExTperspektiven statt, bei denen Hannes Kühn, Leiter des Sekretariats des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) das neue Gutachten „Bündelung im Föderalstaat – zeitgemäße Aufgabenorganisation für eine leistungsfähige und resiliente Verwaltung“ vorstellen wird. Das bei den Beratern der öffentlichen Hand (PD) in Auftrag gegebene Gutachten […]

KI und Krieg: Autonome Waffen, kognitive Kriegsführung und die ethischen Herausforderungen

msg Rummelsburger Seeblick 1, Berlin, Deutschland

Künstliche Intelligenz verändert die globale Sicherheitsarchitektur. Autonome Waffensysteme treffen eigenständig Entscheidungen in Kriegsgebieten, während KI-gestützte psychologische Beeinflussung gezielt Wahrnehmungen und Meinungen in der Gesellschaft lenken kann. Doch was bedeutet das für freiheitliche Gesellschaften und demokratische Strukturen? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Sicherheitspolitik und ethisch fragwürdiger Kriegsführung? Und welche digital-ethischen Herausforderungen bringen KI-gestützte Systeme mit […]

Open Source eGov Breakfast auf der „FOSS Backstage“

bUm – Raum für solidarisches Miteinander Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin, Deutschland

Das NEGZ ko-organisiert auf dem Open-Source-Kongress „FOSS Backstage“ ein Networking-Frühstück zu Open-Source-Software im öffentlichen Sektor. Eingeladen sind alle, die zu Open Source in der Verwaltung arbeiten – ob in Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden oder Politik und Zivilgesellschaft. Für das Frühstück ist kein Kongressticket notwendig. Frühstück-Teilnehmende erhalten nach Anmeldung einen Rabattcode für ein 80-€-Tagesticket für den letzten […]

Infoveranstaltung “Die FITKO stellt vor: Interoperable Rechtsbegriffe für Daten-Matching”

Internet / online

Die FITKO veranstaltet regelmäßige Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen im OZG-Umfeld. Diesmal: Interoperable Rechtsbegriffe für Daten-Matching. Das Recht bildet die Grundlage für das Verwaltungshandeln. Das, was in den Gesetzen und Verordnungen normiert ist, bestimmt regelmäßig das, was in unseren Fachverfahren, Registern und Datenbanken der öffentlichen Verwaltung gespeichert ist. Um die Vorteile der Verwaltungsdigitalisierung voll auszuschöpfen, braucht […]

Lunch & Learn: Deutschland 2029

Internet / online

Digitalpolitische Gelingensbedingungen für einen zukunftsfähigen Staat und eine resiliente Gesellschaft. Kooperationsevent mit DigitalService und SPRIND Wie gestalten wir eine digitale Zukunft, in der wir auch 2029 gerne leben? Welche digitalpolitischen Weichen müssen wir heute stellen, um Zukunftsresilienz, Innovation und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern? Und welche Rolle kann und muss der Staat dabei spielen? Diesen Fragen sind […]

#D21talk – Digitale Gesellschaft 2030: Gerechtigkeit, Teilhabe und Verantwortung

Deutscher Sparkassen- und Giroverband Charlottenstraße 47, Berlin, Deutschland

Diskutieren Sie mit uns über die Gesellschaft im digitalen Wandel beim Fachkongress der Initiative D21 – anlässlich der Veröffentlichung des D21-Digital-Index 2024/2025. Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet anlässlich der Veröffentlichung der Studie D21-Digital-Index 2024/2025 gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unser #D21talk in Berlin statt. Die Veranstaltung greift analog zur Studie aktuelle […]

SmartCity-Summit.Niederrhein

REDBOX Am Nordpark 299, Mönchengladbach, Deutschland

Mönchengladbachs große Zukunftsveranstaltung geht in die 4. Auflage Auf dem Weg zur Smart City versammelt die Stadt Mönchengladbach auch in diesem Jahr wieder digitale ExpertInnen und EntscheiderInnen im öffentlichen Sektor. Im Fokus des Summits stehen kommunal-relevante Themen wie KI, Cyber Security und smarte Technologien im Katastrophenschutz. Die größte Fachmesse am Niederrhein ist mit internationalen AusstellerInnen […]

DIGITALEZUKUNFT@OWL 2025

Heinz Nixdorf MuseumsForum Fuerstenallee 7, Paderborn, Deutschland

Wie sieht die digitale Zukunft in Ostwestfalen-Lippe aus? Welche Chancen und Potenziale können wir nutzen, um unsere Region weiterzuentwickeln? Und welche Partner benötigen wir dafür? Der Kongress DigitaleZukunft@OWL bringt 2025 bereits zum vierten Mal engagierte Gestalterinnen und Gestalter zusammen, um über diese Fragen zu diskutieren und Ansätze zu entwickeln. Dabei denken wir nicht nur an aktuelle […]

Public Sector Stammtisch Rhein-Main im März

c/o* - Food | bar | lounge Moritzstraße 52, Wiesbaden, Deutschland

Wir freuen uns, euch zum nächsten Public Sector Stammtisch Rhein-Main einzuladen! Nach dem erfolgreichen Auftakt in Frankfurt treffen wir uns dieses Mal in Wiesbaden. Wann? 13. März 2025, 18:00 Uhr Wo? c/o* - Food | bar | lounge, Moritzstraße 52, 65185 Wiesbaden Unser Stammtisch bietet allen, die den öffentlichen Sektor verändern möchten – sei es in Behörden, […]

unREFORMIERBAR: Impulse für die Staatsmodernisierung

Fraunhofer FOKUS Kaiserin-Augusta-Allee 31, Berlin, Deutschland

Auf die künftige Bundesregierung kommen große Aufgaben zu. Wie wird der Staat leistungsfähiger, um Vertrauen in die Demokratie zurückzugewinnen? Wie kann die Gesetzgebung als gestaltende Kraft helfen, die gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? Und wie muss die entsprechende Governance aussehen, um die digitale Transformation von Staat und Gesellschaft zu steuern? Kurz nach der Bundestagswahl wollen wir […]

NEGZ-Netzwerktrunk am Vorabend des “Digitalen Staat” in Berlin

Weihenstephaner Berlin Neue Promenade 5, Berlin, Deutschland

Das NEGZ lädt alle, die sich für Verwaltungsdigitalisierung interessieren, zu einem lockeren Treffen im Gewölbekeller am Vorabend des Digitalen Staat ein. Egal ob aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik oder Zivilgesellschaft – alle, die sich in ungezwungener Atmosphäre zu E-Government-Themen austauschen oder sich schon mal auf den Digitalen Staat einstimmen möchten, sind willkommen! Nur penetrantes Vertriebsgebahren […]

Digitaler Staat 2025

Vienna House Andel’s Berlin Landsberger Allee 106, Berlin, Deutschland

Digitale Verwaltung geht auf Sendung „Top, die Wette gilt!“: Dieser Ausspruch ist aus der Fernsehgeschichte des deutschsprachigen Raums nicht wegzudenken. Mehrere Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauer saßen bei dieser und anderen TV-Shows gebannt vor dem Fernseher und wurden Zeuge, wie – spielerisch und originell – die Wett-Kandidatinnen und Kandidaten ihre besonderen Fähigkeiten einem Millionenpublikum präsentierten. […]

DVZ Community LIVE

IHK Schwerin

Am 19. und 20. März 2025 öffnet die IHK zu Schwerin ihre Türen für die erste DVZ | Community LIVE! Dabei ist der Name Programm. Erstmalig vereinen wir für die Teilnehmenden vielfältige Formate und Themen an einem Ort. Was als Idee einer Hausmesse begann, haben wir für unsere Kund*innen, Partner*innen, Unterstützer*innen und Mitarbeitenden zu einem […]

Free

KI in der Verwaltung: So gestalten Sie eine erfolgreiche Bürgerkommunikation

Internet / online

Diese Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Kommunen, IT-Abteilungen, und Digitalisierungsbeauftragte. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein klares Verständnis von der digitalen Verwaltung zu vermitteln und aufzuzeigen, wie sie in der kommunalen Verwaltung bereits sinnvoll eingesetzt wird. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der digitalen Bürgerkommunikation und […]

Barcamp Public Leaders

Bildungs- und Kulturzentrum PETER EDEL Berliner Allee 125, Berlin, Deutschland

Das Barcamp Public Leaders ist ein Event im Barcamp-Format, bei dem Sie Folgendes erwartet… Aktuelle Impulse und Antworten auf Ihre Fragen zu Führung im Public Sector Vernetzung beim Barcamp mit andereren Teilnehmer:innen, die ähnliche Herausforderungen haben. Bis zu 30 verschiedene Sessions zu Ihren Themen und Fragen. Welche das sein werden? Das bestimmen Sie selbst mit. […]

€299